Inland Regierungsbilanz: "Reformzug" soll auf Schiene bleiben Türkis-Blau ist nach dem ersten Jahr mit sich zufrieden. 2019 sollen Steuern, Pflege und Digitalisierung im Fokus stehen.
Inland Politikerbezüge: Spitzengehälter sollen erneut eingefroren werden Die Regierung will für alle Politiker, die deutlich mehr als Abgeordnete verdienen, auch für 2019 eine Nulllohnrunde.
Inland Ein Jahr Türkis-Blau: Bei Pandas und Pferden Am 18. Dezember wurde die ÖVP-FPÖ-Koalition angelobt: Grund genug, bildhaft auf das erste Regierungsjahr zurückzublicken.
Inland Türkis-blaue Zwischenbilanz: Tatsächlich Liebe? Die Regierung ist nach einem Jahr in der Realität angekommen. Die betonte Harmonie dürfte 2019 auf die Probe gestellt werden.
Inland Ein Jahr Regierung: Das doppelte Gesicht der FPÖ Die Freiheitlichen zwischen staatstragendem Auftreten und rassistischen Ausritten für die Kernklientel.
Inland Dornauer: "Sexismus entsteht beim Empfänger" Der designierte Tiroler SPÖ-Chef bekam im Parteivorstand das Vertrauen - allerdings mit vier Gegenstimmen.
Inland Türkiser Weihnachts-Event: Prominenz bei Kurz’ Adventfeier 1000 Prominente aus Politik, Kunst und Wirtschaft feierten mit dem Kanzler bei Punsch und Maroni.
Inland Vilimsky: EU soll Entscheidung zu Migrationspakt akzeptieren FPÖ-Generalsekretär weist Aufforderung von EU-Innenkommissar Avramopoulos zurück.
Inland Central European University verlässt Ungarn und kommt fix nach Wien Die von George Soros gegründete Universität übersiedelt nach Wien. Montagabend gibt es Gespräche mit Bürgermeister Michael Ludwig.
Inland Kampf gegen Fachkräftemangel: Was die Regierung plant Koch gilt endlich als Mangelberuf. Rot-Weiß-Rot-Karte für Lehre wird nicht geöffnet. SPÖ befürchtet Senkung von Lohnniveau.
KOLUMNE Wie sich die Wiener SPÖ vor einer Mega-Zerreißprobe rettete Politik von Innen: Basisabstimmungen über Koalitionsverträge gibt es in der SPÖ nur, wenn eine Vorstandsmehrheit sie ansetzt.
Inland Löger unternimmt letzten Anlauf für eine EU-weite Digitalsteuer Finanzminister-Treffen: Scheitert die EU-Besteuerung der US-Internetriesen, bleibt ein Fleckerlteppich nationaler Lösungen.
Stiftungen Stiftungen: 70 Milliarden stecken in einem goldenen Käfig Im Zuge der Steuerreform dürfte die Regierung auch den Superreichen entgegenkommen.
Nachgefragt VdB: „Auch mir dauert das alles schon zu lange“ Der grüne Bundespräsident sieht den Klimaschutz als ein parteiübergreifendes Anliegen
Inland Mit VdB zum Klimagipfel: Eine Zugfahrt mit Hindernissen Reportage: Klimafreundlich fährt der grüne Bundespräsident zum Klimaschutzgipfel in Polen
Inland Rendi-Wagner erwartet Rückkehr der Arbeiter als Wähler Sie sieht die Politik der Regierung als Grund, dass sich die Wähler wieder der SPÖ zuwenden werden.
Inland Landau zu Mindestsicherung: "Hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun" Der Caritas-Präsident fürchtet, dass die Reform der Mindestsicherung "einen erheblichen Schaden" verursachen wird.