Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Angela Merkel und Martin Schulz im Gespräch.
Deutschland

Kommt doch große Koalition? SPD zu Gesprächen bereit

Die SPD bringt sich wieder ins Spiel und ist grundsätzlich zu Gesprächen mit anderen Parteien bereit. SPD-Vize fordert aber Befragung der Basis, bevor es zurück in eine Koalition mit Merkel geht.
Horst Seehofer (li.) lässt sich mit seiner Entscheidung Zeit.
Bayern

Seehofer: Der vertagte Machtwechsel

In der CSU deutet sich dieses Szenario an: Söder als Chef der Staatskanzlei, Seehofer weiter Parteichef. Oder bleibt doch alles beim Alten? Der Ober-Bayer lässt mit seiner Entscheidung warten.
Proteste für einen Verbleib Kataloniens bei Spanien und in der EU.
EU-Regionen/Katalonien

"Die Regionen Europas werden nicht 300 Staaten werden"

Interview: Karl-Heinz Lambertz, EU-Mann für die Regionen über Katalonien, Kompromisse und unerfüllbare Wünsche.
EU/östliche Partnerschaft

Fernbeziehung und ein eifersüchtiger Dritter

Gipfel der östlichen Partnerschaft: Sechs EU-Anrainerstaaten, von Armenien bis Weißrussland, auf Annäherung mit Brüssel.
„Grüne Männchen“ ohne Abzeichen – Unklarheit in Lugansk über den Einmarsch von Soldaten.
Ukraine

Abtrünnige gegen Abtrünnige in der Ostukraine

In der pro-russischen Volksrepublik Lugansk läuft etwas, das wie ein Putsch aussieht – wer genau dahinter steht, ist schleierhaft
Myanmar

Myanmar und Bangladesch einig über Flüchtlings-Rückführung

Jedoch herrscht weiterhin Unklarheit über die Anzahl der betroffenen Menschen.
Türkei

Türkischer Präsident Erdogan will Griechenland besuchen

Es wäre der erste Besuch eines türkischen Staatschefs seit 65 Jahren. Zuletzt hatten bereits erste Annäherungen stattgefunden.
Simbabwes Ex-Präsident Robet Mugabe
Simbabwe

Regierungspartei sichert Mugabe Straffreiheit zu

Dies sei im Zuge seines Rücktritts vereinbart worden. Der 93-jährige Ex-Präsident möchte in seiner Heimat sterben.
Markus Söder
Bayern

Kommt jetzt Söder? Verwirrung um Seehofer-Nachfolge

Laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks ist der Nachfolgestreit in der CSU entschieden: Demnach wird Horst Seehofer zugunsten von Markus Söder abdanken. Die CSU dementiert.
Nach dem Anschlag in Berlin sicherten Polizisten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland.
Nach Anschlag in Berlin

Schutz von Weihnachtsmärkten: Deutsche Städte fordern mehr Polizei

Städtetag sieht Bund und Länder in der Pflicht.
Ratko Mladic vor Gericht
Den Haag

Stimmen zu Mladic-Urteil: "Barbarei nicht wiederholen"

Zahlreiche Medien kommentierten die Verurteilung des einstigen bosnisch-serbischen Militärchefs Ratko Mladic.
Irakische Truppen beginnen letzte Offensive (Archivfoto)
Irak

Irakische Truppen starten letzte Offensive gegen IS

Die Dschihadisten sollen aus ihren letzten Rückzugsorten in der irakischen Wüste vertrieben werden.
Schatten über Angela Merkel
Harte Kritik an Merkel

Kommt das "Ende des Merkelismus"?

Erster Ruf nach Rücktritt der Bundeskanzlerin nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche der "Jamaika-Koalition".
Flüchtlinge auf Schlauchbooten
Libyen

Mehr als tausend Flüchtlinge aus Mittelmeer gerettet

Küstenwache und Marinekräfte aus Italien waren an den Rettungsaktionen beteiligt. Organisation IOM plant "sichere Räume" für Flüchtlinge in Libyen.
Polizeikräfte betreten das Lager auf Manus Island
Manus

Polizei räumt australisches Flüchtlingslager

Nach seiner offizieller Schließung ist das Flüchtlingscamp auf der Insel Manus in Papua-Neuguinea seit Wochen besetzt.
Palästinenser einigen sich auf Wahlen bis Ende 2018
Nahost

Palästinenser einigen sich auf Wahlen bis Ende 2018

Nach zweitägigen Versöhnungsgesprächen in Kairo gaben die rivalisierenden Palästinensergruppen eine Erklärung ab.
CSU: Sondierungen und Seehofers Zukunft
Deutschland

CSU: Sondierungen und Seehofers Zukunft

Nach dem historisch schlechten Abschneiden gibt es Forderungen nach einem personellen Neuanfang.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times