Bundestagswahl 20 Fakten über die deutschen Grünen Atomaustieg, Nazikeule und Turnschuhe im Bundestag: Wissenswertes über die deutsche Öko-Partei.
Proteste Mexikos Lehrer gehen auf die Barrikaden Die jüngste Bildungsreform von Präsident Enrique Pena Nieto stößt Mexikos Pädagogen sauer auf.
Syrien Hollande unbeeindruckt von britischer Absage London wird sich nicht an einem Militärschlag gegen Syrien beteiligen, Frankreich erklärt sich bereit. Die USA wollen neue Beweise veröffentlichen.
Kaesong Nord- und Südkorea unterzeichneten Abkommen zu Industriepark Außerdem wurde die Einrichtung eines gemeinsamen Komitees zur Beaufsichtigung des Betriebs beschlossen.
Mobilfunk Roaming: Passus über noch niedrigere Gebühren verschwunden Nach Vorbehalten großer Mobilfunk-Betreiber rückt die EU von Plänen für eine weitere Gebühren-Senkung ab.
Geheimdienst Briten zapfen Daten aus Deutschland ab Der britische Geheimdienst ist angeblich tiefer in den Abhörskandal verstrickt als bisher angenommen.
Italien Letta fügt sich bei Immo-Steuer Berlusconi hatte die Abschaffung der Steuer zur Bedingung gemacht.
Ägypten Muslimbrüder werden nicht verboten Offenbar sucht die Regierung nun nach einer politischen Lösung im Konflikt.
In Erwartung der Luftschläge Jetzt verlässt auch Syriens reiche Elite die Heimat Die in Damaskus verbliebenen Menschen decken sich mit Lebensmitteln und Wasser ein.
Syrien Vergeltungsschlag: UNO bremst Falken im Westen Der UN-Generalsekretär fordert mehr Zeit für die Inspektoren. Auch die Briten wollen nun abwarten.
Bundestagswahl Toten Hosen fühlen sich "missbraucht" Die Band distanziert sich von der Verwendung ihrer Musik beim Wahlkampf.
Bericht IAEA: Iran erweitert Atom-Kapazitäten Der Iran soll außerdem Brennstoff für einen Reaktor sammeln, um Atomwaffen herzustellen.
Schwulen-Debatte Putin im Negligé: "Bildersturm" in Russland Der Kreml greift durch: In Petersburg wurde regimekritische Kunst beschlagnahmt – Kreml-Ideologen raten indes dazu, Schwulen das Herz rauszureißen.
Drohene Intervention Der Syrien-Konflikt: Freunde, Feinde und Fronten Die Fronten im Syrien-Konflikt sind unübersichtlich: Die Akteure sind viele, die Interessen unterschiedlich. Ein Überblick.
Intervention Syrien-Konflikt: Freunde, Feinde und Fronten Ein Militärschlag könnte unmittelbar bevorstehen. Doch wer ist für, wer gegen eine Intervention? Ein Überblick.
Irak Mehrere Bombenanschläge in Bagdad: 16 Tote Die Angriffe ereigneten sich vor allem in Schiiten-Regionen. Fast hundert Verletzte.
Italien Schwarze Ministerin wurde erneut beleidigt Rassismus in Italien: Rechte Politiker attackieren Cécile Kyenge erneut.