Inland Pflegeregress: Länder erhalten 295,5 Millionen vom Bund für 2018 Für die weiteren Jahre sind die Kompensationszahlungen mit 300 Millionen Euro gedeckelt. Das wollen die Länder nicht akzeptieren.
Inland FPÖ stieg aus: Kommt der Strache-Kinofilm noch? "Ein Drehbuch, das das Schicksal schreibt": Regisseur Barylli weiß selbst nicht, wann seine Strache-Doku herauskommt.
Inland Steiermark-Wahl: Umfrage sagt rotes Debakel voraus OGM sieht die ÖVP sicher auf Platz eins, während SPÖ abrutscht. Grüne verdoppeln sich, NEOS schaffen Sprung in den Landtag.
Inland LH Stelzer: Asylverfahren in zweiter Instanz verkürzen Der oö. Landeshauptmann nimmt die Regierung Bierlein in die Pflicht und fordert schnellere Asylentscheidungen und Anti-Gewalt-Trainings.
Analyse Migration und Finanzen: Zwei der Knackpunkte für Türkis-Grün im Check Bei den Sondierungen zwischen ÖVP und Grünen geht es jetzt endlich um Inhalte – samt Differenzen.
Inland Maltschnig: "SPÖ muss nicht nur fürs Hirn, sondern fürs Herz Politik machen" Soll die SPÖ regieren? Maria Maltschnig sagt Ja, aber – und zeigt auf, was der Partei derzeit fehlt.
Kritik Neuer SPÖ-naher Verein will Minderheiten in der Partei stärken Junge SPÖ-Mitglieder mit Migrationshintergrund fordern mehr Mitsprache und gründen den Verein SOVIE.
Inland FPÖ-Rosenkrieg: Straches neuer Mediator soll es richten Der Ex-BZÖ-Abgeordnete Harald Fischl verhandelt für Strache mit der FPÖ.
Inland Strache schwänzt Prozess: 700 Euro Strafe für Ex-FPÖ-Chef Wegen unentschuldigten Fernbleibens als Zeuge hat der Ex-FPÖ-Chef eine Ordnungsstrafe bekommen
Inland Keine Ermittlungen gegen ÖVP-Großspender Ortner Korruptionsstaatsanwaltschaft leitet nach ÖBAG-Bestellung von Ortners Tochter keine Ermittlungen ein, sieht aber Gesetzeslücke.
Inland Familienbeihilfe: Beamten-Regierung verteidigt Anpassung Ministerium: Die Familienbeihilfe ist eine bedarfsbezogene Sachleistung, "die auf den jeweiligen Bedarf von Kindern abzielt".
Inland Noch nichts Unüberwindbares zwischen Kurz und Kogler ÖVP-Chef sah in der jüngsten Sondierung "wieder einmal einen guten Austausch" mit dem Grünen.
Inland Ex-Jugoslawen sehen sich zunehmend als "Österreicher" 40 Prozent identifizieren sich mit Österreich, weitere 43 Prozent zumindest teilweise.
Inland Nichts Unüberwindbares bei Vier-Augen-Gespräch Kurz-Kogler Zehn Tage Intensivsondierungen zwischen ÖVP und Grünen starten, dann fällt die Entscheidung über Koalitionsverhandlungen. Die Stimmung war heute jedenfalls gut.
Inland Schulschwänzen: Strafen bis 440 Euro zeigen Wirkung Das neue Gesetz zeigt Wirkung: Die Zahl der Schulschwänzer geht zurück. Die Gesetzesbilanz für das erste Jahr: 3.288 Strafmandate.
Inland Steirischer SPÖ-Chef buhlt um "zukunftsorientierte ÖVP-Wähler" In knapp drei Wochen wird in der Steiermark neu gewählt. Dabei geht es vor allem für die SPÖ um viel.
Inland SPÖ-Vorsitz: Bures will nichts ausschließen Parteikrise. Die Zweite Nationalratspräsidentin will nicht Chefin werden. Aber was, wenn sie muss?