Kultur Freude bei den Clubs über Lockerungen - aber viele sperren am 1. Juli nicht auf Die soeben verkündeten Lockerungen sind für die Nachtwirtschaft ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität. Viele Discos und Clubs werden trotzdem nicht am 1. Juli aufsperren. Ein erster Stimmungsbericht.
Kultur (K)ein Kultursommer wie damals: Was die Lockerungen möglich machen und was nicht Die Einschränkungen für die Kultur fallen - das sind vor allem gute Nachrichten für jene Festspiele, die bereits fix geplant waren.
Kritik "Lonely Ballads" im Werk X: Pandemie der Einsamkeit Das Aktionstheater Ensemble mit neuem Stück, einer Doppel-Uraufführung. Es sind Monologe der Verzweiflung.
Kultur Kultur-Events ab 1. Juli ohne Einschränkungen möglich Keine Obergrenzen für Publikum. FFP2-Maskenpflicht fällt, Stehplätze möglich. Frequency, Festspiele und mehr sind geplant. 3-G-Regel bleibt aufrecht.
Kultur Gesucht: Die neue Qualität des Museumsbesuchs Das Forschungsprojekt "Recht auf Museum" fragte, wie die Bevölkerung das Angebot nutzt
Filmstarts Filmkritik zu "A Quiet Place 2“: Wer schreit, stirbt Auch die Fortsetzung des apokalyptischen Thrillers, in dem jedes Geräusch tödliche Aliens anlockt, sorgt für Hochspannung
Kultur Kino-Neustart komplett: Cineplexx öffnet ab 18. Juni alle Häuser Einen Monat nach Ende des Lockdowns steigt auch die größte Kinokette Österreichs wieder ein. Buffets werden wieder betrieben.
Kultur 45. Bachmann-Preis eröffnet: Reihenfolge der Lesungen steht fest Das Wettlesen in Klagenfurt finden auch heuer ohne Publikum statt, dafür aber mit Studio-Atmosphäre. Neuzugänge gibt es in der Jury.
Kultur Mankers früherer Theaterverein „Die letzten Tage der Menschheit“ ist zahlungsunfähig Das Insolvenzverfahren wird mangels Kostendeckung nicht eröffnet.
Kultur Arena von Verona startet am 19. Juni: Muti dirigiert "Aida" Bis zu 6.000 Zuschauer sind pro Aufführung im Amphitheater zugelassen. Auch in Rom wird Oper gespielt - im Circus Maximus
Kultur Kris Kristofferson wird 85 - und geht nun offiziell in Pension Der US-Songwriter - er schrieb unter anderem „Me and Bobby McGee" - feiert am 22. Juni seinen 85. Geburtstag.
Kultur "Aussiewood": Russell Crowe baut Filmstudio in seiner Heimat Der Baubeginn ist noch offen, die Investitionskosten belaufen sich auf umgerechnet 278 Millionen Euro.
Kultur Die Akademie kehrt zurück – in einen Prachtpalast am Schillerplatz Die Sanierung des Theophil-Hansen-Baus kostete 70 Millionen Euro
Film KURIER-Premiere: Ein Roboterkind als Ersatz für verlorene Menschen Das herausragendes Sci-Fi-Drama „The Trouble With Being Born“ der österreichischen Regisseurin Sandra Wollner endlich im Kino
Kultur Josef Hader im Interview: "Dummheit und Egoismus erklären alles“ Der Kabarettist über sein Solo „Hader on Ice“, das verbissenste Gesicht in der österreichischen Politik und den Populismus.
Kultur "Amazonia": Sebastiao Salgado zu Besuch im gefährdeten Paradies Der brasilianische Fotograf Sebastiao Salgado hat einige indigene Stämme mit der Kamera besucht.
Kultur Auch Corona-Hilfen für Kunstschaffende laufen vorerst weiter Für das dritte Quartal können Anspruchsberechtigte nochmals 1.800 Euro "Überbrückungsfinanzierung" beantragen.