Regierungswechsel Konservative Solberg gewinnt in Norwegen Sozialdemokrat Stoltenberg wurde abgewählt. Die Rechtspopulisten könnten an der Regierung beteiligt werden.
Nordkorea Kim Jong-Un "ein guter Vater" US-Basketballer Dennis Rodman plauderte über das Familienglück des Diktators.
Bundestagswahl Merkel: „Etwas besser als die anderen!“ CDU-Chefin Merkel eröffnet die heiße Phase des deutschen Wahlkampfes in ihrer Heimatregion.
Moskau-Wahl Russlands Opposition hat neue Führungsfigur Der Kreml-kritische Blogger Nawalny überraschte mit fast 30 Prozent der Stimmen.
Kurden-Konflikt PKK stoppte Abzug aus Türkei Die kurdischen Rebellen werfen der Regierung Erdogans Tatenlosigkeit vor.
EU-Parlament Kick-Off zum nächsten Wahlkampf Othmar Karas erhofft sich viel von einer groß angelegten Info-Kampagne zur EU-Wahl 2014.
C-Waffen Syrien akzeptiert internationale Kontrolle US-Präsident Obama stellte zuvor eine Abkehr von den Kriegsplänen in Aussicht.
Staatsgründung Nordkorea feiert 65. Jahrestag Bei einer großen Militärparade marschierten zehntausende Soldaten in der Hauptstadt Pjöngjang auf.
Italien Wird Berlusconi ausgeschlossen? Der Senat prüft den Ausschluss des ehemaligen Cavaliere aus dem Oberhaus - seine Anhänger drohen.
Kompromiss EU meldet Durchbruch im Kosovo-Konflikt Der Kompromiss zwischen Serbien und Kosovo soll die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen Belgrads ermöglichen.
Ägypten Jihadisten bekennen sich zu Anschlag Die Gruppe Ansar Beit al-Makdis übernahm die Verantwortung für den Bombenanschlag auf den "Mörder" Ibrahim in Kairo.
Russland Kremltreuer gewinnt in Moskau Sobjanin bleibt Bürgermeister, doch die Wahl stärkt auch oppositionellen Blogger Nawalny.
Norwegen Utøya-Überlebende kandidieren fürs Parlament Die Konservative Eva Solberg hat gute Chancen Jens Stoltenberg als Premier abzulösen. Ihm wird eine Niederlage vorhergesagt.
Skepsis in USA Großoffensive an der Heimatfront Präsident Obama gibt alles, um doch eine Mehrheit für Syrien-Militärschlag zu gewinnen
Brasilien Straßenschlachten am Unabhängigkeitstag Die gewalttätigen Proteste in Brasilien flammten erneut auf: Die Polizei setzte Tränengas ein und ließ die Hunde los.