Kultur Autor Fritz Lehner: "Um Angst zu injizieren, muss kein Politiker mehr schreien“ Der Autor über sein aktuelles Buch, über Corona, den Missbrauch von Angst, den „kalten Bürgerkrieg“ um die Gesichtsmaske und Unterhaltung „ohne Moralterror“
Kultur Regisseurin bestätigt: In "The Matrix" gibt es eine verborgene Transgender-Botschaft Lily Wachowski: "Ich bin froh, dass das nun bekannt ist".
Kultur Konzert von Guns N' Roses in Wien endgültig abgesagt Kein Ersatztermin für Axl Rose und Co. im Happel-Stadion.
Kritik "Guns Akimbo": Daniel Radcliffe zwischen Kult und Schund Der einstige Harry Potter tauscht in seinem neuen Kinofilm den Zauberstab gegen zwei Pistolen.
Kultur Disney-Märchen "Mulan" kommt in USA bei Streaming-Dienst heraus Statt im Kino. Kinostart in anderen Ländern möglich.
Interview Schauspielerin Iris Berben: "Freude über pralle 70 Jahre" Die Schauspielerin über Humor, ihre Rollen und Mut zum Wagnis - und ihren 70. Geburtstag (Von Gabriele Flossmann).
Kritik Eine Beethoven-Feier: Pianist Igor Levit bei den Salzburger Festspielen Igor Levit spielt alle Beethoven-Klaviersonaten, den Auftakt gab es am Sonntag und Montag (Von Susanne Zobl).
Kritik Lehárs "Blaue Mazur" in Baden: Corona-Operette mit viel Schmähfaktor Es wird in Baden gespielt. Mit allen Abstrichen auf sehr hohem Niveau.
Kultur Kunstmarkt: Sotheby's meldet 2,5 Milliarden US-$ Umsatz Das Auktionshaus verbuchte ein Minus von 25 Prozent, konnte aber Verluste durch erfolgreiche Online-Verkäufe abmildern
Kultur "Dirty Harry" und "Seinfeld": Schauspieler Reni Santoni gestorben Im Alter von 81 Jahren. Er war vor allem durch viele Nebenrollen präsent.
Comics "Far Side"-Karikaturist Gary Larson ist wieder da: Dagegen ist 2020 normal Zeichner Gary Larson lässt die surreale „Far Side“ wieder aufleben. Gerade rechtzeitig!
Gespräch Die Band Glass Animals erlebte das kleine Wunder von Dublin Sänger Dave Bayley spricht im KURIER-Interview über den verheerenden Unfall und die Regeneration seines Drummers
Kritik "Così fan tutte" bei den Festspielen: Da braucht es keine Maskerade Erfolg für die Premiere der Mozart-Oper mit Joana Mallwitz als Dirigentin bei den Salzburger Festspielen
Kritik Niavarani zeigt "Corona-Edition" seiner Kulturgeschichte des Trottels Michael Niavarani mit neuer Version von „Homo Idioticus“ im Theater im Park.
Kultur Pressestimmen zu den Salzburger Festspielen: "Welch gespenstischer Leichtsinn" Verhaltene Stimmen zu "Jedermann", großes Lob für "Elektra", Kritik an Umsetzung des Corona-Sicherheitskonzepts.
Kultur Handke-Uraufführung: Nicht irre, nur langweilig Salzburger Festspiele: "Zdeněk Adamec" ist vielleicht die erste Corona-Inszenierung der Geschichte - jeder bleibt für sich.
Kultur Zweite Premiere, zweiter Erfolg bei den Festspielen Mozarts „Così fan tutte“ im Großen Salzburger Festspielhaus - der erste Eindruck.