Flüchtlinge Merkel: "Bin Österreich nicht dankbar" Partei-Rivale Seehofer nutzt Gelegenheit zur Provokation; Mitterlehner am Mittwoch in Berlin.
Manöver Irans Revolutionswächter melden neue Raketentests Die Raketen bedeuten für den Westen nach dem Atomdeal eine neue Provokation.
EU-Türkei Flüchtlinge: Österreich wird keinen Millimeter abweichen Reaktionen und offene Fragen nach dem EU-Türkei-Gipfel.
Rennen um Präsidentschaft US-Wahl: Michael Bloomberg steigt nicht in den Ring New Yorker Ex-Bürgermeister kritisiert Trump - selbst will der 74-Jährige aber nicht kandidieren.
Migration Dramatische Lage im Lager von Idomeni Starkregen überschwemmte das Flüchtlingscamp an der mazedonisch-griechischen Grenze.
Vereinigte Staaten US-Drohnenattacken: Weißes Haus gibt Opferzahl bekannt Anti-Terror-Beraterin von Präsident Obama kündigt jährlichen Bericht an.
Treffen in Brüssel EU-Gipfel: Die Eckpunkte für einen Deal mit der Türkei Balkanroute, Rückkehr zu Schengen, Nothilfe: Was auf dem EU-Gipfel noch beschlossen wurde.
Türkei Türkei: Nachrichtenagentur Cihan unter Zwangsverwaltung gestellt Am Wochenende war die regierungskritische Zeitung Zaman von Polizeikräften gestürmt worden.
Somalia US-Luftschlag tötet 150 Al-Shabaab-Kämpfer Laut Pentagon haben die Terroristen einen großen Anschlag geplant.
Flüchtlingskrise Schäuble: Griechenland braucht jede Unterstützung Der Deutsche Finanzminister will Athen wieder auf dem Pfad des nachhaltigen Wachstums sehen.
Deutschland Am "Supersonntag" steht Merkels Politik auf dem Prüfstand Sie sieht sich als Retterin der EU – Merkels Zukunft hängt aber nicht an Brüssel, sondern am Wählerwillen in der deutschen Provinz.
Tunesien Zwischen Revolution und Frauenalltag Den Frauen in Tunesien kommt regional eine Vorreiterrolle zu, aber auch sie haben noch viel zu erkämpfen.
Spanien Spanien: Neuwahlen als einziger Ausweg Parteienstreit: Kaum noch Aussichten auf eine Regierung in Madrid.
Extremismus Grenze Tunesien-Libyen: Dutzende Tote bei Kämpfen Islamisten hatten versucht, einen Militärstützpunkt zu stürmen.
Flüchtlinge Mitterlehner: EU-Grenzen notfalls mit Gewalt schützen Gewaltszenen seien nicht angestrebt, aber eine Grenze soll klar als solche erkennbar sein.
Flüchtlinge "Türkei ist auf dem Weg in eine blutige Diktatur" Die Internationale Presse kritisiert den EU-Türkei-Gipfel in Brüssel.