News Kommt die Klarnamenpflicht im Netz? Beleidigungen, Verleumdungen und Hetze sind in Foren und in Sozialen Medien weit verbreitet. Die ÖVP will gegensteuern.
News Wieso schlittern viele Junge in Privatinsolvenz? In Österreich ist die Zahl der Privatkonkurse im Vorjahr wieder deutlich gestiegen. Auch bei den jungen Erwachsenen, also bei den unter 24-Jährigen. Woran liegt das?
News Krebs-Diagnose: Löst William König Charles ab? Die Krebsdiagnose von König Charles verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Ist eine vorzeitige Abdankung des Königs nun doch denkbar?
Nachrichten Werden wir alle von Tesla ausspioniert? In den Autos des amerikanischen Hersteller sind mehrere Kameras installiert, die die Umgebung aufnehmen können. Doch sind solche Aufnahmen zulässig?
Podcast Signa-Skandal: Was passiert jetzt mit René Benko? Die Signa-Causa wird immer komplexer. Nun soll die Republik gegen René Benko selbst einen Insolvenzantrag gestellt haben. Wie es mit der Signa und Benko weitergeht.
Podcast 4 Jahre Brexit: Bereuen die Briten den EU-Austritt? Vor genau vier Jahren ist Großbritannien aus der EU ausgetreten. Die Nachbeben dieser folgenschweren Entscheidung erschüttern die Insel nach wie vor.
Daily Die Folgen für Europa, wenn Trump Präsident wird Aus der Sicht des alten Kontinents wäre eine erneute Wahl von Donald Trump keine gute Nachricht.
Podcast Welche Bedrohungsszenarien auf Österreich zukommen Das Risiko einer Konfrontation zwischen der EU und Russland sei laut Bundesheer "sehr hoch". Welche Bedrohungsszenarien sonst noch auf Österreich und die EU zukommen.
Podcast Was die Kanzlerrede über den Wahlkampf verrät Bundeskanzler Karl Nehammer präsentierte seinen "Österreichplan" vor 1.500 Anhängern in Wels. Einige Punkte sorgten bereits im Vorfeld für Kontroverse.
Podcast Verliert die USA die Rolle als "Weltpolizei"? USA und Irak dürften Berichten zufolge bald über einen Abzug der US-Truppen aus dem Irak verhandeln. Was das zu bedeuten hätte.
Podcast Trotz Kriegen: Warum ist Erdöl so billig? Ein Fass kostet derzeit weniger als 80 Dollar. Und es könnte noch billiger werden. Doch was sind die Hintergründe?
Podcast Minus 26 Grad: Wie Putin sein Volk erfrieren lässt Um die minus 26 Grad hatte es Anfang Jänner in Moskau. Die eisige Kälte hält an, die Heizungen bleiben jedoch vielerorts aus. Grund ist die desolate Infrastruktur.
Podcast EU-Wahl: Warum die Grünen auf Klimaaktivistin Lena Schilling setzen Grünen-Chef Werner Kogler hat heute Schilling als Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl vorgestellt. Kann dieser Plan aufgehen?
Podcast Treffen der Elite: Ist Davos das "Zentrum des Bösen"? Beim Weltwirtschaftsforum in Davos treffen die Reichen die Politeliten, um über globale Fragen zu sprechen. Das bietet Raum für abstruse Verschwörungstheorien.
Podcast Halten unsere Stromnetze den Solarboom aus? Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine PV-Anlage am Dach. Das bietet viele Vorteile. Aber können die Stromleitungen in Österreich mit der Entwicklung mithalten?
Podcast Wieso die Teuerung bei uns höher ist als im Rest Europas Die Teuerung lag 2023 bei 7,8 Prozent. Damit ist sie fast viermal so hoch wie der Zielwert der EZB von 2 Prozent. In den anderen Euro-Ländern ist sie wesentlich niedriger.
Podcast ÖVP: Warum erneut über Neuwahlen diskutiert wird Einige ÖVP-Landeshauptleute dürften sich für eine mögliche Vorverlegung der Nationalratswahl ausgesprochen haben. Was dafür und was dagegen spricht.