Podcast Wer sind die Houthi-Rebellen und wie gefährlich sind sie? Immer wieder attackieren Houthi-Rebellen Handelsschiffe im Roten Meer. Die USA und Verbündete bombardierten daraufhin ihre Stellungen im Jemen. Droht ein Flächenbrand in der Region?
Podcast "Remigration": Wie Rechte Staatsbürgerschaft aberkennen wollen FPÖ-Chef Kickl will unliebsamen Österreichern mit Migrationshintergrund die Staatsbürgerschaft entziehen. Gleiches fordern Rechtsextreme.
Podcast Wird Donald Trump wieder US-Präsident? Am Montag starten die republikanischen Vorwahlen im Bundesstaat Iowa. Wird Trump das Rennen machen und wie stehen seine Chancen erneut Präsident zu werden?
Podcast Was die Folgen des Klimawandels den Staat kosten Im Auftrag des Umweltministeriums hat das Wifo berechnet, wie hoch die Kosten sind, wenn Österreich beim Klimaschutz nicht handelt. Sie liegen im Milliardenbereich.
Podcast Wie Sahra Wagenknecht von den Bauernpotesten profitiert Proteste und Streiks setzen derzeit Deutschland zu. Die Ex-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht kann diese für ihre neu gegründete Partei nutzen.
Podcast Warum die Wahl in Taiwan auch uns betrifft Obwohl Taiwan von vielen nicht als Staat anerkannt wird, hat die anstehende Präsidentschaftswahl Einfluss auf die Weltwirtschaft - und damit auch auf uns.
Podcast Warum die Inflation in Österreich so hoch ist Österreich hat die zweithöchste Inflation in der Eurozone. Woran das liegt, warum die Inflation wieder gestiegen ist und was das für den Alltag bedeutet
Podcast Pandemie, Kriege, Chat-Affären: Eine Regierungsbilanz nach 4 Jahren Die vierjährige Zusammenarbeit von ÖVP und Grüne ist von vielen Krisen geprägt. Was konnte umgesetzt werden und woran sind die Parteien gescheitert?
Podcast Wie gefährlich ist die Terrorgruppe ISKP für Österreich? Wer steckt hinter der Terrorgruppe "Islamischer Staat von der Khorasan Provinz" (ISKP) und wie gefährlich ist sie für Europa? Terorrismusexperte Nicolas Stockhammer im Gespräch.
Podcast Arbeitslosenquote: Warum Junge besonders betroffen sind Knapp 400.000 Menschen waren Ende 2023 in Österreich arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Besonders bei den unter 25-Jährigen ist ein Anstieg zu verzeichnen.
Podcast Jahresvorschau: Was uns 2024 erwartet Wir schauen auf die großen Krisenherde der Welt, besprechen die kommenden Nationalratswahlen in Österreich und wie es mit der Inflation weiter geht.
Podcast Jahresrückblick: Die spannendsten und bewegendsten Geschichten aus 2023 In Österreich sorgt die Signa-Insolvenz für die größte Pleite des Landes. Söldner-Chef Prigoschin startet einen Aufstand gegen Putin. Die Hamas überfällt Israel. Das Jahr 2023 im Rückblick.
Podcast Sollen die Behörden Handys sicherstellen dürfen? Die Sicherstellung von Mobiltelefonen ohne eine vorhergehende richterliche Bewilligung ist verfassungswidrig. Das hat der VfGH entschieden. Was bedeutet das für aktuelle und künftige Verfahren?
Podcast Warum Putin jetzt Finnland mit "Problemen" droht Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem NATO-Mitglied Finnland mit "Problemen" gedroht. Zeichnet sich eine neue Eskalationsstufe im Krieg ab?
Podcast Aufhebung der Immunität: Was passiert jetzt mit Sobotka? Der Immunitätsausschuss hat die Aufhebung der Immunität von Wolfgang Sobotka empfohlen. Was das bedeutet und warum gegen ihn ermittelt werden soll.
Podcast Wie Klimakleber für Koalitionskrach sorgen Eine Weisung aus dem Justizministerium gegen die U-Haft einer deutschen Klimaaktivistin sorgt gerade für Unmut zwischen ÖVP und Grüne. Was es damit auf sich hat.
Podcast Wird Polen unter Donald Tusk proeuropäisch? Nach wochenlangem Polit-Theater wurde der langjährige Oppositionschef Donald Tusk neuer Regierungschef in Polen. Kann er das Land verändern?