Kultur Rammstein-Sänger Till Lindemann mit neuem Solo-Projekt "Alle Tage ist kein Sonntag" soll am 11. Dezember veröffentlicht werden
Kultur Oper! Awards: Salzburger Festspiele und Wiener Philharmoniker geehrt Als bestes Festival und bestes Orchester - Branche in 20 Kategorien gewürdigt
Kultur Neue Musik aus Österreich: Clara Luzia, Edwin, Naked Cameo, Clemens Wenger und mehr Mit Edwin durch Wien. Naked Cameo leiden an Schlaflosigkeit. Clara Luzia legt eine EP mit Coversongs vor. Und Clemens Wenger liefert einen Mix aus Electronica und Jazz. Plus zwei Neuentdeckungen: Miblu und Katya.
Kultur Linzer Landestheater bleibt zumindest bis 20. Dezember zu Alle Vorstellungen vor Publikum wurden aus dem Spielplan genommen.
Kultur Peter Radtke ist tot: Ein Schauspielerleben mit Glasknochenkrankheit Er war ein Wegbegleiter George Taboris und engagierte sich zeitlebens für mehr Integration von Menschen mit Behinderungen.
Kultur Prix Goncourt mit coronabedingter Verspätung vergeben Hervé Le Tellier erhält den renommiertesten Literaturpreis Frankreichs für "L'Anomalie". Aufgrund von Protesten gegen Corona-Maßnahmen gab es eine Verschiebung.
Kritik Alfred Dorfers "Figaro"-Inszenierung: Placebo-Effekt bei TV-Oper Alfred Dorfer zeigte Mozarts „Le nozze di Figaro“ aus dem Theater an der Wien als Fernsehoper.
Kultur Neujahrskonzert: Noch keine Klarheit, aber immerhin ein Programm Egal, ob mit oder ohne Publikum: Der musikalische Reigen für den Einsatz der Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti am 1. Jänner 2021 steht.
Serie Griechisch-orthodoxe Kirche: Die Überraschung hinter der Fassade Erster Teil der neuen Serie "Kunst in der Kirche": Theophil Hansen kombinierte byzantinischen Stil mit Spätbarock und Klassizismus
Kultur David Prowse: Darth-Vader-Darsteller ist 85-jährig gestorben Stellte den Bösewicht in der Originaltrilogie dar.
Interview Daniel Kehlmann: "Die Verheerung, die Trump angerichtet hat, ist groß" Der Schriftsteller im Gespräch über Ideologien, Terrorismus, Donald Trump und den TV-Film „Das Verhör in der Nacht“.
Kultur Jubiläums-"Tatort": Münchner und Dortmunder in minutiösem Mafiadrama Zwei Ermittlerteams haben sich für das 50-Jahr-Jubiläum der unverwüstlichen Krimireihe zusammengetan. In zwei Teilen wird das organisierte Verbrechen seziert.
Kultur Fotoessay zur Kultur im Lockdown: Das Warten der Räume Der Publikumsbetrieb ruht. Der KURIER war in den (fast) leeren Institutionen zu Besuch – und spürt in Bildern den Erinnerungen und Versprechen der Kultur nach.
Kultur Lockdown: Kultur-Neustart in Berlin frühestens Mitte Jänner Kultursenator Klaus Lederer glaubt, dass die Schließungen „sogar noch etwas länger gehen“ könnten.
Kultur Kogler: Neujahrskonzert 2021 wohl ohne Publikum Keine Prognose über Neustart des Kulturbetriebs.
Interview Christian Kircher: „Derzeit wird jeden Tag Geld verbrannt“ Der Chef der Bundestheater-Holding spricht sich dafür aus, mit der Wiedereröffnung zuzuwarten - und dann mit einer vernünftigen Besucherzahl.
Gespräch Henning May ist überzeugt: „Parolen alleine sind laut und leer“ Der Sänger von AnnenMayKantereit spricht im KURIER-Interview über die Sozialkritik im neuen Album „12“