Kultur Vorarlberger Galerist sucht per Inserat nach "mysteriösem Banksy" Mit einem Aufruf in einer britischen Zeitung soll der öffentlichkeitsscheue Künstler für eine Ausstellung auf der Adlerwarte nahe Bregenz gewonnen werden.
Kultur VALIE EXPORT beschenkt das Österreichische Filmmuseum Die österreichische Medienkünstlerin stellt der Institution ihr filmisches Gesamtwerk zur Verfügung.
Gespräch Soko sieht das Smartphone als Waffe gegen Polizeibrutalität Die als Stephanie Sokolinski geborener Musikern spricht über Black Lives Matter, ihre Therapie und die CD „Feel Feelings“
Interview Sammler Ernst Ploil: „Es nutzt kein Streiten auf dieser Welt“ Der Wiener Anwalt über Restitutionsfragen, seine Kunstsammlung und das von ihm mitgegründete Auktionshaus im Kinsky
Kultur Fotografinnen schwelgen in ihren Reiseerinnerungen In einer Fotoausstellung in der Galerie einflussraum kann man ab 10. Juli die Reiselust befriedigen, ohne die Stadt zu verlassen.
Kultur Grammys diversifizieren sich: 2.300 neue Mitglieder Nach den Oscars setzt auch der wichtigste US-Musikpreis ein Zeichen der Inklusion
Kultur "Sprayer von Zürich": Vom Verurteilten zum Kunst-Star Harald Naegeli wird in seiner Heimat mit einem hochdotierten Kunstpreis ausgezeichnet. Außerdem werden ältere Werke in den Kunstbestand aufgenommen.
Kultur Franzobel als Dresdner Stadtschreiber: Roman über Mauerfall geplant Während seines halbjährigen Aufenthalts in der Elbmetropole will sich der Österreicher die DDR vornehmen. Zu Phänomenen wie Pegida und AfD sei noch zu wenig Abstand vorhanden.
Kultur Calle Libre: Ganz legal Wände besprayen Vom 1. bis zum 8. August findet zum siebten Mal das Street Art Festival Calle Libre in Wien statt.
Kultur Ein Wachstumsmarkt während Corona: Kinderbücher Gesamter Buchhandel ging im ersten Halbjahr um 8,6 Prozent zurück.
Kultur Problematische Straßennamen in Graz: Zusatztafeln auch für Denkmäler Mehr als 700 Schilder sollen Straßennamen in einen historischen Kontext stellen. Im Fall der Kernstockgasse ist das der KPÖ zu wenig.
Filmstarts Filmkritik zu "Harriet – Der Weg in die Freiheit": Laufend in Lebensgefahr Veredeltes Drama über die Sklavenfluchthelferin Harriet Tubman, Grenzkomödie um entlaufenen Hund und Porträt von Gitarrist Ronnie Wood.
Kultur Salzburger Festspiele: Temporäre Mitarbeiterin an Corona erkrankt Betroffene zeigte bisher nur leichte Symptome. Fünf Kontaktpersonen der Kategorie eins in Quarantäne, ein weiterer Mitarbeiter in Selbstisolation. Vorbereitungsarbeit "nicht .gefährdet".
Kultur Originell, nicht original: Banksy-Schau kommt nach Wien Der anonyme Künstler bezeichnet Ausstellung als „Fake“
Kultur Willie Nelson: Widerstand ist zwecklos! Das neue (70.!) Studioalbum des 87-jährigen ewigen Cowboys preist die Liebe.
Kultur Philosoph Pfaller für "Tractatus"-Preis nominiert Der Denker, der sich in vielen Schriften gegen Lebens- und Lustfeindlichkeit ausgesprochen hat, steht auf der Shortlist
Kultur Galerist Ropac startet Corona-Hilfsprojekt auch in Salzburg Zwanzig junge Kunstschaffende werden mit je 5000 Euro gefördert, bis 1. August läuft die Bewerbungsfrist