Gastkommentar Weichenstellung für Demokratie und Kultur Warum die Bundesregierung auf unsere Infrastruktur aufpassen muss
Gastkommentar Welches Universitätsbild zeichnet deren Vertretung? Unabhängige Universitäten fungieren notwendigerweise auch als Institutionen der kritischen Erkenntnis in der Wissenschaft
Gastkommentar Neue Spendenkultur statt neuer Steuern Anmerkungen zu den Forderungen nach einer Vermögenssteuer durch Millionenerbin Marlene Engelhorn im KURIER
Gastkommentar Automatisch heißt nicht besser Die Bekämpfung der kalten Progression hilft den Ärmeren wenig
Gastkommentar Wir sind jetzt die Griechen Der Vergleich zeigt: Die Eurozone hat hausgemachte Probleme
Gastkommentar Wohin wir wollen, sollte entscheiden Wir müssen nach vorn blicken, statt in der Krise zu verharren
Gastkommentar Inflation, Zinsen und die EZB Wie sich die Preissteigerungen der letzten Monate auswirken.
Gastkommentar Herausforderungen in der neuen Arbeitswelt Technologie allein reicht in einer hybriden Arbeitsumgebung nicht aus
Gastkommentar Es reicht! Claus Raidl: Auch die „alte“ ÖVP lässt den Anstand missen. Wie Karl Nehammer jetzt Leadership beweisen sollte.
Gastkommentar Jede Zahlung bargeldlos – werden wir jetzt das Bargeld los? Siegertext des Schreibwettbewerbes MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung im Wintersemester 2021/22.
Gastkommentar Strom und Sprit: Teuerungsproblem an der Wurzel packen Die Preisentwicklung spiegelt nicht tatsächliche Kosten wieder, sondern sie ist von Börseninteressen getrieben. Das muss sich ändern
Gastkommentar Pressefreiheit-Bilanz nicht schönreden Replik auf einen Gastkommentar des VÖZ-Geschäftsführers zum „Reporter ohne Grenzen“-Ranking
Gastkommentar Die Ärmsten schützen, die Mittelschicht entlasten Einmalzahlungen helfen gegen die Teuerung nicht