Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 9 10 11 ... 66
Treffen der Elite: Ist Davos das "Zentrum des Bösen"?
Podcast

Treffen der Elite: Ist Davos das "Zentrum des Bösen"?

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos treffen die Reichen die Politeliten, um über globale Fragen zu sprechen. Das bietet Raum für abstruse Verschwörungstheorien.
Halten unsere Stromnetze den Solarboom aus?
Podcast

Halten unsere Stromnetze den Solarboom aus?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine PV-Anlage am Dach. Das bietet viele Vorteile. Aber können die Stromleitungen in Österreich mit der Entwicklung mithalten?
Wieso die Teuerung bei uns höher ist als im Rest Europas
Podcast

Wieso die Teuerung bei uns höher ist als im Rest Europas

Die Teuerung lag 2023 bei 7,8 Prozent. Damit ist sie fast viermal so hoch wie der Zielwert der EZB von 2 Prozent. In den anderen Euro-Ländern ist sie wesentlich niedriger.
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)
Podcast

ÖVP: Warum erneut über Neuwahlen diskutiert wird

Einige ÖVP-Landeshauptleute dürften sich für eine mögliche Vorverlegung der Nationalratswahl ausgesprochen haben. Was dafür und was dagegen spricht.
Wer sind die Houthi-Rebellen und wie gefährlich sind sie?
Podcast

Wer sind die Houthi-Rebellen und wie gefährlich sind sie?

Immer wieder attackieren Houthi-Rebellen Handelsschiffe im Roten Meer. Die USA und Verbündete bombardierten daraufhin ihre Stellungen im Jemen. Droht ein Flächenbrand in der Region?
WIEN, OESTERREICH - 02. OKTOBER: Teilnehmer (in-Inen) der Demonstration -Impfopfern Gedenken Corona und Teuerung- an der Wiener Ringstrasse am 02.10.2022 in Wien, Oesterreich.221002_SEPA_17_02
Podcast

"Remigration": Wie Rechte Staatsbürgerschaft aberkennen wollen

FPÖ-Chef Kickl will unliebsamen Österreichern mit Migrationshintergrund die Staatsbürgerschaft entziehen. Gleiches fordern Rechtsextreme.
Ehemaliger US-Präsident Donald Trump
Podcast

Wird Donald Trump wieder US-Präsident?

Am Montag starten die republikanischen Vorwahlen im Bundesstaat Iowa. Wird Trump das Rennen machen und wie stehen seine Chancen erneut Präsident zu werden?
Was die Folgen des Klimawandels den Staat kosten
Podcast

Was die Folgen des Klimawandels den Staat kosten

Im Auftrag des Umweltministeriums hat das Wifo berechnet, wie hoch die Kosten sind, wenn Österreich beim Klimaschutz nicht handelt. Sie liegen im Milliardenbereich.
Wie Sahra Wagenknecht von den Bauernpotesten profitiert
Podcast

Wie Sahra Wagenknecht von den Bauernpotesten profitiert

Proteste und Streiks setzen derzeit Deutschland zu. Die Ex-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht kann diese für ihre neu gegründete Partei nutzen.
Warum die Wahl in Taiwan auch uns betrifft
Podcast

Warum die Wahl in Taiwan auch uns betrifft

Obwohl Taiwan von vielen nicht als Staat anerkannt wird, hat die anstehende Präsidentschaftswahl Einfluss auf die Weltwirtschaft - und damit auch auf uns.
Warum die Inflation in Österreich so hoch ist
Podcast

Warum die Inflation in Österreich so hoch ist

Österreich hat die zweithöchste Inflation in der Eurozone. Woran das liegt, warum die Inflation wieder gestiegen ist und was das für den Alltag bedeutet
Pandemie, Kriege, Chat-Affären: Eine Regierungsbilanz nach 4 Jahren
Podcast

Pandemie, Kriege, Chat-Affären: Eine Regierungsbilanz nach 4 Jahren

Die vierjährige Zusammenarbeit von ÖVP und Grüne ist von vielen Krisen geprägt. Was konnte umgesetzt werden und woran sind die Parteien gescheitert?
Wie gefährlich ist die Terrorgruppe ISKP für Österreich?
Podcast

Wie gefährlich ist die Terrorgruppe ISKP für Österreich?

Wer steckt hinter der Terrorgruppe "Islamischer Staat von der Khorasan Provinz" (ISKP) und wie gefährlich ist sie für Europa? Terorrismusexperte Nicolas Stockhammer im Gespräch.
Arbeitslosenquote: Warum Junge besonders betroffen sind
Podcast

Arbeitslosenquote: Warum Junge besonders betroffen sind

Knapp 400.000 Menschen waren Ende 2023 in Österreich arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Besonders bei den unter 25-Jährigen ist ein Anstieg zu verzeichnen.
Jahresvorschau: Was uns 2024 erwartet
Podcast

Jahresvorschau: Was uns 2024 erwartet

Wir schauen auf die großen Krisenherde der Welt, besprechen die kommenden Nationalratswahlen in Österreich und wie es mit der Inflation weiter geht.
Jahresrückblick: Die spannendsten und bewegendsten Geschichten aus 2023
Podcast

Jahresrückblick: Die spannendsten und bewegendsten Geschichten aus 2023

In Österreich sorgt die Signa-Insolvenz für die größte Pleite des Landes. Söldner-Chef Prigoschin startet einen Aufstand gegen Putin. Die Hamas überfällt Israel. Das Jahr 2023 im Rückblick.
Sollen die Behörden Handys sicherstellen dürfen?
Podcast

Sollen die Behörden Handys sicherstellen dürfen?

Die Sicherstellung von Mobiltelefonen ohne eine vorhergehende richterliche Bewilligung ist verfassungswidrig. Das hat der VfGH entschieden. Was bedeutet das für aktuelle und künftige Verfahren?
1 ... 9 10 11 ... 66

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times