Politik EU-Sparpakt: Iren rüsten für Abstimmung In Irland zeigt man sich gegenüber dem gemeinsamen Fiskalpakt äußerst skeptisch.
Politik Uni-Besetzer wurden „gewalttätig“ Studenten wollten Sitzungszimmer aufbrechen, um Uni- Leitung an Beschluss zu Studienbeiträgen zu hindern.
Politik Fast zu cool für das Weiße Haus Mit Sketches und Gesangseinlagen zieht Obama bei den jungen Wählern davon. Die Romneys wirken dagegen altbacken.
Politik Studiengebühren: Regierung uneins Claudia Schmied will Studiengebühren per Gesetz einführen. Töchterle lehnt dies ab und will die Unis entscheiden lassen.
Politik Mohamed M. taucht nach Kairo ab Deutschland will sich des in Österreich verurteilten Hass-Predigers entledigen. Binnen eines Monats muss er ausreisen.
Politik Uni Wien hebt wieder Studiengebühren ein Nicht-EU-Ausländer und Bummelstudenten müssen ab dem Wintersemester wieder 363,36 Euro zahlen. Die Sitzung wurde durch Studentenproteste gestört.
Politik Spitalskosten: Wo Milliarden zu holen sind Die Gesundheitsreform kommt derzeit nicht vom Fleck. Länder wehren sich gegen bereits fixierte Ausgaben-Obergrenzen.
Politik Intensive Debatten, heftige Widersprüche Asfinag-Vorstand Franz Lückler will Wolfgang Fellner, entgegen dessen Behauptungen, doch persönlich kennen.
Politik Propaganda der Tat Der erste Glaubwürdigkeitstest für die Transparenz-Offensive droht zu scheitern.
Politik Berlusconi an Ruby: "Rette mich" Bunga-Bunga-Affäre: Abgehörte Telefonate und neue pikante Details bringen den italienischen Ex-Premier in Bedrängnis.
Politik Kinder vor dem Fernseher fixiert Mutter und Oma wurden im Prozess um die Vernachlässigung ihres Nachwuchses freigesprochen.
Politik Babyleichen: Mutter bestreitet Tötung Die 40-jährige Deutsche behauptet, dass es sich bei den Säuglingen um Totgeburten gehandelt habe.
Politik Neunjähriges Mädchen starb nach Zeckenbiss In Klagenfurt wurde eine Schülerin von einem Zecken mit FSME infiziert. Das Mädchen starb an einer Hirnhautentzündung.
Politik Charles Taylors Gräueltaten Der Ex-Diktator warb mit Sprüchen wie "Er hat meine Mutter getötet, er hat meinen Vater getötet, aber ich stimme trotzdem für ihn" für sich.
Politik Liberias "Warlord" Taylor ist schuldig Charles Taylor ist das erste Staatsoberhaupt seit den Nürnberger Prozessen, das wegen Kriegsverbrechen verurteilt wird.
Politik Zerstückelter Tätowierer: 10 ½ Jahre Haft Ein US-Amerikaner hatte den Halleiner in Berlin mit mehr als 50 Beilhieben getötet. Erklären konnte er sich nicht.