Gesellschaft Die besten Spiele: Warum Spielen wieder so im Trend liegt Warum macht uns Spielen so viel Spaß und wie prägen Spiele unsere Intelligenz? Und: die Top-Neuerscheinungen.
Gesellschaft Kondom-Start-up Einhorn: Gehaltserhöhung für Schwangere Zur Unterstützung bekommen Mitarbeiterinnen, die ein Kind erwarten, 400 Euro Gehaltszuschlag.
Gesellschaft Bee-fluencer: Eine Biene mischt das Netz auf Die Biene hat bereits über 150.000 Follower. Der Account will Bewusstsein für das Bienensterben schaffen.
Gesellschaft Frau zahlt Ex-Mann Scheidungsgeld in 10-Cent-Münzen Weil ihr Ehemann fremdgegangen war, ließ sich Brandi Lee scheiden. Ihren Ex zahlte sie auf besonders listige Art aus.
Gesellschaft "Frauen bevorzugen Verlierer": Twitter-User schlägt Shitstorm entgegen Der in Liebesbelangen offenbar frustrierte Mann wandte sich mit einer bizarren Analyse an die Twitter-Gemeinde.
Gesellschaft "Hygieneprodukte sind kein Luxus": Heinisch-Hosek für Senkung der Tamponsteuer Die Besteuerung von Tampons und Binden steht seit geraumer Zeit in der Kritik. Deutschland senkt ab 2020 die Mehrwertsteuer auf Menstruationsprodukte von 19 auf sieben Prozent.
Axels Terrasseneintopf Welche Pflanzen innen am besten wachsen Zimmerpflanzen. Grünzeug ist eigentlich nicht für Wohnungen gedacht. Trotzdem wollen wir es dort haben.
Gesellschaft Sollen Frauen ihren Verlobungsring selbst bezahlen? In den USA legen immer mehr Frauen das Geld für ihren Verlobungsring selbst aus. Das zeigt: Das jahrtausendealte Ritual ist nicht mehr zeitgemäß.
Gesellschaft Österreicher sind die zweit-zufriedensten Menschen in der EU Nur Finnen sind insgesamt noch ein bisserl zufriedener mit ihrem Leben.
Gesellschaft Watson ist „selbstverpartnert“: Was das über unsere Gesellschaft sagt Schauspielerin Emma Watson ist kein Single, sie nennt sich lieber "self-partnered".
Gesellschaft Fizzing: Was es mit dem Dating-Trend auf sich hat – und wie man damit umgeht Neue Dating-Phänomene verheißen oft nichts Gutes. Was zwei Expertinnen von Fizzing halten.
Gesellschaft Lust am Lesen: Wie uns Bücher verändern Wir leben in einer digitalen Welt, aber der Buchhandel verzeichnet wieder steigende Umsätze. Gut so, denn Lesen steigert unsere Merkfähigkeit, Empathie und Lebensdauer.
Gesellschaft Entscheidungsnot? Der Münzwurf hilft Der Wurf einer Münze kann helfen, die Entscheidungsblockade zu durchbrechen - obwohl sich die meisten von der Münze nicht beeinflussen lassen.
Gesellschaft Dürfen Männer breitbeinig in der U-Bahn sitzen? "Sei ein Ehrenmann und halt deine Beine zam!", fordern die Wiener Linien. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Gesellschaft Kindergarten: Männliche Pädagogen dringend gesucht Pädagogen spielen anders und verändern Rollenbilder im Kindergarten. Eltern, Wissenschafter und Pädagogen über das Fehlen der Männer.
Gesellschaft Forscher: Narzissten sind "furchtbare Menschen, aber glücklich" Laut einer Studie haben Narzissten Wahnwahrnehmung von sich und empfinden dafür keine Scham. Und sind damit offenbar zufriedener als viele andere.
Interview Ex-Pfarrer: "Ein Seitensprung als Sprung ins Leben“ Arnold Mettnitzer lebte als Pfarrer eine verbotene Beziehung. Ein Gespräch über das Kreuz mit der Liebe.