Gastkommentar Bitte Politik statt Negative Campaigning! Die Politik hält sich mit Skandalisierung auf, statt Lösungen zu suchen
Gastkommentar Mehr Freiheit für die Schulen Direktoren brauchen Handlungsspielraum statt 500 Euro-Boni.
Gastkommentar Warum Europa auf einen mysteriösen Balkan-Großflughafen schauen sollte In Trebinje entsteht ein Projekt, das mehr ist, als es vorzugeben scheint
Gastkommentar Wie wir Bore- und Burnout besser bekämpfen Die Pandemie hat für das Arbeitsleben neue Herausforderungen gebracht. Diese können einschneidend sein
Gastkommentar Unser Blut als Flüssiggas Russland hat in Syrien wohl für die Ukraine geübt. Der Westen hat dort leider weggesehen.
Gastkommentar Druck und psychische Belastungen für Jugendliche steigen Mentale Probleme müssen ernst genommen und adressiert werden.
Gastkommentar Die Lehren aus Sarajevo: Wenn sich Kriegsverbrechen lohnen Europa hätte aus den Gräueln des Bosnienkrieges seine Lehren ziehen sollen.
Gastkommentar Ist unserer Regierung der Ernst der Lage bewusst? Die Antwort im Bildungswesen kann nur lauten: Nicht einmal annähernd.
Gastkommentar Es gibt genug Lebensmittel Aber sie werden nicht nachhaltig verwendet. Zeit, das zu ändern
Gastkommentar Ökonomie: Wie wäre es mit Fakten statt Meinungen, Herr Scholz? Die Meinung des deutschen Kanzlers über Wirtschaftsprognosen verrät nur etwas über das eigene Weltbild.
Gastkommentar Das Dünger-Dilemma: Ein Problem, das nicht sein müsste Die Energiepreise sorgen für Versorgungsengpässe. Alternativen gibt es
Gastkommentar Die Neutralität mit Leben füllen Österreich muss sich seine Rolle in der Welt wieder stärker bewusst machen. Und Taten folgen lassen