Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Werner Kogler
Tirol-Wahl: Kogler bangt um grünes Bundesratsmandat

Tirol-Wahl: Kogler bangt um grünes Bundesratsmandat

Verlust hätte laut Grünen-Bundessprecher "massive Auswirkungen".
Warum Menschen mit Behinderung doch nicht bessergestellt werden
Warum Menschen mit Behinderung doch nicht bessergestellt werden

Warum Menschen mit Behinderung doch nicht bessergestellt werden

Ein Gesetz, das Menschen mit Behinderung mehr Autonomie hätte ermöglichen sollen, dürfte von der Regierung doch nicht umgesetzt werden, da das Geld fehlt. Das liege daran, dass die Kosten von der Vorgängerregierung falsch eingeschätzt worden seien, heißt es von der FPÖ.
.
Don't Smoke: 200.000 Unterschriften, Initiative wächst

Don't Smoke: 200.000 Unterschriften, Initiative wächst

Offenbar am Dienstag weniger Probleme bei der Stimmabgabe. Immer mehr Ärztegesellschaften sprechen sich für die Initiative aus.
.
Bildung: Leichte Verbesserung in Mathe an AHS und NMS

Bildung: Leichte Verbesserung in Mathe an AHS und NMS

15 Prozent der Mittelschüler erreichen die Standards nicht, Oberösterreich und Salzburg können die besten Ergebnisse vorweisen.
Kurier TV-News: Ex-Lehrer wegen Missbrauchs verurteilt
Kurier TV-News: Ex-Lehrer wegen Missbrauchs verurteilt

Kurier TV-News: Ex-Lehrer wegen Missbrauchs verurteilt

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
APA19906676-2_21082014 - WIEN - ÖSTERREICH: Dominic Heinzl (r.) und sein Anwalt Michael Rami (l.) am Donnerstag, 21. August 2014, vor Prozessbeginn am Straflandesgericht Wien. Das Verfahren, das Heinzl im ersten Rechtsgang gegen das Nachrichtenmagazin "News" gewonnen hatte, muss wiederholt werden. FOTO: APA/HERBERT PFARRHOFER
Verfassungsrichter: Rami dürfte das zweite FPÖ-Ticket bekommen

Verfassungsrichter: Rami dürfte das zweite FPÖ-Ticket bekommen

Rami - der der früheren Kanzlei von Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer entstammt - vertritt die Freiheitlichen seit langem in Medienverfahren.
Es glühen nicht nur die Zigaretten, sondern auch eine politische Lunte
Kommt Volksabstimmung übers Rauchen?

Kommt Volksabstimmung übers Rauchen?

Ärztekammer-Präsident fordert Plebiszit. FPÖ-Vize Norbert Hofer schließt das nicht aus.
Entspanntes Wahlkampffinale: Peter Kaiser mit Christian Kern
Top-Team-Ermittlungen eingestellt

Top-Team-Ermittlungen eingestellt

Kurz vor der Landtagswahl wird bekannt: Keine Anklage gegen Peter Kaiser, aber weiters Verfahren
SPÖ-Chef Kern im Gespräch mit KURIER-Herausgeber Brandstätter
Kern zu ORF-Einflussnahme: "SPÖ hat auch Fehler gemacht"

Kern zu ORF-Einflussnahme: "SPÖ hat auch Fehler gemacht"

Die SPÖ tritt gegen "Boulevarddemokratie" von ÖVP-FPÖ auf – in puncto ORF ist man allerdings auch selbstkritisch.
Wiener SPÖ-Chef Michael Ludwig mit Barbara Novak
Novak wird neue Parteimanagerin der Wiener SPÖ

Novak wird neue Parteimanagerin der Wiener SPÖ

Die Döblinger Bezirksvorsitzende und Ludwig-Vertraute Barbara Novak folgt wie erwartet auf Sybille Straubinger.
Thomas Szekeres im Interview.
Ärztekammer Präsident: "Die Politik sollte das Votum der Bevölkerung ernst nehmen"

Ärztekammer Präsident: "Die Politik sollte das Votum der Bevölkerung ernst nehmen"

"Warum eigentlich?" - der Talk im KURIER-Newsroom. Heute im Interview bei Helmut Brandstätter: SPÖ Bundesparteiobmann Christian Kern.
Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann von Kärnten
"Top Team"-Affäre: Verfahren gegen Kaiser eingestellt

"Top Team"-Affäre: Verfahren gegen Kaiser eingestellt

Zwei Wochen vor der Landtagswahl hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft das Verfahren gegen den Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) in der Causa "Top Team" eingestellt.
SPÖ-Chef Christian Kern
Wie die alte SPÖ sich jetzt erneuern will

Wie die alte SPÖ sich jetzt erneuern will

Parteichef Kern will bis zum Sommer ein neues Programm – er will verstärkt gegen die "Boulevarddemokratie" auftreten.
.
Rauchverbot: FPÖ wirft Ärzten Parteipolitik vor

Rauchverbot: FPÖ wirft Ärzten Parteipolitik vor

Volksbegehren von bereits mehr als 140.000 Personen unterschrieben. Auch am Montag war das Zentrale Wählerregister einmal mehr überlastet. FPÖ: Die SPÖ habe "auf Knopfdruck" den Innenministeriums-Server zu Fall gebracht.
Tassilo Wallentin scheint aus dem Rennen
VfGH: Regierung ringt noch um Entscheidung

VfGH: Regierung ringt noch um Entscheidung

FPÖ-Wunschkandidat und "Krone"-Kolumnist Wallentin zog seine Bewerbung für den Verfassungsgerichtshof am Wochenende zurück. Mehr als 40 Bewerbungen wurden gezählt. Ob am Mittwoch eine Entscheidung fällt, ist noch offen.
Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache
Koalition: Besserstellung von Menschen mit Behinderung soll ausgesetzt werden

Koalition: Besserstellung von Menschen mit Behinderung soll ausgesetzt werden

Die Regierung plant eine Verschiebung des Erwachsenenschutzgesetzes mit der Begründung, dass dafür das Geld fehlt. Behindertenorganisationen und die Opposition sind empört.
AK-Präsident Kaske: "Dabei sein ist nicht alles, Gold statt Blech ist die Devise."  
Kritik an Moser: AK fürchtet Abbau "lästiger" Regeln

Kritik an Moser: AK fürchtet Abbau "lästiger" Regeln

Justizminister Moser geht ab sofort gegen veraltete Gesetze und übererfüllte EU-Regeln vor. Für AK-Chef Kaske sind wichtige Schutzregeln nun in Gefahr.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times