Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kosovo

Ein Financier des IS im Kosovo festgenommen

Der Geschäftsmann Fatos Rizvanolli soll enge Kontakte zu Terroristen unterhalten haben.
Symbolfoto.
Deutschland

Geheimdienst: NPD profitiert von Flüchtlingsthema

Im vergangenen Jahr gab es in Berlin einen Zuwachs von 20 auf 250 Mitglieder.
Geert Wilders (li.) mit seinem Anwalt Geert-Jan Knoops.
Prozessauftakt

Niederländischer Rechtspopulist Wilders vor Gericht

Der Chef der "Partei für die Freiheit" wird wegen "Anstacheln zum Hass" angeklagt.
Flüchtlinge an der Grenze zu Mazedonien.
Flüchtlingskrise

46.000 Menschen in Griechenland gestrandet

Die Zahl der Ankünfte aus der Türkei steigt wieder an.
Das Flugzeug der Schlepper.
Flüchtlingskrise

Schlepper brachten Migranten per Flugzeug nach Italien

Sechs Personen wurden festgenommen. Flüchtlinge zahlten bis zu 7.000 Euro.
Erneut wurden Raketen aus Nordkorea abgefeuert.
Drohung

Nordkorea schoss erneut zwei Raketen ins Meer

Das Geschoss sei in Sukchon im Südwesten des international isolierten Landes abgefeuert worden.
Wahlkampf

Kampfabstimmung der US-Republikaner möglich

Donald Trump fordert eine "automatische" Nominierung - auch wenn Hürde verfehlt wird.
Faymann, Merkel und Davutoglu (re.).
Flüchtlingskrise

Was will die Türkei - und was bietet die EU?

Die Angebote und Forderungen von beiden Seiten.
  
EU und Türkei über Flüchtlingsdeal einig

EU und Türkei über Flüchtlingsdeal einig

Details über das Abkommen müssen mit der Türkei noch geklärt werden.
Bürgerkrieg

Gewalt in Syrien geht durch Waffenruhe zurück

Vor allem die vergangenen drei Tage seien überraschend ruhig gewesen, erklärt die UN.
Ukraine/Russland

EU will Visaliberalisierung mit Ukraine vorschlagen

Poroschenko wirft Russland fehlenden Willen zu Umsetzung von Friedensabkommen vor.
Brasilien

Lulas Posten-Coup: Richter legte sofort Veto ein

Der frühere Präsident muss um den Wechsel in die Regierung bangen.
Zypern droht mit Veto gegen Türkei-Pakt
Beitrittsverhandlungen

Zypern droht mit Veto gegen Türkei-Pakt

Weil Ankara die geteilte Insel nicht als Staat anerkennt
Harte Haltung, keine Flüchtlinge: Richard Sulik
Interviews

Obergrenze für Flüchtlinge: Null

Oppositionsführer Richard Sulik betont die harte Haltung der Slowakei in der Flüchtlingskrise.
EU/Türkei-Deal

Der Pakt mit Ankara soll Flüchtlinge abschrecken

Starke Bedenken beherrschen das zähe Ringen der 28 Staats- und Regierungschefs für ein Abkommen.
Flüchtlinge

EU will der Türkei 72.000 Flüchtlinge abnehmen

Gipfel soll Krise auf europäischer Ebene lösen. Mitgliedsstaaten sollen Flüchtlinge aber freiwillig aufnehmen.
(Symbolbild)
Deutschland

Verschärftes Asylrecht in Deutschland

Das sogenannte Asylpaket II trat in Kraft, Asylanträge können nun im Schnellverfahren abgewickelt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times