Analyse 82 Kommentare Budgetkrise bis Migration: Welche Baustellen Türkis-Grün hinterlässt Die türkis-grüne Regierung hatte mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Was aber hat sich unter ÖVP und Grüne tatsächlich zum besseren, oder schlechteren entwickelt?
Analyse 59 Kommentare ÖVP-Kritik an Experten: "Das sind faule und lächerliche Ausreden" Die ÖVP führt das hohe Budgetdefizit auf Fehlannahmen der Wirtschaftsforscher zurück. Warum diese Analyse zu kurz greift und die Budgetplanung "fahrlässig war", erklärt Ökonom Hanno Lorenz.
Analyse 31 Kommentare Streiten statt verhandeln: Was hinter dem rot-schwarzen Disput steckt Beim Thema Finanzen kommen ÖVP und SPÖ auf keinen grünen Zweig. Dennoch übt man sich in beiden Parteien in Zweckoptimismus
Inland 48 Kommentare Koalition: Vorentscheidung über Regierung soll am 12. Dezember fallen Wirtschaft und Steuern als Knackpunkt. Hattmansdorfer (ÖVP): "Ergebnis entscheidet über Sein oder Nichtsein der Regierung"
Inland 38 Kommentare Budget: Wirtschaftsliberale Denkfabrik will bei Klima und Sozialstaat sparen Einsparungen, etwa beim Klimaticket, sollen Budget sanieren, betont man bei der Agenda Austria. Entwurf rechnet mit gut zehn Milliarden Euro fürs kommende Jahr.
Inland 69 Kommentare Regierungsauftrag nicht an Kickl: Nächster ÖVP-Politiker übt Kritik Johannes Hahn hätte sich gewünscht, dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt hätte.
Interview 258 Kommentare Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer: "Drexlers Auftritt war würdelos“ Die geschäftsführende Klubobfrau über die Kritik am Bundespräsidenten nach der Steiermarkwahl, die neue Rolle in der Opposition und die Differenzen mit Walter Rosenkranz.
Inland 324 Kommentare SPÖ stellt Koalitionsbedingungen, Nehammer droht mit Verhandlungsende Andreas Babler hatte am Freitag Forderungen an die Koalitionsverhandlungen gestellt. Es folgte eine klare Ansage von Kanzler Karl Nehammer.
Inland 18 Kommentare Walter Rosenkranz über Austritt aus Burschenschaft: "Nie im Leben" Der FPÖ-Nationalratspräsident will weiter an Demos und am Opernball teilnehmen und sich auch für die IGK nicht "verbiegen".
Fragen & Antworten 23 Kommentare Was Schmid der WKStA lieferte und was passiert, wenn Kurz freigesprochen wird Der KURIER hat mit Strafrechtsexperte Robert Kert gesprochen und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Kronzeugenstatus von Thomas Schmid.
Inland 61 Kommentare WKStA erklärt, warum Schmid Kronzeuge wurde - und zitiert Van der Bellen Die WKStA erklärt auf 35 Seiten, warum Schmid den Status erhielt. Dabei spielt auch Van der Bellen eine Rolle. Die Entscheidung ist aber nicht unumstritten und dürfte Folgen für künftige Verfahren haben.
KURIER-OGM-Umfrage 140 Kommentare OGM-Umfrage: Mehrheit glaubt Dreier-Koalition in spe nicht ÖVP, SPÖ und Neos werden ihre Versprechen nicht einhalten, sagen 55 Prozent der Befragten, 54 Prozent trauen der möglichen Dreier-Koalition keine Reformen zu.
Inland 44 Kommentare Beisetzung mit SS-Lied: Auslieferung von FPÖ-Abgeordneten beantragt Staatsanwaltschaft Wien beantragte Aufhebung der Immunität von Nationalratsabgeordneten Stefan, Graf und Nemeth. Bei Begräbnis auch von der SS verwendetes Lied gesungen.
Inland 102 Kommentare Babler fordert Miteinander, sonst "werden wir nicht regieren" Regieren sei kein Selbstzweck, betont SPÖ-Chef Andreas Babler. Er plädiere für vertrauensvolle Gespräche abseits des medialen Rampenlichts.
Inland Beamten-Wahl: Gratulationen von allen Seiten ÖVP-Chef Karl Nehammer sieht "großartiges Zeugnis" für FCG.
Inland 27 Kommentare Steuerautonomie in Sicht? Neos planen Steuerwettbewerb der Länder Das Neos-Konzept für eine teilweise Steuerautonomie brächte Vorteile für die Bürger - der Wohnsitz könnte dann über die Höhe der Einkommenssteuer entscheiden.
Inland Personalvertretungswahl: Freiheitlichen legen zu Die Christgewerkschafter halten trotz Verlusten die absolute Mehrheit. Die Sozialdemokraten gewannen ebenso wie die Unabhängigen minimal dazu.