Gesellschaft Fünf Buchstaben, sechs Versuche: Warum Wordle die Welt begeistert Die Erfolgsgeschichte hinter dem populären Onlinespiel, das die New York Times um einen sechsstelligen Millionen-Betrag gekauft hat.
Gesellschaft Handbuch: Körperliche Gewalt ist die Spitze des Eisbergs Nach außen ist die Fassade perfekt, dahinter leben oft Frauen, deren Partner sie manipulieren und kontrollieren.
Gesellschaft "Boostern" zu Anglizismus des Jahres gekürt Deutsche Sprachwissenschaftler wählten erneut einen Begriff, der mit der Pandemie zu tun hat.
Gesellschaft Fremdenführer: „Wir legen jetzt wieder voll los“ Neue Reiselust in Österreich: Die Austrian Guides zwischen Not und Aufbruchstimmung.
Reportage Die perfekte Welle: Friseurlehrlinge lernen mit einer App Die Praxis kommt in der Lehrlingsausbildung derzeit oft zu kurz. Nicht so in Wien-Penzing, wo Lehrlinge per App lernen.
Gesellschaft Tiercoach: Probleme mit der Schilddrüse schädigen die Organe Katzen produzieren oft zu viel Thyroxin, Hunde zu wenig. Symptome zeigen sich spät.
Gesellschaft Gesucht: Lehrkräfte, die für ein Jahr in eine Firma wechseln Seitenwechsel heißt die Initiative, die Schule und Berufswelt zusammenbringen will.
Gesellschaft 2.2.22: Warum die Heirat am Schnapszahl-Tag nicht immer ideal ist Den Bund fürs Leben an besonderen Daten einzugehen bringt nicht unbedingt Glück - im Gegenteil, sagen Experten.
Gesellschaft Psychohygiene im Papatreff: Wo Vätern Mut gemacht wird Moderne Männer navigieren sich mit Offenheit durch die Vaterschaft.
Gesellschaft Tiercoach: Was tun, wenn die Nieren des Haustiers streiken Nicht nur die Blutwerte beeinflussen die Behandlung. Oft helfen Infusionen und Diät.
Reportage Die Mutfluencer: Sie stellen armen Kindern Computer zur Verfügung Zwei junge Wiener rüsten nicht mehr benötigte Geräte nach und leisten damit einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
Gesellschaft Warum Goldfische nicht im Kugelglas gehalten werden dürfen Die Nachfrage nach den traditionellen Miniaquarien besteht, die Haltung ist aber nicht artgerecht. Im Teich leben die Tiere auf.
Sex in der Freizeit Ein Ja zum Nein: Sexlos glücklich? Laut einer Studie haben die Menschen weltweit weniger Sex. Muss uns das schockieren? Ganz im Gegenteil.
Reportage Hobby Lobby: Talenteschmiede in Favoriten Schüler in Wiener Brennpunktschulen nehmen gerne ein neues Freizeitangebot an. Einige werden zu Kursleitern ausgebildet.
Gesellschaft Pendler-Poesie: Ihre Tage beginnen und enden oft im Finsteren Zwei Burgenländer – Autorin und Fotograf – haben die Momente des täglichen Verreisens in ihrem Buch verewigt.
Kosenamen Muschi oder Hexer: Die unbeliebtesten Kosenamen in Österreich Je älter wir sind, desto weniger wollen wir verniedlicht werden. Vor allem Frauen sehen Kosenamen skeptisch gegenüber.
Gesellschaft Die Vertreibung aus Bullerbü 20 Jahre nach ihrem Tod kennt man Abgründe in Astrid Lindgrens Schweden-Idylle.