Inland Arbeiterkammer: Anderl verliert Stimmen, bleibt aber Präsidentin Die Kammerchefin verlor rund sechs Prozent im Vergleich zur letzten Wahl. Mit 90 Prozent dennoch stabil.
Inland Parteispenden: Pilz will eidesstattliche Erklärung von Kurz Pilz berief sich dabei auf eine schon vor zwei Jahren veröffentlichte "Inkasso-Liste", mit der Spenden lukriert werden sollten.
Inland Karfreitag: Verfassungsklage liegt in der Schublade Noch setzen die Evangelischen Kirchen aber auf Verhandlungen, sagt der scheidende Bischof Michael Bünker
Inland Schülerunion: Aussteiger berichten von Drill und Demütigung Ehemalige Funktionäre des oberösterreichischen Ablegers der Schülerunion schildern fragwürdige Methoden bei Klausurwochenenden.
Inland Homo-Ehe doch nicht für alle: Neos wollen das ändern Für binationale Homo-Ehen bestehen nach wie vor Hürden, beklagen die Neos. Sie wollen eine Reform der Gesetzeslage - und dürften dafür beste Chancen haben.
Inland Auch die Länder uneins zu Kurz’ Pflegeplänen Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner dafür, Kärntens Landeschef Kaiser dagegen
Inland Norbert Hofer: "Ich möchte den türkis-blauen Weg fortsetzen" Der neue FPÖ-Chef über Strache, seine Koalitionspläne und die Kritik der EU-Kommission am Klimaschutzplan, den er mitgestaltete.
Inland „Kampforganisation“: Neues Führungsteam im ÖGB Gewerkschaftsbund: ÖGB-Chef holt Kampagnenmanager Willi Mernyi und Kassenobfrau Ingrid Reischl in die Zentrale
Inland Drei Monate vor der Wahl: Alle Parteien für höheres Pflegegeld Ab kommendem Jahr: Das Pflegegeld soll jährlich steigen. Der Finanzminister warnt schon vor teuren Zusatzausgaben.
Inland Parteifinanzen: Die Neos werden ungeduldig Meinl-Reisinger fürchtet bei Gesetzesverschärfung Minimalkonsens zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ
Inland Asyl: Tirol will Lehrlingen Abschluss ermöglichen Regierungsparteien ÖVP und Grüne bringen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Landtag ein.
Inland Parteien einigen sich auf Erhöhung des Pflegegeldes Die Beträge sollen ab 1. Jänner 2020 für alle Pflegestufen mit dem Wert des Pensionsanpassungsfaktor valorisiert werden.
Inland ÖVP-Pflegemodell: Auf Kritik folgt Unterstützung vom Hauptverband Türkis will unbürokratischen Zugang zu Pflege, Bezahlung bleibt offen. Sozialversicherer einzubinden, sei ein "richtiger Ansatz", sagt HVSV-Chef Biach.
Inland Die Grenzen der Selbstinszenierung Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – nur so lassen sich manche Polit-Auftritte erklären. Wo hört sich der Spaß auf?
Inland Parteienfinanzierung: Kraker für Expertenvorschlag der Regierung Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker: Bierlein könnte Vorschlag einbringen, um Druck auf Parteien zu erhöhen.
Inland Warum die ÖVP in Zukunft nicht mehr auf Vorzugsstimmen setzt Landeslisten: Einzelkämpfer waren ein riskanter Kostenfaktor, jetzt gilt volle Konzentration der Wiederwahl von Kurz
Inland Wechselwählern auf der Spur: Hochrechnung in die Vergangenheit Wie Forscher das Geheimnis der Wechselwähler seit 1919 gelüftet haben.