Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 12
Mund-Art
über die Kunst der Mund-Art
Gabriele Kuhn

Mund-Art

über Selfies.
Gabriele Kuhn

Bilder einer Ausstellung

„Selfie“ ist das Wort des Jahres und rundet damit ein Internet-Phänomen ab: Menschen fotografieren sich selbst und stellen das ins Netz. Und weil der Mensch ein Mensch ist, werden auf diese Weise nicht nur Gesichts-Bilder veröffentlicht, sondern auch Fotos intimer Körperteile. Willkommen im Penis-Selfie-Land.
über die Ersetzbarkeit von Sex.
Gabriele Kuhn

Schoko statt Sex

Die Schauspielerin Emma Thompson sagte in einem Interview, dass ein Tanz mit Prinz Charles besser sei als Sex. Ein guter Moment, darüber nachzudenken, ob und wann Sex ersetzbar wäre. Und vor allem: wodurch. Eine Blitzumfrage unter Freundinnen ergab: Ja, ist er. Durch Schampus, Schoko und schöne Filme.
über das Recht auf Vergessenwerden
Gabriele Kuhn

Jugendsünden

Die Welt, in der wir leben, ist zeigefreudig geworden – Intimsphäre war gestern. Heute jagen junge Menschen freizügige Bilder und Filme von sich ins Netz. Ohne zu bedenken, was damit passieren könnte. Dazu gehören auch filmisch-fotografische Zeitzeugnisse von Ex-Lieben.
über Alterssexismus.
Gabriele Kuhn

Keine geile Alte

Alt sein gilt nicht, wenn es um Sex geht. Vor allem Frauen in einer gewissen Altersklasse wird das Recht auf Lust abgesprochen, nur weil sie sich nicht mehr stromlinienförmig im Bett rekeln. Und die Männer? Die sind cool, wenn sie noch mit 80 grabschen.
über "Fast Read"
Gabriele Kuhn

50 ways to kill 50 Shades of Grey

So wie Fast Food gibt es „Fast Read“: Bücher, die von den Lesern rasch inhaliert werden, aber ebenso rasch wieder entsorgt. Wohl weil sie sich nicht fesch in der Bücherwand mit Renomee-Literatur machen. Der S/M-Dreier „Fifty Shades of Grey“ gehört hier dazu.
über Erotik-Schmuck
Gabriele Kuhn

Penis am Hals

Eine US-amerikanische Sängerin entwirft ihren eigenen Schmuck – das alleine ist jetzt noch keine Geschichte. Aber weil die Kollektion auch güldene Ringe, Ketten und Ohrringe in Penisform enthält, wird sie auf ihre Weise recht betrachtenswert.
über den Kinsey-Report.
Gabriele Kuhn

Intime Geständnisse

Vor 60 Jahren ist der Kinsey-Report über das sexuelle Verhalten der Frau erschienen – damals ein Skandal, heute im weitesten Sinn wissenschaftliche Weltliteratur. Doch was hatte es mit dem Mann, der sich ursprünglich für die Gallwespe interessierte, auf sich?
über Bullying.
Gabriele Kuhn

Ausgestossen

So steht’s in Wikipedia: „Schlampe bezeichnet umgangssprachlich eine Frau, deren Lebensführung als unmoralisch angesehen wird“. Das, freilich, kann man auch anders sehen – zumal das Wort in der Jugendszene eine zunehmend heftige Rolle spielt.
über Sittenverfall
Gabriele Kuhn

Sittenverfall

Wenn von „Royal Babys“ und royalen Schwangerschaften die Rede ist, dann stellen sich manche Menschen die Frage, wie das Sexualleben von den noblen Herrschaften denn aussehen könnte. Gut, dass die Palastmauern so dick sind.
über Handys und Sex.
Gabriele Kuhn

Während du simst ...

Und wieder eine Studie, die zeigt, dass Smartphones unser Leben bestimmen – auch unser Liebesleben. Demnach könnten die Österreicher eher eine Woche auf Sex verzichten, als eine Woche auf ihr Handy. Schlimm? Der Grund für eine Anti-Smartphone-Petition? Mitnichten. Handys sind heutzutage unverzichtbarer Bestandteil von Vorspiel – und Nachspiel.
Über die Verrichtungsbox
Gabriele Kuhn

Hüttenzauber Anders

Die Verrichtungsbox als Begegnungszone – eine wenig lustvolle Vorstellung. Dennoch scheint sich die Hüttengaudi mittlerweile auch in der Schweiz durchgesetzt zu haben. Nach Köln, Utrecht und Amsterdam hat nun auch Zürich einen „Prostitutionspark“ mit Sex-Carports.
über Pornos.
Gabriele Kuhn

Im Zweifel Berühmt

Sie galt als Kultfigur der Porno-Chic-Bewegung in den 1970er-Jahren. Jetzt wurde das Leben der „Deep Throat“-Hauptdarstellerin Linda Lovelace in einen Hollywoodfilm gepackt.
über Hollywood-Momente
Gabriele Kuhn

Theatralik! Ekstase!

Mitunter erscheint das Leben sehr glatt und zu wenig verkehrt. Es fehlt an großen Momenten, alles ist Kalkül. Da sehnt man sich dann nach Hollywood-Momenten – und das nicht nur im rauen Alltag. Auch beim Sex wäre großes Theater nicht schlecht.
über das Kondom 3.0
Gabriele Kuhn

Kondom 3.0

Sie sind bunt, schmecken nach Bananen-Flip, surren und leuchten im Dunkeln. Kondome gibt es in allen Formen. Dennoch lässt die Lust am Gummi zu wünschen übrig – das ist schlecht. Die Bill & Melinda Gates-Stiftung rief deshalb zum „Kondom-Contest“ auf – gesucht wird das Präservativ der Zukunft. Einen Favoriten gibt es schon.
über den ersten Freund der Tochter.
Gabriele Kuhn

Loslassen

Gestern erst hat das Kind Radfahren gelernt und mit dem Teddy geschmust, jetzt bimmelt die erste Liebe an der Haustür. Speziell Eltern von Töchtern schlittern nun in die erste Krise und stellen sich viele Fragen. Etwa zum Thema Aufklärung: Haben wir alles richtig gemacht?
Über essbare Geschlechtsteile
Gabriele Kuhn

Peinliches Naschwerk

Sie gelten als frivoler Partygag an runden Geburtstagen oder Polterabenden: Aus Schokoguss und Marzipan geformte Geschlechtsteile, die als lustige Torte daherkommen. Zubeißen oder nicht? Ein klares Nein zur Geschmacklosigkeit mit Kalorien.
1 ... 5 6 7 ... 12

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times