Politik Lehrer: Aus für Pragmatisierung Das neue Lehrer-Dienstrecht mit höherem Anfangsgehalt und mehr Unterrichtsstunden sieht nur noch Vertragsbedienstete vor.
Politik Zyperns Präsident: „Europas Bankrott nicht zulassen“ Zypern steht im Bann der Griechenlandkrise. Staatsoberhaupt Christofias warnt vor Anarchie und Rechtsextremismus.
Politik Zaungast ohne Plan Österreich irrlichtert ohne außenpolitische Linie am Rand der maroden NATO.
Politik Gipfel: Hollande schert aus NATO-Linie aus Frankreichs neuer Präsident zieht seine Truppen zwei Jahre früher aus Afghanistan ab als vereinbart.
Politik Serbien: Wahlergebnis "ein Rückschritt" Die soziale Misere des Landes hat dem früheren extremen Nationalisten Tomislav Nikolic zum Sieg verholfen – zur Sorge Europas.
Politik Küssel-Prozess: Aufregung um Geschworene Diesmal waren es beim Nazi-Prozess zu viele Laienrichter, aber sind es nach der Reihenfolge überhaupt die "richtigen"?
Politik Putin ernannte neue russische Regierung Das neue Kabinett steht fest: Außenminister und Verteidigungsminister behalten ihre Posten. Zahlreiche Gefolgsleute Putins wurden ernannt.
Politik Dalai Lama: China kritisiert Österreich Diplomatische Missstimmung um den Dalai-Lama-Besuch: Der Kontakt zu Spitzenpolitikern sei "nicht nützlich" für die Beziehungen zu China, heißt es.
Politik Schönbrunn: Robbenbaby wieder wohlauf Nach dem überraschenden Tod von Muttertier Enya hatte sich Baby Lunita zurückgezogen, jetzt ist sie wieder fleißig am Spielen.
Politik "Feuerring" über den USA und China Millionen Menschen beobachteten auf beiden Seiten des Pazifiks eine Sonnenfinsternis, die sich als "Ring of Fire" darstellte.
Politik Elsners Urlaub provoziert die Justiz Während das Gericht Elsner für prozessfähig befindet, fährt der Ex-Bawag-Chef zur Kur nach Tirol. Holt ihn die Polizei zum Prozess?
Politik NATO: Raketenschild um Europa einsatzbereit Das Schutzschild rund um Europa ist zum Teil fertig - bis 2020 soll das Abwehrsystem komplett sein. Kritische Stimmen verstummen nicht.
Politik Kanada: Festnahme von 400 Demonstranten Am Mittwoch protestierten erneut tausende Kanadier für die Versammlungsfreiheit. Es kam zu Ausschreitungen und Verhaftungen.
Politik Küssel-Prozess: Verzögerter zweiter Anlauf In der Vorwoche waren zu wenige Geschworene anwesend - nun startet man einen zweiten Versuch im Wiederbetätigungsprozess.
Politik Die Schmerzgrenze der Top-Anwälte Österreichs Top-Anwälte wollen keine Nazis und Kindesmisshandler verteidigen. Auch um Breivik würden sie einen Bogen machen.
Politik Nikolic gewinnt serbische Präsidentenwahl Der frühere Ultranationalist feiert in der Stichwahl einen Sieg gegen den bisherigen Präsidenten Boris Tadic.
Politik Höhere Gebühren für gefragte Studien „Mozarteum für Peking“: VP-Wissenschaftssprecherin Cortolezis-Schlager sucht nach neuer Finanzierung.