Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
UNO-Vetomächte einig über Resolutionsentwurf
Syrien

UNO-Vetomächte einig über Resolutionsentwurf

Der Text wird um 22.00 Uhr dem UNO-Sicherheitsrat zur Abstimmung vorgelegt.
Moskau hat im Gegenzug Einfuhrverbote für westliche Agrarprodukte verhängt.
Strafmaßnahmen

EU verlängert Sanktionen gegen Russland

Trotz Milliardenverlusten hält die EU an den harten Wirtschaftssanktionen für das nächste halbe Jahr fest.
Ministerpräsidentin Szydlo hat bereits EU-Fahnen aus ihrem Amtssitz verbannt.
Rechtsruck

Berlin entsetzt über neue Regierung Polens

Der Rechtsruck in Warschau sorgt die deutsche Regierung: Erinnere an ungarischen Premier Viktor Orban.
Migrationskrise: Kanzlerin Merkel und Werner Faymann leisten Überzeugungsarbeit
EU-Gipfel

Faymann: "Flüchtlingskrise nicht ausgestanden"

Kanzler und Merkel fordern Tempo in Brüssel. EU-Grenzschutzagentur Frontex baut Aktivitäten deutlich aus.
Der (einzige) Alte: Mariano Rajoy führt in den jüngsten Umfragen.
Spanien

Junge Wilde fordern den alten Premier

Parlamentswahl markiert Generationenwechsel / Konservativer Regierungschef dürfte aber knapp siegen.
Annäherung

Türkei und Israel wollen ihre Beziehungen normalisieren

Nach fünfjähriger Eiszeit streben Ankara und Jerusalem wieder den Austausch ihrer Botschafter an.
Dänemark will Flüchtlinge abschrecken
Dänemark

Kopenhagen will Wertsachen von Flüchtlingen konfiszieren

Der neue Vorschlag der Regierung hat gute Chancen, im neuen Jahr umgesetzt zu werden.
Syrien

Assad: Westen für Andauern des Kriegs verantwortlich

Syrischer Präsident: Beharren auf Regimewechsel verhindere Lösung und werde Krieg "weiter hinschleppen".
Jean-Claude Juncker: "Nicht optimistisch, dass das gelingt."
EU

Flüchtlingskrise: Juncker hat für 2016 "keine Illusionen"

EU-Gipfel in Brüssel: Kommissionspräsident Juncker sieht das neue Jahr "wenig optimistisch".
Tusk und Cameron (re.) in Brüssel
EU-Partner

Brexit: Zuversicht für Einigung mit Cameron

Ratspräsident Tusk zeigt sich optimistisch, will aber bei EU-Grundsätzen unnachgiebig bleiben.
Früherer Präsident

Lech Walesa warnt vor "Bürgerkrieg" in Polen

Ex-Präsident wirft Regierung brachiales Vorgehen vor.
Kanzler Faymann, flankiert vom türkischen Premier Davutoğlu und der deutschen Kanzlerin Merkel.
EU-Gipfel

Flüchtlinge: Faymann droht unsolidarischen Staaten

Kanzler: Weniger Förderungen für Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen. Türkei führt Visa-Pflicht für Syrer ein.
Flüchtlinge

"Erpressung": Orban kritisiert Faymann-Vorstoß

Harte Worte aus Ungarn und Tschechien als Reaktion auf Faymanns Idee, EU-Mittel für "Unwillige" zu kürzen.
Russland: Putin hat Leute für "gewisse Aufgaben" in der Ukraine
Ukraine

Kiew und Moskau im Clinch

2016 treten Abkommen mit der EU in Kraft – zwischen der Ukraine und Russland fliegen die Fetzen.
Stellvertreterkrieg? Iran auf der einen, Saudi Arabien auf der anderen Seite
Analyse

Jemen: Der geduldete Krieg

In Jemen tobt ein Stellvertreterkrieg zwischen Huthis (vom Iran unterstützt) und der Regierung (mit Hilfe der Saudis). Etliche Städte sind zerstört.
Kurdische Peschmerga-Kämpfer
Irak

Deutschland rüstet die Kurden weiter auf

Für Verteidigungsministerin von der Leyen sind die Peschmerga effektive Bodentruppen gegen den IS.
David Cameron bei seinem Eintreffen in Brüssel
Brexit

Cameron für Reformen und alle gegen den Brexit

Vor Gipfel: Cameron stellt Forderungen, die Tusk für nicht erfüllbar hält. Merkel gibt sich diplomatisch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times