Interview Julia Koschitz: „Beziehungskomödien sind zu Unrecht in Verruf“ Julia Koschitz über die TV-Komödie "Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht" (heute, 20.15 Uhr, ARD), einen Serien-Dreh für Sky und über ihre Beziehung zu Österreich.
Gespräch Kevin „Lost“ Lehr: „Englischsprachige Pop-Musik wird in Österreich vernachlässigt“ Nachdem er als Gitarrist von Tagträumer bekannt wurde, startete der Steirer solo und hat soeben sein Debüt-Album veröffentlicht
Kultur So öffnet die Kulturszene: Die wichtigsten Punkte Ab 19. Mai mit Zutrittstests und Maskenpflicht. Sitzplätze dürfen indoor nur zu 50 Prozent ausgelastet werden.
Kultur #allesdichtmachen: "Diese Aktion ist nach hinten losgegangen" Rubey habe seinen "eigenen Shitstorm verschlafen".
Analyse #allesdichtmachen: Ein kommunikativer Totalschaden Schauspieler kritisieren in Videos die Coronapolitik, ernten scharfe Kritik und werden vereinnahmt. Am Ende steht der Austausch von Shit-Stürmen.
Kultur Lilli Hollein kommt – und Johanna Rachinger möchte bleiben Trenklers Tratsch: Wenn die Spatzen auf den Dächern nicht irren, wird Karoline Hollein demnächst zur Direktorin des MAK bestellt.
Kultur #allesdichtmachen: Scharfe Kritik an Schauspieler-Protest gegen Coronapolitik Dutzende Film- und Fernsehschauspieler, darunter Proll, Ofczarek, Rubey, Düringer, verabreden sich zu gemeinsamer Protestaktion gegen Corona-Politik.
Kultur Jakob Gasteigers gebändigte Farbmassen im musealen Rampenlicht Die Albertina gibt dem Künstler eine große Bühne: Bis 22. August sind seine Gemälde und Plastiken ausgestellt
Kultur Nach dem Tod seiner Frau gibt sich Tom Jones nachdenklich Der 80-jährige "Sex Bomb"-Sänger hat mit seinem 42. Album ein reifes Spätwerk geschaffen
Kultur Kunsthaus-Graz-Chefin Barbara Steiner wechselt nach Dessau Sie wird neue Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau.
Kultur Neuausrichtung: Lotte de Beer sorgt in der Volksoper für Debatten Die designierte Direktorin baut das Ensemble um. Marjana Lipovšek spricht von Skandal, Ioan Holender von Notwendigkeit
Kultur Londoner Museum öffnet aus Protest als Supermarkt Designmuseum hebelt Corona-Bestimmungen mit neuem Konzept aus.
Kultur Welttag des Buches: Online-Programm mit Video-Gesprächen Der Hauptverband des Buchhandels bat 24 Autorinnen und Autoren, darunter Renate Welsh, zum Gespräch. Außerdem: Buch-Tipps und Infos zur Urheberrechtsnovelle
Kultur Staatspreis für europäische Literatur geht an László Krasznahorkai Der Outstanding Artist Award für Literatur geht an Lisa Spalt, der Österreichische Kunstpreis für Literatur an Barbara Hundegger.
Film Nominierung für Auslandsoscar: Vom Schwinden der Menschlichkeit Die österreichische Koproduktion „Quo Vadis, Aida?“ von Jasmila Žbanić erzählt vom Genozid in Srebrenica
Kultur Auch nicht ganz so straffe Geschlechter-Quote spaltet Filmbranche Die Entscheidung für ein "Gender Budgeting" in der Filmförderung des Bundes ist gefallen.