Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
2stimmen: Kurzes Fazit bevor Schwarz-Blau 3 los geht
Podcast

2stimmen: Kurzes Fazit bevor Schwarz-Blau 3 los geht

Im 2stimmen-Podcast unterhalten sich Karl Oberascher und Tom Schaffer wöchentlich über politische Themen.
Mario Kunasek
Inland

Verteidigungsminister Mario Kunasek im Kurzportrait

Der 41-jährige Stabs-Unteroffizier Mario Kunasek übernimmt das Bundesministerium für Landesverteidigung.
Rückblick

Mitterlehner: "Es gab Rache- und Revanchegefühle"

Mit Sebastian Kurz hat sich Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner ausgesprochen. Die Möglichkeiten einer ÖVP-FPÖ-Regierung sieht er nüchtern.
Hans Niessl.
Burgenland

Koalition: Niessl erinnert an Wahlversprechen zu TTIP

Die SPÖ Burgenland ist weiter gegen das Handelsabkommen.
Die Anwälte Oliver Scherbaum (links) und Norbert Wess vor Prozessbeginn im Großen Schwurgerichtssaal am Wiener Straflandesgericht
Verhandlung

Buwog-Prozess: Tag 3 in Bildern

Neue Bilder vom dritten Verhandlungstag.
Gerhart Holzinger nimmt Abschied.
Wien

VfGH: Drei Abschiede, Nachfolge noch offen

Sowohl der VfGH-Präsident als auch zwei Richterposten sind zu besetzen.
Norbert Hofer.
Regierung

Infrastrukturminister Norbert Hofer im Kurzporträt

Der Vizeparteichef der FPÖ hatte im Zuge der Verhandlungen Interesse am Infrastrukturministerium geäußert. Das bekam er nun auch.
LH-Vorsitzender Schützenhöfer will darüber reden, ob Länder in Insolvenz geschickt werden können
Rauchverbot

Schützenhöfer bedauert Aus für Rauchverbot

Der steirische ÖVP-Obmann hofft noch auf ein Umdenken in kommender Regierung.
Alfred Noll im Gespräch mit Helmut Brandstätter.
Video-Serie

Noll: "Bin Pilz' Anwalt, nicht seine Amme"

Der KURIER/SchauTV-Talk mit Helmut Brandstätter. Heute im Interview: Anwalt und Liste-Pilz-Mandatar Alfred Noll.
Buwog-Podcast: Die Strategie der Staatsanwälte
Kurier-Politikpodcast

Buwog-Podcast: Die Strategie der Staatsanwälte

Im Kurier-Politikpodcast analysieren Innenpolitikexperten die ersten zwei Tage des spektakulärsten Korruptionsprozesses seit Jahrzehnten.
Die Anwälte Manfred Ainedter (l.) und Norbert Wess.
Buwog und Terminal Tower

Buwog-Prozess: Scharfe Kritik von Grasser-Anwalt an Anklageschrift

Am dritten Tag der Buwog-Verhandlung steht die Entgegnung der Verteidigung auf das Eröffnungsplädoyer der Anklage auf dem Programm. Wir berichten live.
Skeptisch: Lehrergewerkschafter Kimberger
Türkis-blauer Plan

Herbstferien: Lehrergewerkschaft ist skeptisch

Sämtliche Schüler Österreichs sollen ab dem kommenden Jahr zwischen 26. Oktober und 2. November frei haben. Das vereinbarten die türkis-blauen Koalitionsverhandler. Die Lehrergewerkschaft klingt nicht begeistert.
Sebastian Kurz ist heute wieder bei Alexander Van der Bellen.
Wien

Kurz bei Van der Bellen: "Sind auf der Zielgeraden"

Sebastian Kurz informierte den Bundespräsidenten über den aktuellen Stand der Verhandlungen. Van der Bellen wünscht sich eine Trennung von Justiz und Innerem.
Erwin Rasinger ist froh, nicht mehr ÖVP-Abgeordneter zu sein
Politik von innen

Aufhebung des Rauchverbots: "Diese Leuchttürme sind zum Fürchten"

Der Aufstand in der ÖVP gegen die Rücknahme des Rauchverbots geht weiter. Arzt Erwin Rasinger ist entsetzt
Irmgard Griss soll von Neos eine "Wildcard" bekommen
Politik von innen

SPÖ überlässt Neos einen Kontrollposten für Irmgard Griss

Die Richterin wird Vorsitzende des Rechnungshofausschusses
Hans Peter Doskozil im KURIER-Gespräch
KURIER-Gespräch

Doskozil setzt auf Volksvotum über Rauchen

Der Noch-Heeresminister glaubt, ein Volksentscheid werde "Regierung eines Besseren belehren".
Kurier TV-News: "Geld, Gier und Geheimnisse" im Buwog-Fall
Inland

Kurier TV-News: "Geld, Gier und Geheimnisse" im Buwog-Fall

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times