Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Bruno Kreisky am 01.05.1972
Zeitgeschichte

Kreisky dreht sich im Grab um

Es gab schon weit erfreulichere Feiern zum "Tag der Arbeit", als es die heutige sein wird.
Thomas Glavinic erregte mit Posting Aufsehen
Thomas Glavinic

"Linke halten sich für moralische Wahrheitsbesitzer"

Auf Facebook forderte der Autor Respekt für Norbert Hofers Wähler. Anstatt sie zu beschimpfen, sollte man auf sie zugehen. Das brachte ihm Kritik, aber auch Applaus ein. Im Interview erklärt er, warum er gegen die Polarisierung ist.
Franz Prokop (2.v.l.) am 1. Mai 2013
Ottakring

Klare Abgrenzung zu den Blauen

Bezirksvorsteher Prokop hält die Freiheitlichen auf Distanz.
Harald Troch am 1. Mai 2015
Simmering

"Müssen auch mit der FPÖ reden"

Abgeordneter Harald Troch fordert die Öffnung zur FPÖ.
Wohin maschieren die Roten?
Richtungsstreit

SPÖ in der Krise: Wie tot ist Rot?

SPÖ zwischen Grün und Blau – die Debatte in Wien ist symptomatisch für die ganze Partei.
Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl (li.) und ÖGB-Chef Erich Foglar
Hofburg

Naht das Ende der 2. Republik?

Politik von Innen: Ein Hofer macht noch keine Zeitenwende, ein Verlust der rot-schwarzen Mehrheit im Nationalrat schon.
SPÖ-Bundesparteiobmann Werner Faymann
SPÖ

SPÖ: Faymann kündigt "Strategiegruppe" an

In der Wiener SPÖ rumort es weiter, Spaltungsfantasien weist man aber zurück.
Wolfgang Sobotka: "Wenn es notwendig ist"
Innenminister

Sobotka: Kontrolle von Moscheen "wenn notwendig"

Innenminister: Müssen wissen, was im Religionsunterricht und in Moscheen gelehrt wird.
Flüchtlinge

Kurz "war nicht verfügbar" für UNO-Menschenrechtskommissar

Al-Hussein bemühte sich vergeblich um Treffen mit dem Außenminister.
Der deutsche Grünen-Chef Cem Özdemir.
BP-Wahl

Deutscher Grünen-Chef: "Von Hofer profitiert niemand"

Restriktive Flüchtlingspolitik kann "rechts außen nicht klein halten", sagt Özdemir.
Wolfgang Sobotka und Hans Niessl beim Besuch an der Grenze
Flüchtlinge

Burgenland: Zäune sind da, werden aber nicht aufgestellt

Laut Innenminister reicht der Assistenzeinsatz derzeit völlig aus.
Bundeskanzler Werner Faymann, FSG-Chef Wolfgang Katzian, ÖGB-Präsident Erich Foglar
SPÖ ringt um neuen Kurs

Aus für "Dämonisierung der FPÖ"?

Roter Richtungsstreit über Asylpolitik und Umgang mit Blauen wird immer schärfer geführt.
Ex-SPÖ-Innenminister Karl Schlögl, heute Bürgermeister von Purkersdorf
Ex-SPÖ-Innenminister

Schlögl: Klare Position zu Asyl, auch um Preis der Parteispaltung

Der letzte rote Innenminister spricht über die Turbulenzen in der SPÖ.
Van der Bellen für Bürgerliche "kleineres Übel"
Hofburg-Stichwahl

Van der Bellen für Bürgerliche "kleineres Übel"

Hauptargument von immer mehr Griss-Sympathisanten und Khol-Wählern für Ex-Grünen-Chef: Sein Pro-EU-Kurs.
"Ich habe keinen Plan B." - SPÖ-Kandidat Rudolf Hundstorfer vor Wahlschluss ...
Die Woche in Zitaten

Zitate: "Jetzt geht es um die Wurscht"

Nach der Bundespräsidentenwahl stand einigen der Sinn nach Wortmeldungen.
Um dieses Foto von KURIER-Fotograf Jürg Christandl ging es.
Christandl-Foto

Strache zahlt 9.000 Euro an Flüchtlingshilfe

FPÖ-Chef behauptete, KURIER-Foto sei gestellt. Statement auf Facebook und "Spende" an Flüchtlingshilfe.
Ostermayer, Bures, Faymann,Steßl und Stöger am Wahlsonntag
Parteikrise

SPÖ-Spitze kommt Kritikern einen Schritt entgegen

Der Bundesparteivorstand wird nach Antrag der Jugendorganisationen um eine Woche auf den 9. Mai vorverlegt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times