Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Homegrown Terrorism

Radikalisierung verhindern: "Mahnwachen reichen nicht"

Islamismus-Experte Ahmad Mansour beklagt, dass muslimische Gemeinschaften zu wenig tun
Dieses Fahndungsfoto vom Brüsseler Flughafen soll Najim Laachraoui zeigen.
Terrornetzwerk

Gesuchtes Bombenhirn ist einer der Brüssel-Attentäter

Attentäter waren Teil eines Netzwerks, mit Zentrale in Brüssel. Najim Laachraoui sprengte sich auf dem Flughafen in die Luft.
Schleppende EU-Kooperation

Suche nach richtiger Strategie

Politiker versprechen nach jedem Anschlag eine bessere Vernetzung
Radovan Karadzić vor dem Tribunal in Den Haag 2013 
Bosnien und Herzegowina

Tribunal spricht Urteil für Karadzić

Den Haag.Der frühere Präsident der Republika Srpska soll für den Tod Tausender Muslime im Bosnien-Krieg verantwortlich sein.
Neuankommende Flüchtlinge müssen nach Moria. Hinaus darf niemand mehr.
Reportage

"Sie sperren die Flüchtlinge ein"

Nach EU-Türkei-Deal: Das erleben Schutzsuchende und Helfer auf der griechischen Insel Lesbos. Ein Lokalaugenschein.
Brennpunkt Molenbeek: Vor wenigen Jahren schien der Bezirk zum kultigen Künstlerviertel zu werden – doch dann ging vieles schief
Lokalaugenschein

Wie Molenbeek zur Terror-Hochburg wurde

Von Madrid über Paris bis Brüssel – alle Terror-Spuren führen irgendwann in das einstige Künstlerviertel im Herzen Europas.
Einsatzkräfte patrouillieren vor dem Kolosseum in Rom
Reisen

Terrorangst überschattet die Osterfeiern

Nach den Terroranschlägen von Brüssel sind viele Reisende verunsichert. Besonders groß ist die Furcht vor Attentaten in Rom.
Khalid und Ibrahim El Bakraoui
Terror in Brüssel

Das Terrornetzwerk von Brüssel: Gebrüder El Bakraoui

Es gibt Verbindungen zum Paris-Verdächtigen Salah Abdeslam.
Gedenken in Japan

Historisch: Besucht Obama nach Kuba auch Hiroshima?

USA radierten mit Atombombe japanische Stadt aus. Noch kein US-Präsident war vor Ort.
Terror in Brüssel

Warum der "Islamische Staat" Europa angreift

Europa ist das Zentrum des islamistischen Terrors in der westlichen Welt. Eine Suche nach dem Warum.
türkei, syrien, flüchtlinge
Flüchtlinge

Türkei schiebt Flüchtlinge nach Afghanistan ab

Amnesty International kritisiert Verstoß gegen das Völkerrecht.
Die deutsche Arbeitsministerin Andrea Nahles.
Integration

Deutschland führt Ein-Euro-Jobs für Migranten ein

Die Jobs werden mit 300 Millionen Euro für das nächste Jahr gefördert.
Kurden vor ihren zerstörten Häusern im Südosten des Landes.
Türkei

Türkei flog Luftangriffe gegen kurdische PKK

26 Kämpfer seien dabei getötet worden, sowie Sprengstoff und Waffen sichergestellt.
Palmyra im Jahr 2014
Bürgerkrieg

Syrer stehen zwei Kilometer vor Palmyra

Die Antikenstadt wird derzeit vom "Islamischen Staat" beherrscht.
Trump warnt vor Volksaufständen - seinetwegen.
US-Vorwahlen

Trump: "Dann gibt es Volksaufstände"

Die Republikaner suchen weiter nach Auswegen, um Trump zu verhindern.
USA

Junger Mormone überlebte drittes Attentat

Mason Wells, 19-jähriger Missionar, hat einen besonders aktiven Schutzengel.
Flüchtlinge

"Wenn das keine Haftanstalt ist, was ist es dann?"

UNHCR und "Ärzte ohne Grenzen" stellen ihre Arbeit auf Lesbos ein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times