Politik Transparenzpaket: Annäherung zwischen SPÖ und ÖVP Die Koalition ist zuversichtlich, dass man sich am Freitag auf das Paket - inklusive der Offenlegungen bei Parteispenden - einigt.
Politik Job verloren: Italiener klettern in Vesuv Sechs Italiener sind aus Protest zehn Meter in den Vesuv hinabgestiegen, nachdem sie ihre Jobs verloren haben.
Politik Nordkorea: Atomtest soll bevorstehen Laut gut informierten Kreisen soll das Land mit seinem dritten Atomwaffentest nach 2006 und 2009 demnächst starten.
Politik Strauss-Kahn-Prozess: Entscheidung steht bevor Am Freitag soll klar werden, ob es in den USA zum Vergewaltigungs-Prozess gegen Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn kommt.
Politik Kalifornien: Votum über Aus für Todesstrafe Die Kalifornier drängen per Petition auf die Abschaffung der Todesstrafe - mittels Referendum wird nun darüber abgestimmt.
Politik Cyber-Angriff auf iranische Ölanlagen Der Computer des größten Exportterminals musste abgeschaltet werden. Probleme bei Produktion und Ausfuhr blieben aus.
Politik Verschärfungen im Fremdenrecht gekippt Die vor allem türkische Staatsbürger betreffende Verschärfung des heimischen Fremdenrechts ist Geschichte.
Politik Reifeprüfung für Ministerin Schmied Lehrer: Mit Entlastung bei der Bürokratie will sie ein neues Dienstrecht durchsetzen. Die Zentralmatura will sie mit höheren Prüfungstaxen retten.
Politik Zweidrittelgesellschaft Ungerechtigkeiten der modernen Gesellschaft fördern extremistische Parteien.
Politik Die Positionen von Sarkozy und Hollande Das denken die beiden potenziellen französischen Präsidenten über Schengen, Afghanistan und Deutschland.
Politik Aus für Stimmenkauf Wenn Faymanns Plan wahr wird, bleibt Pelinkas Fall keine ORF-Eintagsfliege.
Politik Frankreich zuerst, dann Europa Staatspräsident Sarkozy setzt ganz auf die nationale Karte. Seine europapolitische Linie ist in erster Linie Reaktion auf den Front National von Marine Le Pen.
Politik Ägypten dreht Israel den Gashahn zu Beide Regierungen behaupten, es handle sich um einen Handelsstreit, nicht um einen politischen.
Politik Fekter fürs Sparen in EU Bei einem London-Besuch sprach sich Finanzministerin Maria Fekter strikt gegen ein höheres EU-Budget aus.
Politik Tod von Tim V. wird Fall für Staatsanwalt Der Ex-Primar gibt zu, dem 20-Jährigen Methadon verschrieben zu haben. Ein kopiertes Rezept war dafür ausreichend.
Politik Frankreich-Wahl: Das Ergebnis im Überblick Am 6. Mai fällt in der Stichwahl die Entscheidung zwischen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und Herausforderer Francois Hollande.