Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Stefan Petzner
Petzner-Rechnung an SPÖ-nahe Mietervereinigung

Petzner-Rechnung an SPÖ-nahe Mietervereinigung

Der ehemalige BZÖ-Politiker spricht bei der Rechnung von einem "Irrläufer".
Herbert Kickl
"Unfall-Voyeure": Kickl will Strafen

"Unfall-Voyeure": Kickl will Strafen

Innenminister Herbert Kickl will gegen Schaulustige bei Autounfällen vorgehen. Die Umbesetzungen bei ÖBB und Co. verteidigt er.
Markus Abwerzger
"Stinkerte Juden": ZiB-Beitrag entlastet FPÖ-Politiker

"Stinkerte Juden": ZiB-Beitrag entlastet FPÖ-Politiker

Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger war durch einen ORF-Beitrag wegen vermeintlicher Zustimmung zu antisemitischen Aussagen unter Beschuss geraten. Nun strahlte der Sender seine volle Reaktion aus - die ein anderes Bild zeichnet. Abwerzger fordert Entschuldigung und "nachweisliche Konsequenzen".
Neue Regeln für Schulschwänzer ab September
Schulschwänzen wird härter bestraft

Schulschwänzen wird härter bestraft

Künftig gibt es Verfahren in jedem Fall schon ab vier Tagen ungerechtfertigten Fehlens, auch eine Mindeststrafe wird eingeführt. Bildungsminister Faßmann setzt auf präventive Wirkung.
Markus Abwerzger
"Stinkerte Juden": Aufregung um Reaktion von Tiroler FPÖ-Chef

"Stinkerte Juden": Aufregung um Reaktion von Tiroler FPÖ-Chef

Die Lieberbuch-Affäre um Niederösterreichs Freiheitliche ist gerade verebbt, da hat Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger Erklärungsbedarf. Die SPÖ fordert nach einem TV-Beitrag seinen Rücktritt, der ORF bemüht sich um Aufklärung.
Knesset-Abgeordnete sind für Boykott der FPÖ

Knesset-Abgeordnete sind für Boykott der FPÖ

Der Likud-Abgeordnete Jehuda Glick trifft Strache und Kneissl am Dienstag in Wien - zum Missfallen von Benjamin Neganjahu und seiner Regierung.
Kurier TV News: Die Highlights des Opernballs
Kurier TV News: Die Highlights des Opernballs

Kurier TV News: Die Highlights des Opernballs

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Eurofighter: Staatsanwaltschaft München stellt Verfahren gegen Airbus ein
Deutschland

Eurofighter: Staatsanwaltschaft München stellt Verfahren gegen Airbus ein

Keine Nachweise für Bestechungszahlungen - Konzern muss 81,5 Millionen Euro Bußgeld wegen Aufsichtspflichtverletzung zahlen. Ermittlungen in Österreich laufen weiter.
Irmgard Griss
Griss' Appell: Höchstrichter mit Scheuklappen sind ein No-Go

Griss' Appell: Höchstrichter mit Scheuklappen sind ein No-Go

Die frühere OGH- Präsidentin erklärt, worauf es bei künftigen Verfassungsrichtern wirklich ankommt.
Landtagssitzungssaal (Archivfoto)
Fairness-Abkommen für Salzburg-Wahl

Fairness-Abkommen für Salzburg-Wahl

Das Wahlkampf-Budget für die Landtagswahl am 22. April soll pro Partei maximal eine Million Euro betragen. Fünf Parteien unterschrieben die Vereinbarung, die Neos hingegen nicht.
Rechter Kolumnist Wallentin
VfGH: Tassilo Wallentin und das Ende Österreichs

VfGH: Tassilo Wallentin und das Ende Österreichs

Tassilo Wallentin sorgt als möglicher VfGH-Richter auf einem FPÖ-Ticket in der ÖVP und der Hofburg für Skepsis.
Mario Kunasek
Kunasek will Grenzkontrollen "lageangepasst" fortführen

Kunasek will Grenzkontrollen "lageangepasst" fortführen

Blauer Minister-Rückenwind für Kärntner Landtagswahl: Nach Hartinger-Klein und Kickl kam Kunasek nach Klagenfurt.
Doskozil
Eurofighter: Ist Ausstieg doch ein Fehler?

Eurofighter: Ist Ausstieg doch ein Fehler?

Ein anonymes Mitglied der Doskozil-Kommission sagt, der Ex-Verteidigungsminister habe den Berechnungsmodus zu Ungunsten des Eurofighter-Herstellers ändern lassen. Der Lebenszyklus der Kampfflieger sei mit 40 statt 30 Jahren angenommen worden.
Historiker Lothar Höbelt, umstritten und FPÖ-nah
Blaue Spitze entscheidet über Historiker

Blaue Spitze entscheidet über Historiker

Am Montag winkt die FPÖ den Plan für die Historikerkommission durch. Einige Details sickerten bereits durch.
Kurz bei Ministerrat im Jänner
Kurz löst den Bundespressedienst auf

Kurz löst den Bundespressedienst auf

Kanzler Sebastian Kurz arbeitet am Umbau der Regierungskommunikation. Die Medienbetreuung soll zum Regierungssprecher Launsky-Tieffenthal wandern - das verursachte wilde Scharmützel mit dem Österreichischen Journalisten Club.
Bundeskanzler Kurz mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko
Kurz und Poroschenko sprachen über UN-Mission

Kurz und Poroschenko sprachen über UN-Mission

Vor dem Wiener Opernball trafen Bundespräsident und Bundeskanzler den ukrainischen Staatspräsidenten. Kurz schloss eine Beteiligung Österreichs an einer möglichen UN-Mission in der Ukraine nicht aus.
Letztes TV-Duell zwischen Kurz und Kern vor der Wahl
OSZE kritisiert Laxheit bei Parteifinanzen und ORF-Duelle

OSZE kritisiert Laxheit bei Parteifinanzen und ORF-Duelle

Im Abschlussbericht zur Nationalratswahl empfiehlt die OSZE mehr Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen und einen Zugang zu TV-Debatten für alle kandidierenden Parteien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times