Kultur Martynova: Der Ausflug in die Prosa hat sich gelohnt Die gebürtige Leningraderin Olga Martynova schreibt Gedichte auf russisch und nun einen deutschsprachigen Roman, aus dem ihre siegreiche Erzählung "Ich werde sagen: 'Hi'" stammt.
Kultur Klimts "Heimat" – das Künstlerhaus Bevor Gustav Klimt 1897 die Wiener Secession mitbegründete, war er aktives Mitglied im Künstlerhaus. Eine Ausstellung zeigt künstlerische und biographische Berührungspunkte.
Kultur Bob Dylan zeigte in Salzburg seine zärtliche Seite Die US-Musiklegende krönte ihren Auftritt in der Salzburgarena mit einer atemberaubenden Version von "Highway 61" und verzichtete auf schwierige Neukonstruktionen.
Kultur Reichenau: "Ungeduld" die die Seele berührt Mit der Dramatisierung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" landen die Festspiele Reichenau vielleicht den Überraschungshit ihres diesjährigen Programms.
Kultur CD der Woche: Ein Gigant zum Nachhören Arturo Toscanini ist seit 55 Jahren tot. Dennoch gilt er als Inbegriff des genialen Dirigenten. Warum, ist wieder erfahrbar.
Kultur Bachmann-Preis: Kritik für die Österreicher Am dritten Tag des Klagenfurter Wettlesens ernteten die letzten beiden Österreicher Leopold Federmair und Isabella Feimer mehr Kritik als Lob.
Kultur Ein Roman gegen die Todesstrafe von Locker Überraschung: Ein ernst zu nehmender Roman gegen die Todesstrafe kommt völlig durchgeknallt daher. Christian Locker hat ihn geschrieben.
Kultur Ein unrunder "Reigen" in Reichenau Bei Arthur Schnitzlers "Reigen" in Reichenau gab es zehn erotische Begegnungen ganz unterschiedlichen Zuschnitts. Insgesamt war es aber eine etwas unrunden Sache.
Kultur TV-Filmtipps der Woche Johnny Depp und Vanessa Paradis haben sich getrennt. Diese Woche dürfen wir beide sehen: "The Tourist" mit dem Beau und "Alle meine Väter" mit der Franzosin.
Kultur Picasso gegen den Krieg: "Guernica" ist 75 Das Anti-Kriegs-Gemälde "Guernica" sollte seinerzeit die Augen der Welt auf den späteren Diktator Franco lenken.
Kultur Fotoprojekt: Der letzte Weg der Streuner Bewegende Bilder aus Taiwan: Ein Fotograf hat 400 Hunde auf ihrem letzten Weg vor der Einschläferung begleitet.
Kultur Zeitlos schön: 100 Jahre Modefotografie Der Modeverlag Condé Nast hat erstmals seine Archive in New York, Paris, London und Mailand geöffnet und Einblicke in 100 Jahre Modefotografie gewährt.
Kultur Hundert Werke von Caravaggio aufgetaucht In einem Mailänder Schloss sollen Werke mit einem Schätzwert von 700 Millionen Euro entdeckt worden sein. Es gibt aber auch kritische Stimmen zur Sensation.
Kultur Bachmannpreis: Noch kein Favorit in Sicht Klagenfurt: Tag eins des Ingeborg-Bachmann-Preis stand im Zeichen der zersplitterten Identitäten. Lob gab es für Andreas Stichmanns "Der Einsteiger"
Kultur "Macbeth": Den "Längsten" hat die Lady Kritik: Auf Burg Perchtoldsdorf spielen Burgschauspieler Shakespeare "Macbeth". An diesem Abend ist alles perfekt.
Kultur Peer Gynt als Rockopa und Prospero als Koch Irina Brook, Tochter von Theaterlegende Peter Brook, zeigt bei den Salzburger Festspielen zwei Produktionen: "Peer Gynt" und Shakespeares "Sturm".
Kultur "Les contes d’Hoffmann": Überzeugende Premiere Kritik - Im zweiten Anlauf dann doch überzeugend: Unter der Regie von Roland Geyer feierte Offenbachs "Les contes d’Hoffmann" Premiere im Theater an der Wien.