Libyen Mehr als tausend Flüchtlinge aus Mittelmeer gerettet Küstenwache und Marinekräfte aus Italien waren an den Rettungsaktionen beteiligt. Organisation IOM plant "sichere Räume" für Flüchtlinge in Libyen.
Manus Polizei räumt australisches Flüchtlingslager Nach seiner offizieller Schließung ist das Flüchtlingscamp auf der Insel Manus in Papua-Neuguinea seit Wochen besetzt.
Nahost Palästinenser einigen sich auf Wahlen bis Ende 2018 Nach zweitägigen Versöhnungsgesprächen in Kairo gaben die rivalisierenden Palästinensergruppen eine Erklärung ab.
Deutschland CSU: Sondierungen und Seehofers Zukunft Nach dem historisch schlechten Abschneiden gibt es Forderungen nach einem personellen Neuanfang.
Ausland Ägypten: 29 Verhaftungen wegen Mitgliedschaft in Terrorgruppe Den Verdächtigen wird auch Spionage im Auftrag der Türkei vorgeworfen.
Polen Erneut Sorge um Unabhängigkeit polnischer Gerichte Das Parlament debattiert Gegenvorschläge des polnischen Präsidenten zu radikalen Justizgesetzen der Warschauer Regierung.
Ausland Katalonien: Separatisten wollen friedlichen Weg finden Es werden "bilaterale Verhandlungen mit spanischem Staat und der EU" über eine Unabhängigkeit angestrebt.
Sinjar-Region Irakische Armee entdeckte yezidisches Massengrab Seit 2015 wurden bereits 37 Massengräber gefunden.
Istanbul Türkischer Amnesty-Vorsitzender Kilic muss weiter in Haft bleiben Der Prozess gegen Steudtner und andere Aktivisten in Istanbul wird fortgesetzt.
Konflikt Nordkorea: US-Terrorliste als "schlimme Provokation" Pjöngjang wittert in der Wiederaufnahme in die Liste eine feindselige Politik und werde sein Atomprogramm auf keinen Fall einstellen.
Italien Berlusconi gegen Grillo – das Match der Populisten Rückkehr. 81-Jähriger trifft auf "Fünf Sterne".
EGMR Straßburg berät über Amtsverbot für Berlusconi Der ehemalige Ministerpräsident Italiens kämpft vor dem EGMR um die Aufhebung seines Amtsverbots. EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani zog mit Unterstützung für Berlusconi Kritik auf sich.
Nach Jamaika-Aus GroKo? Martin Schulz in der Koalitions-Klemme Der SPD-Chef sorgt mit seinem kategorischen Nein zur Großen Koalition für Unmut. Kann ihn Bundespräsident Steinmeier aus der Schmollecke treiben?
Syrien Putin: "Echte" Chance auf Ende des Syrien-Konflikts Russlands Präsident empfing den iranischen Staatschef Rouhani und dessen türkischen Amtskollegen Erdogan zu einem Gipfeltreffen in Sotschi.
USA Belästigungs-Vorwürfe gegen Bill Clinton Boulevard-Aufdecker enthüllt weitere Affären des US-Präsidenten in neuem Buch.
Deutschland nach Jamaika-Aus SPD rückt von Neuwahlen ab - Druck auf Schulz wächst Die SPD-Spitze hat ihre Neuwahlansage gelockert, möchte aber nach wie vor keine Große Koalition. Manche Stimmen in der Partei fordern sogar hier ein Umdenken.
Simbabwe Mugabe-Nachfolger wird am Freitag vereidigt Simbabwes früherer Vizepräsident Emmerson Mnangagwa soll bis zu geplanten Wahlen im nächsten Jahr geschäftsführend amtieren.