Kultur Jedermann-Regisseur: "Wortbruch" vor künstlerischem Neustart Der Streit um die Absetzung des Maertens-„Jedermann“ scheint sich nun auf Regisseur Sturminger und Intendant Hinterhäuser zuzuspitzen. Von den Festspielen gibt es nun erstmals Offizielles.
Kultur Gottfried Helnwein in der Albertina: Kinder in die Schlacht Zu Helnweins 75er gibt es Arbeiten der letzten 20 Jahre. Es ist immer noch leicht, sich diesem auf Eindrücklichkeit getrimmten Werk zu ergeben.
Kultur Kabarettpreis: Der „Salzburger Stier“ geht 2024 an Dirk Stermann Die Gewinner des „Salzburger Stier 2024“ stehen fest: Der österreichische Preisträger heißt: Dirk Stermann.
Kultur Britney Spears Memoiren sind nun auch auf Deutsch erhältlich Sängerin packt in "The Woman in Me - Meine Geschichte" aus und rechnet vor allem mit ihrem Vater ab. Ab heute auf Deutsch erhältlich.
Kultur Wiener Staatsballett: Alessandra Ferri folgt auf Martin Schläpfer Die Künstlerin und "prima ballerina assoluta" Alessandra Ferri wird ab 1. September 2025 das Wiener Staatsballett leiten.
Kultur Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl in Paris: Abtauchen in den blauen Kunstbunker Das österreichische Künstler-Duo Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl lässt im Pariser Palais de Tokyo seine Arbeiten miteinander in Dialog treten. Eine Ausstellungskritik.
Kultur KURIER-Podcast gewinnt Stephan-Rudas-Preis „Ich weiß, wie es ist“ im Wiener Rathaus ausgezeichnet.
Kultur Aufregung um den "Jedermann": Welche Rolle der schnöde Mammon spielt Hauptdarsteller Michael Maertens wurde für 2024 ausgeladen. Nun steht eine Sammelklage im Raum - und die Festspiele bringen kaufmännische Überlegungen ins Spiel.
Kultur Ein letztes Mal "The Crown": Was die sechste Staffel bereit hält Royal-Fans fiebern dem Start der neuen, letzten Staffel entgegen. Wer kommt, wer geht – und warum es um die Windsors schon bald ruhiger werden könnte.
Kultur Knalleffekt in Salzburg: "Jedermann"-Team wird 2024 ausgetauscht Dem Ensemble und dem Regisseur wurde für 2024 abgesagt - Hauptdarsteller Michael Maertens ist "überrascht und verwundert".
Kultur Die spät Berufene: Autorin Ilse Helbich ist 100 Die im Kamptal lebende Wienerin begann ihre literarische Karriere als Autorin erst mit 65.
Kultur Breakdance: Ami und Hong 10 holen sich Titel in Paris Beim 20. BC One-Weltfinale der Geschichte holte sich bei den Frauen Ami aus Japan den Sieg. Bei den Männern kürte sich Hong 10 bereits zum dritten Mal zum Sieger.
Interview Lukas Resetarits: "Ich möchte loswerden, was mich zornig macht" Lukas Resetarits veröffentlichte mit Autor Fritz Schindlecker den zweiten Teil seiner Lebenserinnerungen. Auf das Kindheitsbuch „Krowod“ folgen zwei weitere K-Wörter: „Kabarett und Kottan“.
Kultur Historienbilder: Das große Sandwich aus Fakt und Fiktion Kunst hat Ereignisse immer schon mit Mythen vermischt. Eine Ausstellung in Wien lässt überlegen, wie sich die heutige Zeit verdichten lässt
Kino Interview mit Barbara Albert: Sehnsucht nach dem Rechtsruck Die österreichische Regisseurin Barbara Albert verfilmte den deutschen Bestseller „Die Mittagsfrau“
Kultur Camo & Krooked: "Drum and Bass ist die Kakerlake der elektronischen Musik" Das österreichische Duo ist Stargast des heurigen Beatpatrol-Festivals, das am 25. 10 in der Wiener Marx-Halle startet.
Kultur Schauspiel-Legende Dorothea Neff: Lesbische Liebe in der NS-Zeit Dorothea Neff war eine der größten Schauspielerinnen der Nachkriegszeit. Und eine mutige Frau, die ihre Geliebte beinahe vier Jahre vor den Nazis versteckte.