Kultur "Der Exorzist"-Kameramann Owen Roizman mit 86 Jahren gestorben Er erhielt 2017 einen Ehrenoscar.
Kultur Maruša Sagadins ungewohnte Körper im gebauten Raum Das Werk der Otto-Mauer-Preisträgerin 2022 löst die Grenzen zwischen den Kategorien auf
Kultur Robert Gabris will Zeichen setzen und dabei die Realität bewegen Der Träger des neu geschaffenen Belvedere-Kunstpreises sieht den Zug der Kunstwelt zu mehr Diversität ambivalent
Kultur Wie Judith Fegerl unsichtbare Kräfte spürbar macht Die zuletzt mit dem Chobot-Skulturenpreis geehrte Künstlerin macht Elektrizität zum Thema skulpturaler Arbeiten
Kultur "The Banshees of Inisherin": Krieg der sturen Köpfe In seinem schwarzhumorigen Drama „The Banshees of Inisherin“ erzählt Regisseur Martin McDonagh vom bitteren Ende einer Männerfreundschaft – mit Brendan Gleeson und Colin Farrell in den Hauptrollen.
Kultur Netrebko-Manager: Ukrainische Sanktionen beeinträchtigen Sopranistin nicht Präsident Selenskyj hatte umfassende Sanktionen gegen Anna Netrebko verhängt. Derzeit keine Konsequenzen an Wiener Staatsoper.
Kultur Sexismus-Vorwürfe bei Bayreuther Festspielen juristisch ohne Folgen "Sehr geringfügige Belästigungen am untersten Rand der Strafbarkeit".
Interview MeToo in Kunst und Kultur: "Narrativ vom 'Genie' muss aufhören" Im September nahm die neu geschaffene Vertrauensstelle vera* ihre Arbeit auf. Geschäftsführerin Marion Guerrero und Vorstandsvorsitzende Ulrike Kuner im Gespräch.
Interview Filminstitut-Chef: "Angstregime ist nicht förderlich für Leistung" Roland Teichmann über den Code of Ethics, der aufgrund der Vorwürfe gegenüber Seidls „Sparta“ nachgeschärft wurde, und die aktuelle Situation der Branche.
Kultur Der Mann mit "der Stimme": Trauer um Radiomoderator Grissemann Der Journalist war Mitbegründer von Ö3 und als TV- und Radio-Stimme beliebt. Im ORF prägte er die Radiolandschaft über Jahrzehnte.
Kultur Nina Stemme trimphiert als "Elektra" an der Staatsoper Die Oper von Richard Strauss aus dem Repertoire wurde mit der Birgit-Nilsson-Preisträgerin zum Ereignis.
Kultur Josefstadt-Chef Föttinger: "Wenn die Leute ins Theater stürmen" Wie füllt man derzeit ein Theater? Der Josefstadt-Direktor weiß, wie es geht.
Kultur Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor in Berlin zurück Der 80-Jährige legte sein Amt an der Staatsoper Unter den Linden aus gesundheitlichen Gründen zurück
Kultur Trenklers Tratsch: Vom gleichen Schlag wie Kay Voges Wiener Festwochen: Veronica Kaup-Hasler liebäugelt mit der Bestellung von Matthias Lilienthal. Und der neue Beirat des Hauses der Geschichte
Kultur Louvre meldet 7,8 Millionen Besuche im Jahr 2022 Das meistbesuchte Museum der Welt liegt damit noch 19 % unter jenem von 2019. Künftig sollen nur mehr 30.000 Besucher pro Tag Einlass finden
Kultur Alex Kristan: „Ich ziehe durch den Kakao, aber nicht durch den Dreck“ Der Kabarettist über seinen Weg vom Lehrling zum G’schichtldrucker – und die Gründe, warum er den österreichischen Wortschatz hochhält
Kultur Ungarischer Verleger und Schauspieler Geza Morcsanyi gestorben Geza Morcsanyi startete eine späte Kinokarreiere. Er wurde 70 Jahre alt.