Kultur Gérard Depardieu: Der Fall des „heiligen Monsters“ Seit Jahren sind Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Gérard Depardieu bekannt. Diese Woche musste sich der französische Schauspieler deswegen erstmals vor Gericht verantworten.
Kultur Filmfestival Diagonale: Toxische Männlichkeit und gläubige Frauen Regina Fritsch ermittelt in Marie Kreutzers Landkrimi „Acht“ in der rechtsradikalen Szene, Verena Altenberger setzt sich gegen Machtmissbrauch ein und eine Doku untersucht das Verhältnis gläubiger Frauen zu Gott.
Kultur Siedler von Catan: Die Straße zum Erfolg ist aus Lehm und Holz Sätze wie „Tausche zwei Schafe gegen ein Erz“ wurden durch Klaus Teuber Kult. Aber wie schafft es das Brettspiel des deutschen Zahntechnikers die Spielewelt seit 30 Jahren in den Bann zu ziehen?
Kultur Diagonale: "Let us enjoy" - Filme gegen die neue Normalität Das Festival des österreichischen Films zeigt bis 1. April 163 Filme. Eröffnung mit Schauspielpreis an Inge Maux und Florian Pochlatkos Film "How to be normal ..."
Kultur Oscar-Academy unter Druck: Entschuldigung bei Regisseur Ballal war im Westjordanland attackiert und festgenommen worden. Die Academy reagierte zuerst mit einer allgemeiner Stellungnahme. Dazu gab es aber Kritik von Schauspielern und Regisseuren.
Porträt Schaut her, so ist der Mensch: Künstler Valentin Oman wird 90 Eine Werkschau bei Bratislava lädt ein, den Kärntner neu und wieder zu entdecken. Eine Reihe weiterer Würdigungen wird folgen
Kritik Helge Schneider in Wien: Ein schräger Vogel macht Quatsch mit Musik Auftritt mit anarchischen Gags und charmanten Kasperliaden, mit Nonsens und Comedy-Impro.
Kultur Herman van Veen: "Wenn ich nicht mehr singe, bin ich tot“ Van Veen – mit „Achtzig“ am 5. 4. im Konzerthaus – verwischt einmal mehr die Grenzen zwischen Musik, Poesie, Clownerie, Performance und Polit-Debatte.
Kritik "Modus Vivendi" des Serapion Theaters: Magie der Bilderwelten aus dem Alltag Überwältigender Zauber mit wenigen Mitteln: „Modus vivendi“ im Odeon Theater.
Kritik Geschichte einer Vergangenheitsweglegung Musikalische Performance: "TESTAMENT" im Theater am Werk am Wiener Petersplatz uraufgeführt.
Kultur Soundtrack zur Oscar-Watsche: Will Smith macht wieder Musik Dank Karrieretief in Hollywood gibt Smith nun wieder den Rapper - und kommt damit nach Österreich.
Filmförderkrise Kulturministerium spricht nun: Filmförderung nicht mehr "ungedeckelt" Mehr als drei Wochen ist die neue Regierung im Amt. Jetzt, zum Beginn der Diagonale, gibt es aus Andreas Bablers Kulturministerium erste Ansagen zur Förderkrise beim österreichischen Film.
Kultur Italiens Kulturministerium fordert fast 10 Millionen Euro von Österreicher Pereira Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und vier Monate Haft. Urteil im Mai erwartet.
Kultur Tausende Arbeitslose: Hollywood hat ein Problem Nachwirkungen von Pandemie und Streik, Versiegen des Streamingbooms: Es wird immer weniger produziert.
Kurier Kultur empfiehlt 4 aktuelle Kinofilme, die die Kulturredaktion hoch bewertet hat Einmal noch Schokolade zum Frühstück mit "Bridget Jones", witzige Action und ein umstrittenes "Schneewittchen".
Kultur Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse Kristine Bilkau hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik gewonnen. Sie wurde für ihren Roman "Halbinsel" ausgezeichnet.
Kunst Egon Schiele, Visionär und Funktionär: Leopold Museum zeigt letzte Jahre Neue Sonderschau widmet sich der Zeit von 1914 bis 1918. Dabei begegnet ein anderer Künstler als der, den man zu kennen glaubte