EU-Vorsitz Herbert Kickl: Kein Asyl bei Flucht mit Schleppern Der Innenminister sagt, Österreich habe einen „Paradigmenwechsel“ bewirkt und werde in EU am Ball bleiben
Inland "Viel weitergebracht": Jahresbilanz der Koalitions-Klubchefs Wie schon ihre Parteichefs zuvor sind August Wöginger und Walter Rosenkranz voll des Lobes über die Zusammenarbeit.
Inland Budget: Fiskalrat erwartet bereits 2018 Nulldefizit Grund für das rasche Erreichen des ausgeglichenen Haushaltes ist die gute Wirtschaftslage.
Inland FPÖ will 3,4 Millionen Euro Schadenersatz vom Staat Es geht um die Wiederholung der Bundespräsidentenwahl und die Kosten für die Partei - für die SPÖ blaue "Schamlosigkeit".
Brüssel-Job Kommission und EU-Wahl: Frauen segeln auf Europa-Kurs Köstinger ist als neue EU-Kommissarin im Gespräch. Rendi-Wagner mischt bei EU-Wahlkampf mit. Gamon tritt für die NEOS an.
Inland Kassenreform bis Schulnoten: Marathonprogramm im Parlament Stress im Parlament: Jahresabschluss im Nationalrat bringt dutzende Beschlüsse, eine EU-Erklärung und drei Volksbegehren.
Inland FPÖ-Landeschefs attackieren Justizminister Moser Landesparteichefs aus Tirol und Vorarlberg fordern Moser auf, endlich Regierungsprogramm abzuarbeiten.
Inland EU-Wahl: Claudia Gamon will NEOS in die Wahl führen Im Jänner bestimmen die Neos ihre Kandidaten für die EU-Wahl. Claudia Gamon will die Erste sein.
Inland Umweltverfahren: Regierung und NGOs seit Monaten im Clinch Türkis-Blau beschleunigt Umweltverfahren, sehr zum Ärger der Umweltschutz-Organisationen.
Inland Türkis-Blauer Schlagabtausch um Tempo 140 Die ÖVP-Umweltministerin Köstinger erinnert FPÖ-Verkehrsminister Hofer an seine Klimaziele.
Inland Protest aus ÖVP: Ex-Landesrätin tritt wegen Kassenreform zurück Vorarlberger ÖVP-Politikerin Schmid protestiert, weil Pensionisten ausgegrenzt würden. Sie hofft auf eine VfGH-Klage.
POLITIK VON INNEN „Wir haben die Nase voll“: Eine freudlose Shoppingtour Türkis-Blau will laut Reinhard Bösch bei einem Staat Abfangjäger kaufen, um einen Skandal wie beim Eurofighter zu vermeiden.
Umweltprüfung Umweltverfahren: Warum Behörden schneller werden müssen Einjahresfrist kommt; Justiz befürchtet, dass knifflige Fälle auf sie abgewälzt werden.
Inland Klimaforscher zerpflücken Klimaschutzplan der Regierung "Wir brauchen Vollgas - nicht auf der Autobahn, sondern beim Klimaschutz", appellieren Wissenschafter an die Regierung.
Inland Asyl: Zahl der Anträge geht weiter zurück Im selben Zeitraum wurden 45,9 Prozent weniger Anträge gestellt als im Vorjahr.
Inland AMS-Chef Kopf: „Algorithmus ist Vorteil für Frauen“ AMS kontert Kritikern: Förderbudget beim Arbeitsmarktservice kommt Frauen überproportional zu Gute. Der neue Algorithmus diskriminiere nicht.
öffentlicher Dienst Neos kritisieren neue „Frühpensionierungs-Aktion“ Neues Beamtenprivileg: Halbes Jahr der sogenannten Anschlusskarenz wird für Korridorpension angerechnet.