Zitate der Woche Ich sage Zuwanderungs-Stopp Versprecher, Stilblüten und Unreflektiertes der besonderen Art: Die Polit-Zitate der Woche.
Bildungsreform Schmied beharrt auf altem Vorschlag Lehrerdienstrecht: ÖVP-Vorstoß für SPÖ-Bildungsministerin "positiv", aber Regierungslinie bleibt
Auslandsösterreicher Spindeleggers Stipp-Visite in München Ehe die Golan-Soldaten in Wien landeten, flog der Außenminister ab nach Bayern.
Wahlkampf Koalition: Krach mit vertauschten Rollen Die ÖVP fordert ein Entlastungspaket, die SPÖ blockt ab. Der Streit um Wahlzuckerln spitzt sich zu.
Prism NSA-Connection: Spindelegger "besorgt" In Österreich soll es "direkten Kontakt" zum US-Geheimdienst geben. Der Außenminister wird das prüfen lassen.
Umfrage Frage des Tages: Braucht Österreich mehr qualifizierte Zuwanderer? Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
Telekom-Prozess Kronzeuge Schieszler bestätigt Geldfluss in Richtung FPÖ Rumpold-Auftrag habe dazu gedient, Regierungspartei positiv zu stimmen, sagt der Zeuge.
Politik von innen Grün-blauer Gleichschritt beim "Hypo-Schlager" Verdacht: Die Opposition geht mit der Hypo Alpe-Adria auf Stimmenfang.
schulreform Lehrerausbildung Neu fix, Gehaltspoker offen Regierung.SPÖ will von ÖVP Zusicherung, dass Pädagogen ab 2019 auch einheitlich bezahlt werden.
Wahlkampf ÖVP verspricht 980 Euro Ersparnis Die ÖVP will Gebühren gesetzlich einbremsen – und schießt scharf gegen die Wiener SPÖ.
Koalition Salzburg: Premiere für Schwarz-Grün-Gelb 365-Euro-Jahresticket soll kommen, Salzburg bis 2041 schuldenfrei sein
Transparenz Amtsgeheimnis: ÖVP verzögert Reform Uneinige VP: Staatssekretär Kurz will einen Beschluss vor dem Sommer, Klubobmann Kopf tritt auf die Bremse.
NEOS Haselsteiner verdoppelt alle Parteispenden Der Bauunternehmer will im Juni und Juli alle Zahlungen an die NEOS-Wahlplattform aufstocken.
Umfrage Frage des Tages: Fühlen Sie sich bespitzelt? Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
Krippen Wirtschaft will bessere Kinder-Betreuung Familie und Beruf: Mehr Plätze, längere Öffnungszeiten und weniger Schließtage gefordert.
Lehrerdienstrecht Stufenweise Änderung als Kompromiss? Neue Variante für die Verhandlungen: Eine einheitliche Bezahlung könnte es ab 2019 geben.
Salzburg Schwarz-Grün-Gelb fix, Poker um Posten ÖVP, Grüne und Team Stronach feilschen aber bis zuletzt noch um Regierungssitze und Ressorts.