Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Michael Häupl
Häupl: "Personelle Angebote" werden nötig sein

Häupl: "Personelle Angebote" werden nötig sein

Der Wiener Bürgermeister plant die Amtsübergabe weiterhin im Mai. Ein Vier-Augen-Gespräch mit Ludwig soll "demnächst" stattfinden.
Ministerpräsident Viktor Orbán bei Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Orban: "Größte Bedrohung ist Völkerwanderung"

Orban: "Größte Bedrohung ist Völkerwanderung"

Bei einem Arbeitstreffen besprachen Kurz und Orban unter anderem die Themen Migration, Grenzschutz und die Indexierung der Familienförderung. Dabei gab es nicht nur Konsens.
Viktor Orbán, 2015 anlässlich des 70. Geburtstags Wolfgang Schüssels in Schönbrunn
Orbán-Besuch weckt Erinnerungen an das Jahr 2000

Orbán-Besuch weckt Erinnerungen an das Jahr 2000

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán trifft heute im Rahmen seines Besuchs bei Bundeskanzler Sebastian Kurz auch Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel.
Trommel-Wirbel: Böhmermann macht sich über Strache lustig
Trommel-Wirbel: Böhmermann macht sich über Strache lustig

Trommel-Wirbel: Böhmermann macht sich über Strache lustig

Der deutsche Komiker und Satiriker stichelte auf YouTube gegen Heinz-Christian Strache und die FPÖ.
Neos Spitzenkandidatin Indra Collini
NEOS fordern Abschaffung des NÖ-Proporzes

NEOS fordern Abschaffung des NÖ-Proporzes

Spitzenkandidatin Collini möchte nach der Diskussion um Udo Landbauer mit einem Maßnahmenpaket die "Demokratie in Niederösterreich ins 21. Jahrhundert holen".
Verteidigungsminister Doskozil reist am Donnerstag nach Budapest
Rote Granden stellen sich hinter Parteichef Kern

Rote Granden stellen sich hinter Parteichef Kern

Nach der von Ex-Minister Schlögl geforderten "personellen Neuausrichtung" stehen Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und der frühere SPÖ-Verteidigungsminister und jetzige burgenländische Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil hinter Kern.
FPÖ-Mann Nepp: "Ich würde das Verbotsgesetz erweitern"
FPÖ-Mann Nepp: "Ich würde das Verbotsgesetz erweitern"

FPÖ-Mann Nepp: "Ich würde das Verbotsgesetz erweitern"

"Warum eigentlich?" - der Talk mit KURIER-Chefredakteur Helmut Brandstätter. Heute im Interview: FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp.
Noch diese Woche könnte sich das Schicksal von Udo Landbauer entscheiden.
NÖ: Auf der Suche nach dem Landbauer-Ersatz

NÖ: Auf der Suche nach dem Landbauer-Ersatz

Udo Landbauer dürfte nach der NS-Liedgut-Affäre aus dem Rennen um einen Sitz in der NÖ-Landesregierung sein. FPÖ-NÖ-Klubchef Gottfried Waldhäusl zeigte sich am Dienstag bereit, die Aufgabe zu übernehmen.
An den Med-Unis gibt es bereits Aufnahmetests
Unis: Welche Hürden ab 2019 warten

Unis: Welche Hürden ab 2019 warten

Am Mittwoch kommt die Studienplatzfinanzierung mitsamt Zugangshürden bei einigen Fächern in den Ministerrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Trafen sich heute mit den Uni-Rektoren: Kurz, Strache (r.) und Faßmann (l.)
Causa Landbauer überschattete Uni-Gipfeltreffen bei Kurz

Causa Landbauer überschattete Uni-Gipfeltreffen bei Kurz

Die Affäre Landbauer überschattete das Gipfeltreffen von Rektoren und Kanzler - viele Wissenschaftler fordern per Petition eine Distanzierung. Kurz will die "sehr ernst" nehmen, auch Strache war dabei. Daneben stand die Uni-Reform samt Zugangsbeschränkungen auf der Agenda.
Siegerkuss: Johanna Mikl-Leitner schaffte ein Fabel-Ergebnis
Kurier TV News: Türkise Absolute

Kurier TV News: Türkise Absolute

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Andreas Bors von der FPÖ Tulln
Blaue Comebacks nach braunen Rülpsern

Blaue Comebacks nach braunen Rülpsern

FPÖ demonstriert gern Härte bei Rechtsabweichlern, doch viele Verstoßene sind wieder da.
Kurier TV Spezial: Pröll und Schlögl im Talk
Kurier TV Spezial: Pröll und Schlögl im Talk

Kurier TV Spezial: Pröll und Schlögl im Talk

Karl Schlögl fordert einen personellen Umbau der SPÖ, und bringt als erster Sozialdemokrat auch einen Wechsel an der Spitze ins Spiel. Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll ermahnt den wegen der Nazilied-Affäre in Kritik geratenen Udo Landbauer (FPÖ), keinen Sitz in der Landesregierung anzunehmen.
"SchauTV"-Interview mit Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll
Naziskandal: "Aufgabe für die gesamte Regierung"

Naziskandal: "Aufgabe für die gesamte Regierung"

Erwin Pröll sieht FPÖ und ÖVP nach dem Fall Landbauer in der Pflicht. Der NÖ-Langzeit-LH will in Sachen brauner Flecken nun Taten sehen. Landbauers Zukunft bleibt indes unklar, auch die versprochene Historiker-Kommission gibt es noch nicht.
Burschenschafter im Mai 2012 in Wien
Warum Strache auf Burschenschaft statt Buberlpartie setzt

Warum Strache auf Burschenschaft statt Buberlpartie setzt

Für Minister-Kabinette rekrutiert die FPÖ-Regierung vor allem bei schlagenden Schüler- und Studentenverbindungen.
Bauarbeiter bedienen einen Betonmischer auf einer Baustelle im Gegenlicht.
Bürgermeister in OÖ tritt wegen Bauaffäre zurück

Bürgermeister in OÖ tritt wegen Bauaffäre zurück

Der Mann soll Aufträge an die eigene Firma vergeben haben.
Geschäftsführender FPÖ-Klubobmann und geschäftsführender Wiener FPÖ-Chef Johann Gudenus.
Gudenus: "Mit Ludwig ist es sicher angenehmer"

Gudenus: "Mit Ludwig ist es sicher angenehmer"

FPÖ-Klubchef über Landbauer, Kooperation mit der SPÖ, Russland-Sanktionen und EU-Reform.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times