Inland Coronavirus: Angst sinkt, Sehnsucht nach Normalität wächst Gallup-Stimmungsbarometer: Zustimmung der Bevölkerung beginnt zu bröckeln.
Inland Phase II bringt 10 Mrd. Euro für Kurzarbeit - 588.205 Arbeitslose im April Arbeitslosenzahlen künftig wöchentlich. Finanzpolizei überprüfte 600 Firmen wegen Kurzarbeit.
Inland 1. Mai: Der "Kampftag des Proletariats" wird ins Netz verlegt Die SPÖ muss ihren höchsten Feiertag diesmal virtuell begehen. Noch spannender als der 1. wird aber ohnehin der 6. Mai.
Inland Neuwahlen wegen Umfrage-Hoch? Kurz: "Das ist absurd" Vieles aus dem türkis-grünen Programm müsse sogar vorgezogen werden, um die Krise besser zu überstehen, betonte der Kanzler.
Inland Innenministerium fahndet nach 103 IS-Kämpfern aus Österreich 72 "Foreign Fighters" sind wieder in Österreich - die große Rückkehrbewegung blieb nach IS-Zerfall aber aus.
Inland Neos setzen auf Bürgerforum im Netz und Petition statt Polarisierung In Zoom-Konferenzen wollen Neos wissen, was Bürger beschäftigt - in Gesprächen mit Ministern gemeinsam Ideen finden
Inland Leonore Gewessler: Normalisierung des Verkehrs "gut begleiten" Der Green Deal "Wegweiser" aus Krise
Inland Aufstockung der Kurzarbeitsmittel auf 10 Milliarden Euro geplant Derzeit knapp 7 Milliarden - Aschbacher und Blümel beraten laut "News" über neuerliche Erhöhung
Inland Pflege: Betreuerinnen und Betreuer bekommen Zugang zu Härtefallfonds Kräfte aus Osteuropa sollen laut Kogler Steuernummer unbürokratisch lösen können - Gilt für alle Einkommen
Inland ÖVP-Parteispenden: Mediaselect-Verfahren eingestellt Laut Staatsanwaltschaft "im Zweifel" . Vorerst nicht rechtskräftig
Inland Familienbeihilfe: Finanzgericht hat Indexierung zum EuGH gebracht Nach Beschwerde einer tschechischen Grenzpendlerin: Bundesfinanzgericht bat europäische Höchstrichter um Entscheidung.
Inland Tag der Arbeit wird virtuell begangen - erster SPÖ-Spot ohne Rendi-Wagner SPÖ setzt auf Youtubespot, Neos, FPÖ und Grüne auf Internet - ÖVP verzichtet. Eventuell Demos am Ballhausplatz
Inland Kurz und Kogler: Arbeitnehmer und Unternehmer sollen entlastet werden Kanzler und Vizekanzler nannten Details zum "Comeback für Österreich". Es soll in Digitalisierung, Regionalisierung und Klimaschutz investiert werden.
Inland Asyl: 14 Prozent Anträge mehr im ersten Quartal 3.419 Anträge von Jänner bis März -Gros der Asylsuchenden aus Syrien.
Inland Kogler: "Ich bin nicht der Detailminister für alles und jedes" Grüner Vizekanzler wehrte sich im "Report" gegen Kritik an Corona-Maßnahmen. Gesundheitsminister Anschober stellte später in der "ZiB2" klar, dass es nicht seine Absicht war, jemanden zu pflanzen.
Inland Gesetzespfusch bei Corona? FPÖ will Minister Anschober anklagen Ausgangsbeschränkungen sollen Rahmen gesprengt haben, kritisieren die Freiheitlichen. Sie werfen Anschober vor, sein Amt "sorglos, schuldhaft und rechtswidrig" ausgeführt zu haben.
Inland "Schrecklich verunglückt": Die Ausgangssperre, die keine war Mit April laufen die Ausgangsbeschränkungen aus. Rein formal hat es sie gar nie gegeben. Die Regierung kommunizierte schärfer, als es die Verordnung hergab.