Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 14 15 16 ... 97
über Rücktritte
Martina Salomon

Politiker haben einen geordneten Ausstieg verdient

über Emotionen in der Poliker
Helmut Brandstätter

Daten, Umfragen und Angst vor Ehrlichkeit

Politik ist auch ein oft emotionales Geschäft, wozu die Betroffenen aber nur selten stehen. Aus Angst.
über Glawischnig-Rücktritt
Helmut Brandstätter

Ehrliche Tränen, besser als verlogene Politik

Politiker sind auch nur Menschen. Aber sie tun vieles dafür, uns das vergessen zu machen. Umkehr täte gut.
über Kerns freie Partnerwahl im Hohen Haus
Josef Votzi

Wenn doch schon 15. Oktober wäre ...

Diese Wahl kommt alles andere als zu früh. Bis zum 15. Oktober heißt es Augen und Ohren auf – und durch.
über Lehren aus der Wahl in NRW.
Helmut Brandstätter

Lernen von Deutschen? Eine klare Haltung

Der CDU-Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen hat viele Facetten, von denen unsere Parteien lernen könnten.
über den neuen ÖVP-Obmann
Helmut Brandstätter

ÖVP: Augenhöhe und Augenmaß? Schwierig

Den Parteiobmann muss man quälen – so stand es im inoffiziellen Parteistatut. Das wird jetzt umgedreht.
über die Neuwahl-Ansage des künftigen VP-Chefs
Josef Votzi

Duell Kern contra Kurz droht brutal zu werden

Die beiden Auftakt-Runden in Regierung und Partei gehen an Sebastian Kurz. Der Ausgang bleibt offen.
Josef Votzi über Sebastian Kurz' Perspektiven
Josef Votzi

Kurz darf sich nicht mehr lange zieren

Seine einzige Chance, nicht wie Mitterlehner zu enden: Sofortige Übernahme der Partei und sofort Neuwahlen.
die Wahl von Emmanuel Macron
Gert Korentschnig

Die Gesellschaft ist viel weiter als die Politik

Ein bissl links, ein bissl liberal – darf denn das sein? Natürlich, wie Emmanuel Macron endgültig beweist.
über die Lehren aus der Frankreich-Wahl
Josef Votzi

Auch Wähler fahren lieber Uber als Taxi

Die Partei ist zunehmend nichts, die Person bald alles: Was wir von der Frankreich-Wahl lernen können.
über einen lohnenden Blick in die Geschichtsbücher
Helmut Brandstätter

Geschichte kennen, Verantwortung tragen

Es wird viel dahergeplappert in Politik und Medien. Ein Blick in die Geschichtsbücher hilft, nicht nur bei uns.
über Marine Le Pen
Helmut Brandstätter

Frau Le Pen ist eben eine Rechtsextremistin

Jahrelang hat Marine Le Pen Kreide verspeist. Wenn es ernst wird, kommt die Radikalität zum Vorschein.
über die Matura
Helmut Brandstätter

Woran schon Seneca scheiterte

Schule als Grundlage für das Leben? Das hat schon in Rom nicht funktioniert. Aber der Druck wird größer.
über das Anti-Kern-Pamphlet der ÖVP
Josef Votzi

Mit Hammer & Sichel gegen den Pizzakanzler

Warum behandeln uns Parteisekretäre noch immer wie Deppen, denen man alles reindrücken kann?
über den Kurz-Besuch in Libyen
Stefan Schocher

Die potemkinsche Lösung einer Krise

Außenminister Kurz in Libyen – Speeddating mit einer Regierung, deren Einfluss enden wollend ist.
über leere Politik-Rituale
Josef Votzi

Leere Rituale lähmen Demokratie zu Tode

Die schwarze Lehrergewerkschaft und die zerstrittenen Genossen haben mehr gemeinsam, als sie wollen.
über eine komische Medienwelt
Helmut Brandstätter

Pippi Langstrumpf in Österreichs Taka-Tuka

Arbeiterkammer, ORF oder Bundespräsident: Jeder macht sich gerne seine Welt, widewie sie ihm gefällt.
1 ... 14 15 16 ... 97

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times