Kultur Meilenstein und Wermutstropfen: Filmförderung im Nationalrat beschlossen Das neue Filmanreizmodell ist beschlossen worden. Nun fehlen als letzte Bausteine noch Förderrichtlinien. Kritikpunkte an der Konstruktion bleiben bestehen
Kritik Sido ist am Ende – musikalisch kein Nachteil Der deutsche Rapper verarbeitet auf seinem neuen Album "Paul" seinen Absturz.
Kultur Grundlegende Reform der Filmförderung im Nationalrat beschlossen Die lange von der Branche herbeigesehnte Reform der Filmförderung ist vom Nationalrat beschlossen worden.
Kultur Brasilianer Adriano Pedrosa kuratiert Kunstbiennale Venedig 2024 Der derzeitige Leiter des MASP-Museums in São Paulo wird die 60. Ausgabe der Kunstausstellung gestalten
Filmstart Filmkritik zu "Wo ist Gott?": Das Verbindende im Glauben finden Doku über vier Menschen verschiedener Religionen und ihr Verhältnis zu Gott und Jenseits
Kultur Zwei Innsbrucker fusionieren Heavy-Metal und Jazz Hard-Rock-Gitarrist Klaus Schubert (oben rechts) hat mit Saxofonist Florian Bramböck das Album "Jazz // Metal" aufgenommen.
Kinostart Filmkritik zu "Aftersun": Melancholische Erinnerung an Vater-Tochter-Urlaub Charlotte Wells’ berührendes Filmdebüt erzählt über Urlaub am Meer, das Erwachsenwerden und einen Abschied
Filmstart Filmkritik zu "Ein Triumph": Im Gefängnis „Warten auf Godot“ spielen Französische Komödie um fünf Häftlinge, die im Gefängnis ein Stück von Samuel Beckett einstudieren
Filmstart Filmkritik zu "Emily": Die Leerstellen mit Erotik füllen Frances O'Connor schenkt in ihrem biografisch gefärbten Filmdebüt Emily Brontë, der Autorin von „Sturmhöhe“, eine Affäre
Biopic "Der Kaiser": Ein Film über Franz Beckenbauer Franz Beckenbauer prägte als Spieler, Trainer und Funktionär den Fußball. Ein unterhaltsamer, aber auch unkritischer Film über den grandiosen Kicker (bei Sky).
Kinderbücher Melanie Laibl: "Inspiration wartet an jeder Ecke" Die österreichische Autorin Melanie Laibl im Gespräch über den Wandel der Sprache, einen möglichen Mehrwert für Vorlesende und was wir von der Natur lernen können.
Kultur Kunstwert gegen Mietrecht: Der gläserne Stachel im Haus am Dom Künstler Herwig Steiner (1956L) kämpft um den Erhalt einer Installation nach Ende eines Mietvertrags mit der Kirche
Kultur Krisen als Chance, die Aufklärungsfunktion der Künste zu stärken Das Mumok zeigt 2023 u. a. Ausstellungen zu "Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne“ sowie „Nie wieder. Immer wieder. Krieg“.
Kultur Elina Garanča: "Der Heiratsantrag wird jetzt gemacht“ Die Ausnahmekünstlerin über „Klassik unter Sternen“, „Klassik in den Alpen“, ihre erste Amneris in Verdis „Aida“ und ihr Projekt „ZukunftsStimmen“
Kultur Lilli Paasikivi leitet ab 2025 die Bregenzer Festspiele Folgt ab 2025 auf Elisabeth Sobotka, die nach Berlin wechselt.
TV-Tipp "Auris": Ein Ermittler, der mit den Ohren sehen kann Juergen Maurer als forensischer Phonetiker mit dunkler Vergangenheit. Der Krimi-Zweiteiler ist ab sofort auf RTL+ abrufbar.
Kultur Steven Spielbergs Tochter gibt ihr Spielfilm-Regiedebüt Die 26-Jährige Destry Allyn Spielberg wird die Krimi-Komödie "Four Assassins (And a Funeral)" verfilmen.