Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Person tippt eine Frage mit dem Hashtag #askObama auf einem Smartphone.
Gesellschaft

Twitter zeitweise nicht erreichbar

Der Microblogging-Dienst war Donnerstag Abend wegen technischer Probleme für mehrere Stunden nicht erreichbar.
Ein würfelförmiges Gerät mit freiliegender Verkabelung und einer runden Öffnung in der Mitte.
Gesellschaft

Gigapixel-Kamera sieht mehr als das Auge

Aware-2, ein Gerät aus knapp 100 Einzelkameras und einer kugelförmigen Linse, kann jeden Bildbereich scharf darstellen und übertrifft bei der Detail-Erkennung sein natürliches Vorbild. Die Entwickler der Duke University wollen die Technik rasch bis zur Serienreife bringen.
Ein würfelförmiges Gerät mit freiliegender Elektronik und Kabeln steht auf einem Tisch.
Gesellschaft

Gigapixel-Kamera sieht mehr als das Auge

Gerät aus knapp 100 Einzelkameras und kugelförmiger Linse kann jeden Bildbereich scharf darstellen.
Ein Auge blickt durch ein Loch in einem Schild mit der Aufschrift „ACIA“, das mit einem roten Balken durchgestrichen ist.
Gesellschaft

EU-Parlament: ACTA steht vor dem Aus

Handelsausschuss mehrheitlich gegen Anti-Piraterie-Abkommen. EU-Parlament stimmt am 3. Juli ab.
Eine Hand hält eine weiße Katze mit roten Streifen.
Gesellschaft

ToyCams im Test: Instagram-Effekte ohne Handy

In Japan sind sie längst Kult, in Europa kommen sie erst jetzt an: Kleine Plastikkameras, die digitale Fotos in Retro-Optik erzeugen. Die futurezone hat vier Spielzeugkameras aus Fernost getestet.
Ein Mann mit Sonnenbrille und roter Kappe sitzt auf einer Tribüne.
Gesellschaft

Oracle-Boss kauft hawaiianische Insel

Larry Ellison sticht Bill Gates aus und kauft für 500 bis 600 Millionen Dollar 98 Prozent der Insel Lanai.
Ein Tablet zeigt ein Foto von zwei Frauen unter roten Sonnenschirmen, betrachtet von zwei Personen.
Gesellschaft

Irreführende Werbung: Strafe für Apple

Rund 1,81 Millionen Euro Strafe in Australien, weil iPad mit 4G-Verbindung nur in den USA funktioniert.
Eine Person hält zwei iPhones nebeneinander, um die Anschlüsse zu vergleichen.
Gesellschaft

iPhone 5 mit kleinerem Anschluss

19-Pin-Connector statt 30-Pin-Anschluss würde ein Umrüsten bei Docking-Stationen bedeuten.
Ein Windows Phone-Startbildschirm mit verschiedenen App-Kacheln.
Gesellschaft

Microsoft stellt Windows Phone 8 vor

Neues Mobil-Betriebssystem rückt näher an Windows 8 heran und schließt zu iOS und Android auf.
Eine Sonnenbrille und ein Handy liegen auf einem Handtuch am Strand.
Gesellschaft

Roaming-Pakete gegen Kostenfallen

Wer mit seinem Smartphone im Ausland günstig im Internet surfen will, hat mittlerweile mehrere Möglichkeiten.
1. Juli - Die Webseiten von SPÖ und FPÖ werden attackiert. Statt der Startseite der Sozialdemokraten ist über Stunden das Logo der Hackergruppe Anonymous sichtbar. Die SPÖ-Seite wird so stark beschädigt, dass teils eine Neuprogrammierung notwendig wird. Auch Benutzerdaten werden gekapert. Die FPÖ-Homepage ist nicht erreichbar und wird am 11. Juli erneut Ziel der Hacker.
Gesellschaft

Anonymous leakt neue Scientology-Mails

Hacker-Gruppierung veröffentlicht nach dem ersten Leak Anfang Juni weitere E-Mails der Sekte.
Ein Flachbildfernseher zeigt eine Straßenszene mit einem Händler und einer Radfahrerin.
Gesellschaft

Ikea-TV startet in Europa

"Uppleva" kombiniert TV, BluRay-Player und Soundsystem. Erste Testberichte fallen eher negativ aus.
Die Webseite des Parlaments der Tschechischen Republik, Poslanecká sněmovna.
Gesellschaft

Tschechien: Porno auf Parlament-Webseite

Internet-Auftritt des tschechischen Abgeordneten-Hauses enthielt Privat-Dateien der Administratoren.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch vor einem Bildschirm mit dem YouTube-Logo.
Gesellschaft

YouTube: Google verbietet MP3-Rips

Das Portal YouTube-MP3.org ist von Google aufgefordert worden, seine Dienste unverzüglich einzustellen.
Code auf einem blauen Bildschirm definiert „flame_props“ mit verschiedenen Konfigurationsschlüsseln.
Gesellschaft

Bericht: USA und Israel schufen Flame

Laut Washington Post sollen beide Staaten das Schadprogramm gegen Irans Atomplan entwickelt haben.
Ein Mann steht vor einem runden, an der Wand hängenden Smart-Display mit Notizen und Fotos.
Gesellschaft

Unheimlich vernetzt: Microsofts Wohnvisionen

Videotapeten, durch die Wand scheinende OLED-Displays und ein digitaler Hausgeist: Die futurezone hat sich in den USA Microsofts „Home" angeschaut. Das Projekt zeigt mit verfügbaren Technologien das Zuhause der nicht allzu fernen Zukunft. Die potenzielle Schattenseite: Spam auf der Kork-Pinnwand und Werbung für Ärzte am Küchen-Whiteboard.
Collage von Fotos, die junge Leute zeigen, darunter Jack, Kyle und Chloe.
Gesellschaft

Facebook kauft Face.com

Israelischer Hersteller von Gesichts-Erkennungs-Software um 80 bis 100 Millionen Dollar übernommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times