Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
UNO-Migrationspakt: Gruppe im Außenministerium gegen Ausstieg
Inland

UNO-Migrationspakt: Gruppe im Außenministerium gegen Ausstieg

Sozialdemokratische Personalvertretung: "Nichtbeitritt würde Bruch mit außenpolitischem Erbe seit 1955 darstellen."
UN-Migrationspakt: Kurz trägt FPÖ-Ansinnen mit.
Inland

"Planmäßige" Migration: Bemerkenswerte Wortwahl der Regierung

Nach dem Bedauern über die Entscheidung, den UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen, gibt es auch Kritik am Wording.
Die eilig beschlossene Ausweitung der Arbeitszeit holt die Regierung ein.
Inland

12-Stunden-Tag: Türkis-Blau überlegt Nachschärfungen

Regierung denkt angeblich über Änderungen nach, um Unternehmer vor Missbrauch abzuschrecken.
Van der Bellen (links) und Kurz bei einem Auftritt im Juni.
Inland

Kurz: Nein zum Migrationspakt "nach eingehender Prüfung"

Kanzler sprach nach Mahnung mit Van der Bellen. Es gebe im Papier keine Trennung zwischen Asyl und Wirtschaftsmigration.
Coding & E-Commerce: 60 Jugendliche in neuen Lehrberufen
Arbeitsmarkt

Coding & E-Commerce: 60 Jugendliche in neuen Lehrberufen

Ministerinnen Schramböck und Hartinger-Klein starteten Initiative „Ich bin ein Macher“.
Mikl-Leitner: "Migration ist nicht mehr das wichtigste Thema"
Inland

Mikl-Leitner: "Migration ist nicht mehr das wichtigste Thema"

Machtbastion Niederösterreich: Die Landeschefin über die Gründe für die Wahlniederlagen von CSU und CDU.
Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) sieht im Kopftuchverbot ein Ablenkungsmanöver.
Inland

Schwieriger Umfragestart für neue SPÖ-Chefin Rendi-Wagner

Rot und Blau gleichauf bei 25 Prozent. ÖVP führt weiterhin mit Abstand.
Verfahren gegen BVT-Chef Gridling eingestellt
Inland

Verfahren gegen BVT-Chef Gridling eingestellt

Er wurde verdächtigt, nicht ordnungsgemäß die Löschung von sensiblen Daten veranlasst zu haben.
Inland

Migrationspakt: Van der Bellen sieht Österreichs Ruf in Gefahr

Bundespräsident unterstützt Papier - 100.000 Österreicher unterschrieben für den Pakt - CDU widerspricht ÖVP.
Insider: Rauswurf des BVT aus "Berner Club" war nicht geplant
Inland

Insider: Rauswurf des BVT aus "Berner Club" war nicht geplant

Deutscher Ex-Minister: Österreich habe die schwierige Situation in dem Geheimdienstgremium selbst thematisiert.
Wahlkampf kostet viel Steuergeld
Inland

Zu hohe Wahlkampfkosten: SPÖ will deutlich höhere Strafen

"Massive" Überschreitungen von ÖVP und FPÖ würden abschreckendere Geldbußen erfordern.
Viele Menschen blicken pessimistisch auf die Zukunft
Inland

Warum aus braven Bürgern Systemverweigerer wurden

Die Mittelschichten sind tief verunsichert und enttäuscht. Dafür sind Neoliberale und Linke verantwortlich.
Mutige Vorkämpferinnen: Die ersten Frauen im Parlament
Inland

Mutige Vorkämpferinnen: Die ersten Frauen im Parlament

Im Februar 1919 durften Frauen das erste Mal wählen und auch kandidieren. Acht Politikerinnen gelang der Einzug.
Familienbonus lässt Staatsschuld bis 2022 massiv steigen
Inland

Familienbonus lässt Staatsschuld bis 2022 massiv steigen

Wifo: Haushalte im mittleren Einkommensbereich profitieren am stärksten von dieser Steuerentlastung.
Kritik an Migrationspakt-Ausstieg: "Schwächt Position der EU"
Internationale Kritik

Kritik an Migrationspakt-Ausstieg: "Schwächt Position der EU"

In der EU und bei den Vereinten Nationen sorgt die Entscheidung der Bundesregierung für Kopfschütteln.
Zirngast ist seit Mitte September in der Türkei im Gefängnis
Inland

In Türkei inhaftierte Reporter: ÖJC wirft Regierung Untätigkeit vor

Turnheim: Politiker, die Information der Öffentlichkeit diktieren wollen, sind "Totengräber der Demokratie".
Lehrlinge in Mangelberufen sollten bleiben dürfen, so LH Wallner
Inland

Asyl: Wallner verlangt Mitsprache für Länder und Gemeinden

Die Möglichkeit der Einflussnahme, die es vor 2014 gab, sei gut gewesen, sagt der Vorarlberger ÖVP-Landeshauptmann.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times