Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Polnisch-Jüdische Wurzeln

Ein polnisches Dorf begeistert sich für Bernie Sanders

Im stockkonservativen Slopnice freut man sich über die Erfolge des US-Demokraten.
Aussichten aufs Kanzleramt: Frauke Petry erreicht derzeit 12 Prozent der Wähler, mancherorts 15.
AfD-Frontfrauen

Deutschland hat ein rechtes Problem

Dass Petry und von Storch Erfolg in der Mitte haben, verstört – und wird Deutschland verändern.
Russlands Premierminister auf der Sicherheitskonferenz in München.
Münchner Sicherheitskonferenz

Medwedew: "Wir sind in einem neuen Kalten Krieg"

Russischer Ministerpräsident beklagt feindselige Haltung des Westens. Warnung vor Zerfall Syriens.
Ein syrischer Flüchtling nahe der Grenze zur Türkei.
Militärintervention

Syrien: Schicken Türkei und Saudis jetzt Bodentruppen?

Türkischer Außenminister denkt über Entsendung nach.
Deutschlands Präsident Joachim Gauck (l.) und sein Amtskollege Ibrahim Boubacar Keita in Bamako am 12. Februar 2016.
Afrika

Kurz vor Gauck-Besuch: Tote bei Angriff auf UN-Stützpunkt

Dschihadisten bekannten sich zu Attacke in Mali. Sechs Blauhelmsoldaten getötet.
Flüchtlinge im Grenzgebiet von Griechenland und Mazedonien.
Grenzen

Flüchtlinge: Vier Osteuropa-Staaten wollen Balkanroute abriegeln

Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei beraten am Montag über Flüchtlingsströme.
Deutschland

Merkel soll frauenfeindliche Flüchtlinge bekehren

Altmaier: "In Deutschland gibt es hunderttausende Angela Merkels."
Bürgerkrieg

Syrien: Waffenstillstand mit vielen Fragezeichen

Es gibt einen Plan für ein Ende der Kämpfe - aber große Zweifel, ob der auch halten wird.
Es geht ums Geld: Schelling bei Juncker in Brüssel
Brief an Schelling

Juncker will fairen Lastenausgleich für Österreich

Kommissionspräsident will Ländern helfen, die viele Flüchtlinge aufnehmen.
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ)
Flüchtlinge

Doskozil will Mazedonien mit Soldaten unterstützen

"Auf EU-Lösung können wir nicht warten."
Israelis und Araber trennt nicht nur eine Mauer
Israel

"Wünsche mir raschen Sieg über den IS"

Der arabische Knesset-Abgeordnete Aman Odeh kritisiert die Politik des israelischen Premiers als "rassistisch".
Der syrische Präsident Bashar al-Assad während eines Interviews am Donnerstag.
Syrien

Assad will ganz Syrien zurückerobern

Der syrische Präsident erklärt sich in einem Interview aber zu Verhandlungen bereit.
Milos Zeman hat wieder einmal über den Islam geredet.
Tschechien

Zeman: Es sei "unmöglich", Muslime zu integrieren

Der tschechische Präsident will Wirtschaftsflüchtlinge "deportieren".
Sebastian Kurz und Nikola Poposki am Freitag in Skopje.
Flüchtlinge

Kann es Mazedonien richten?

Schließt das Land die Grenze, werden die Menschen andere Routen finden, glauben Experten.
Grenzzaun zwischen Griechenland und Mazedonien
Flüchtlinge

Mazedonien wird Grenze zu Griechenland schließen

Die Regierung in Skopje lässt nur noch so viele ins Land, wie von EU-Staaten aufgenommen werden.
Flüchtlinge

Grenzüberwachung: EU droht Griechenland

Die Griechen haben noch drei Monate Zeit, ihre Grenzen besser zu überwachen.
Außenminister Sebastian Kurz
Mazedonien

Kurz führt Gespräche über Abriegelung der Grenze

Der Außenminister wünscht sich, dass die EU-Staaten Mazedonien beim Dichtmachen der Grenze helfen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times