Politik Abbas trifft Israels Vizepremier Mofaz Am Sonntag treffen Palästina und Israel aufeinander. Es ist das höchstrangige Treffen seit dem Abbruch der Friedensverhandlungen.
Politik Migration: EU-Bürger strömen nach Österreich Laut OECD ist in keinem anderen EU-Land die Zuwanderung so stark durch Migration aus anderen EU-Staaten geprägt wie in Österreich.
Politik Schaukel-Kanzlerin Europa braucht den Euro, dieser braucht Frau Merkel. Ein schwieriges Verhältnis.
Politik Politische Weintrinker Die Opposition wettert gegen höhere Parteien¬förderung – und nimmt sie.
Politik „Abkühlphase“ für Väter bei gemeinsamer Obsorge Frauenministerin Heinisch-Hosek ist gegen „Automatik durch die Hintertür“. Richter sollen weiterhin über die Obsorge entscheiden.
Politik Wenn Väter ihre Kinder töten Allein in Wien gab es heuer schon 283 Wegweisungen. Die Richter raten Opfern, bei ersten Anzeichen Schutz zu suchen.
Politik Neue Zores für Karl-Heinz Grasser mit Finanz Wörthersee-Villa – Behörde rechnet Stiftungsvermögen dem Ex-Minister zu
Politik Dechanten im Visier der Amtskirche Reformwillige Priester werden von Kardinal Schönborn unter Druck gesetzt. Die betroffenen Pfarrer beeindruckt das wenig.
Politik Island steht nach der Krise wieder auf Die Vulkaninsel lebt wieder auf. Nun wählt das Land zwischen eigenbrötlerischem Landesvater und junger Modernistin.
Politik Queen und IRA: Historischer Handschlag Bei einem Treffen von Queen Elizabeth II. mit dem früheren IRA-Anführer Martin McGuiness haben sich die beiden die Hände gereicht.
Politik Foglar fordert „grundlegende Kurskorrektur der EU“ Bei einer Diskussionsveranstaltung kritisierte der ÖGB-Präsident die bisherigen Lösungsmaßnahmen für die Schuldenkrise
Politik Fox-Reporter wird Medienstratege des Papsts Vom Murdoch-Sender zum Heiligen Stuhl: TV-Journalist Greg Burke wird künftiger Vatikan-Berater in Medienfragen.
Politik Zugunglück bei Murau: Schüler verletzt Dramatisch endete eine Schullandwoche für zwei Klassen aus Wien und Graz: 12 Jugendliche wurden auf einer Eisenbahnkreuzung verletzt.
Politik Urteil: "Beschneidung ist Körperverletzung" Ein deutscher Richter sieht in Beschneidungen aus religiösen Gründen ein Strafdelikt. Einige jüdische Organisationen sind empört.
Politik Rosenkrieg um 1200 Paar Schuhe Ein Wallstreet-Manager will von seiner Ex-Frau einen Teil ihrer Schuhkollektion im Wert von einer Million Dollar haben.
Politik Transparenz-Paket: Die Seife-Prüfung Das Parlament verabschiedet am Mittwoch neue Sauberkeitsregeln – und will damit endlich aus den schmutzigen Schlagzeilen kommen.