Gesellschaft Tiercoach: Was Tierfreunde zu Weihnachten schenken Neue Haustiere haben unter dem Christbaum nichts verloren, manch Vierbeiner kann sein Packerl selber auswickeln.
Gesellschaft Von Wilder Jagd bis zu Lostagen: Welche Bräuche es in den Raunächten gibt Mit der Wintersonnenwende werden ab 21. Dezember die Tage wieder länger – die Raunächte beginnen: 12 Bräuche für 12 Tage zur Einstimmung.
Gesellschaft Kampf ums Überleben: Warum uns Survivalstories so faszinieren Gestrandet auf der einsamen Insel, eingeschneit in unwirtlichen Bergen, alleine im Dschungel: Eine Expertin erklärt die Faszination.
Reportage Wichtelchallenge: Es wichtelt schon sehr Schön: Es begann mit einem Wasserkocher für eine Wohnungslose. Heuer kann man den 10.000. Weihnachtswunsch erfüllen.
Gesellschaft Weihnachtsfiguren: Woher sie ihren Ursprung haben Sowohl Weihnachtsmann als auch Christkind haben eine lange Tradition.
So sollten Eltern reagieren, wenn Kinder das Christkind anzweifeln Im Vorschulalter halten Kinder Fabelwesen oder den Weihnachtsmann noch für real.
Gesellschaft Glücklich trotz Krisen: Eine Expertin erklärt, was hilft Die Psychologin Melanie Hausler über kleine Glücksmomente und wie man das Krisen-Jahr mit einem guten Gefühl zu Ende bringt.
Gesellschaft Belastende Weihnachtszeit: Sich von gesellschaftlichen Zwängen befreien Für viele ist gerade die Weihnachtszeit besonders schwierig. Eine Expertin erklärt, wie man dennoch gut durch diese Tage kommt.
Gesellschaft Fit in die Ballsaison: Schritt für Schritt zum Tanzprofi Um den Jahreswechsel können Tanzinteressierte Neues lernen – online und in der Tanzschule.
Gesellschaft Geflüchtete Frauen: "Ich warte auf gute Nachrichten aus der Ukraine" Sieben Ukrainnerinnen in Wien über ihren Advent im Krieg, ihre Probleme, ihre Hoffnungen und Weihnachtswünsche.
10 Mythen über das Frieren: Welche wahr sind, welche nicht Nicht alles, was gemeinhin wärmen soll, ist wissenschaftlich belegt, weiß der Physiologe Michael Fischer.
Gesellschaft Illegaler Welpenhandel in Corona-Pandemie massiv angestiegen Die Anzahl von Jungtieren aus dubiosen Geschäften sowie die erkrankter Tiere ist deutlich gestiegen, zeigt eine Studie der Vetmeduni Wien.
Gesellschaft Frühstück: Warum die erste Mahlzeit am Tag wichtiger ist als gedacht Ernährungsmediziner haben den Einfluss des Zeitpunkts der Nahrungsaufnahme erforscht – und den Effekt auf das Sättigungsgefühl.
Gesellschaft Natur 2023: Haselmaus und Verkannter Wasserschlauch als Botschafter Naturschützer und Wissenschaftler präsentieren die "Natur des kommenden Jahres" und zeigen damit die (gefährdete) Artenvielfalt in Österreich auf.
Reportage Jetzt verkuppeln auch Frauen Eisenbahn-Waggons Der Verschub bei den ÖBB war bis vor Kurzem reine Männersache. Das beeindruckt Silvia Bernöcker nicht. Sie tritt in die Fußstapfen von Robert Reindl.
Gesellschaft Zehn Tipps: So wird Weihnachten zu einem harmonischen Fest Das schönste Fest des Jahres wird allzu oft zum Desaster - wie Familien dem vorbeugen können.
Gesellschaft Psychologische Farbenlehre: „Weiß macht einsam“ Forscher können der Vorliebe der Österreicher für weiße Wände nichts abgewinnen: In der Tat ist Weiß keine Farbe, sondern ein entsetzlicher Zustand.