Kultur Hans Magnus Enzensberger mit 93 Jahren in München gestorben Der Lyriker, Essayist, Biograf und Herausgeber war einer der renommiertesten Schriftsteller der deutschen Literatur seit 1945.
Serie "The Great Game" auf Sky: Ein Spiel mit vielen Fouls „The Great Game“ ist eine Serie über dubiose Fußballgeschäfte. Ab sofort auf Sky.
"Ich hasse meine Freunde" Romandebüt von Gerald Hoffmann: Orientierungslos durchs Studienleben Gerald Hoffmanns Debüt "Ich hasse meine Freunde" ist ein gelungenes Generationenporträt von drei Mittzwanzigern mit Ängsten und Sinnkrisen.
Kultur Trenklers Tratsch: Nepotismus auf der Klaviatur der Kunst Österreichische Kunst im Parlament: Es sollte wohl Wolfgang Sobotka getroffen werden. Aber es traf Hans-Peter Wipplinger.
Kultur Yasmina Reza erhält Prix de l'Académie de Berlin Deutsch-französische Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert.
Kultur Sarah Viktoria Frick: „Die Welt ist viel zu laut geworden“ Interview: Die Schauspielerin über „Dämonen“ am Burgtheater, den Nestroy-Preis, gute Stücke, Social Media und Klimaaktivismus.
Kultur Ensemblemitglieder von Currentzis wegen Kriegs-Äußerungen suspendiert Wer Kriegspropaganda verbreitet, hat auf der Bühne nichts verloren, stellt das Konzerthaus Dortmund klar.
Kultur Marina Davydova wird Schauspielchefin bei den Salzburger Festspielen Aus Russland geflohene Theatermacherin folgt im Herbst 2023 auf Bettina Hering.
Kultur Eröffnung der "Buch Wien" mit politischem Beigeschmack Die Buchmesse "Buch Wien" ist eröffnet. Die Eröffnungsrede des deutschen Politikwissenschaftlers Herfried Münkler kreiste um den Ukraine-Krieg.
Filmstart Filmkritik zu "Zeiten des Umbruchs": Zwischen Reagan und Hip-Hop Regisseur James Gray erinnert sich an seine Kindheit und Jugend im New York der Achtzigerjahre
Filmstart Filmkritik zu "Breaking the Ice": Zwischen Teamgeist und Selbstfindung Clara Sterns Langfilmdebüt erzählt von einer jungen Eishockeyspielerin in der Identitätskrise
Filmstart Filmkritik zu "Bones and All": Lust auf Liebe und Menschenfleisch Luca Guadagninos blutiger Coming-of-Age-Roadtrip mit Timothée Chalamet als Kannibale
Kultur Die Kulturhauptstadt 2024: Das Salzkammergut wird queer Elisabeth Schweeger, Intendantin der Kulturhauptstadt "salz kammer gut 2024", stellte erstmals konkrete Programmpunkte vor
Kultur Neue mumok-Schau: Mit Pilzen und Knochen am Insta-Spot der Erkenntnis Die Ausstellung „Mixed Up With Others Before We Even Begin“ müht sich arg um Gegenwärtigkeit
Kultur Staatspreis Werbung 2022: Auszeichnungen mit Herz Publikum wählte Rotes Kreuz/Passage Linz. Kategorie Gesamtkampagne an Agentur Aanders und ÖBB
Kultur "Liebelei": Theater, das von vergangenen Zeiten berichtet Arthur Schnitzlers „Liebelei“ im Theater Scala in der Regie von Rüdiger Hentzschel: Er interpretiert nichts, er verändert nichts.
Kultur Nach dem Spatzenkrieg: Die Folgen des Klimawandels im Weltmuseum Jonathan Fine, der Direktor des Weltmuseums in Wien, stellte das Jahresprogramm 2023 vor. Im Zentrum steht die Zukunft