Koreakrise Kerry: "Atomwaffen nicht akzeptieren“ Der US-Außenminister dementiert Berichte über Nordkoreas Atomraketen. Die Bevölkerung sieht die Krise gelassen.
Österreicher am Golan „Bisher hatten wir sehr viel Glück“ Außenminister Spindelegger besuchte das heimische Blauhelm-Kontingent.
Steuersünderjagd Fekters Schlacht ums Bankgeheimnis „Wie eine Löwin“ wollte Fekter kämpfen, doch der Kampf könnte schon im Vorfeld verloren gegangen sein.
Gleichstellung Homo-Ehe in Frankreich abgesegnet Das umstrittene Gesetzesvorhaben der Sozialisten wurde vom Parlament beschlossen.
Deutschland Staatsanwalt klagt Christian Wulff Der Vorwurf gegen den deutschen Ex-Präsidenten lautet auf Bestechlichkeit.
Frankreich Gerüchte um Gaddafi-Spenden an Sarkozy Sarkozy bestreitet, 2007 Mittel aus Libyen erhalten zu haben.
Nordkorea Spekulationen über Atomraketen angeheizt Ein US-Geheimdienstbericht wurde publik, das Pentagon versucht zu beruhigen.
UNO-Mission Spindelegger sagt Peres Verbleib der Golan-Soldaten zu „Wir bleiben, solange wir können“, versichert der Außenminister in Jerusalem. Artilleriegefecht an syrisch-israelischer Grenze.
USA Strengere Waffengesetze rücken kleinen Schritt näher Der US-Senat macht den Weg frei für eine Debatte und eine Abstimmung über ein Gesetz zur Verschärfung des Waffenrechts.
Venezuela Präsidentenwahlen für den Hugo Wie ein riesiger Schatten breitete sich die Figur Hugo Chavez über den Wahlkampf.
Vor "NSU"-Prozess Schärfere Aufsicht inhaftierter Neonazis Deutsche Neonazis wollten sich im Gefängnis neu organisieren – auch mit Beate Zschäpe.
Nordkorea Countdown zum Raketentest USA und Südkorea rechnen bis spätestens Montag mit einem erneuten Raketenstart Nordkoreas.
Bankgeheimnis "Schwarze Liste": Wien und London am Steuer-Pranger Frankreichs Budgetminister attackiert Wien. Kanzler Faymann: "Man braucht keine Ratschläge von außen".
Frankreich Aktion: "Retten wir die Reichen" Aktivisten besetzten die Reyl-Bank, jenes Institut, das in die Geheimkonto-Affäre verwickelt ist.
USA Nach Sex-Skandal: Weiner plant Comeback Nach der "Würstchen"-Affäre will der ehemalige US-Kongressabgeordnete nun Bürgermeister New Yorks werden.
Drohungen Nordkorea reizt das Pentagon Der US-Verteidigungsminister reagiert scharf auf die ständigen Angriffsdrohungen aus Pjöngjang.