Kultur Kulturbudget des Bundes 2021 steigt um 6,4 Prozent Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer spricht von der „größten Budgeterhöhung der letzten Jahrzehnte“.
Reportage Das Volkstheater, derzeit Baustelle, will die Temperatur erhöhen Direktor Kay Voges möchte am 9. Jänner eröffnen. Nach einer Baustellenbegehung kann man sich das nicht ganz vorstellen.
Kultur Unermüdliche Dokumentaristin: Fotografin Mejchar gestorben Die Wienerin lichtete mit sachlichem Blick Industriebrachen und Stadtränder ebenso ab wie Menschen, Blumen und Denkmäler
Kultur Fast nur im Internet: Virtuelle Frankfurter Buchmesse hat begonnen In diesem Jahr ist in Frankfurt alles anders, alles neu, alles virtuell: Lesungen und Diskussionen (fast) ohne Publikum.
Kultur Schauspielagentin Doris Fuhrmann mit 72 Jahren gestorben Die Wienerin, Jahrgang 1948, war eine der wichtigsten Agentinnen Österreichs - u. a. von Ursula Strauss.
Kultur Staatskapelle Berlin kommt nicht in den Musikverein Daniel Barenboim und sein Orchester wären im November für vier Beethoven-Konzerte im Goldenen Saal gebucht gewesen.
Kultur Leaving Neverland: Jacksons "Kunstsammlung" wird versteigert Der Star sammelte u.a. Bronzestatuetten, die Peter Pan und Kinder darstellen. Sie werden nun auktioniert
Kultur Publikum und Band verpackt in Plastikbälle: Coronakonzert der Flaming Lips Band testete ungewöhnliches Konzert-Setting.
Kultur "Two And A Half Men"-Schauspielerin Conchata Ferrell ist tot Charlie Sheen schockiert über Ableben Ferrells.
Kultur Helga Rabl-Stadlers Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert Lob von Landeshauptmann Wilfried Haslauer für die Langzeitpräsidentin: „Rabl-Stadler lebt die Weltmarke Salzburger Festspiele."
Kultur Andrea Mayer: Lage im Kulturbereich werde „schwierig bleiben“ Die Überbrückungsfinanzierung wurde von 6.000 auf 10.000 Euro erhöht. Bisher: 58 Prozent der Zusagen gingen an Männer
Film Viennale: Preisgekrönte Dokus aus Kuba und der Wiener Unterwelt Viennale (22. Oktober bis 1. November) widmet Schwerpunkt dem Werk von Christoph Schlingensief; Retrospektive „Recycled Cinema“
Kritik "Entführung aus dem Serail“ an der Staatsoper: Wütende Buhs, ephorische Bravos Doppelt, aber genial gemoppelt: Mozarts „Entführung aus dem Serail“ in der Regie von Hans Neuenfels an der Wiener Staatsoper.
Kultur Deutscher Buchpreis 2020 geht an ein "Heldinnenepos" von Anne Weber Das in Versform geschriebene Buch erzählt von der 96-jährigen französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir.
Kultur Kunst von Frauen: Übersehen, negiert, an den Rand gedrängt „Ladies First!“ in der Neuen Galerie Graz stellt 64 Künstlerinnen in und aus der Steiermark zwischen 1850 und 1950 vor
Kultur Edi Hila: Am Schnittpunkt von Malerei und Migration Der albanische Künstler, lange mit Berufsverbot belegt, zeigt stille Gemälde, die oft auf politischen Begebenheiten fußen