Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug steht vor einer Person mit einer Totenkopfmaske.
Theater

Kälter als der Tod: Investmentbanker Jedermann

"Letzter Aufruf Jedermann": Das Wiener TAG zeigt eine bitterböse und humorvolle Bearbeitung des Jedermann-Stoffes.
Ein Mann mit Brille und blauem Hemd sitzt an einem Tisch in einem Geschäft.
Interview mit Veit Heinichen

"Laufen Sie mit Scheuklappen rum?"

Veit Heinichen über den neuen Fall seines Commissario Laurenti und die "Spechtenhauser"-Typen.
Das stilisierte Bild zeigt den Schriftzug „Sierra Zulu“ vor Stacheldraht und roten Hindernissen.
Film

Crowdfunding für Unterzögersdorf

Weil Filmförderungsstellen ihr Projekt abgeleht haben, vertraut monochrom auf die Weisheit (und Scheckbücher) der Vielen: “Sierra Zulu” soll als erster österreichischer Spielfilm via Crowdfunding finanziert werden.
Ein Priester mit einem Esel und Soldaten, die sich waschen und rasieren.
Margaret Bourke-White

Dem Krieg ganz nah

Margaret Bourke-White war ein Star der amerikanischen Fotografie und prägte eine ganze Epoche - in den 1930er und 40er-Jahren.
Ein Mann im historischen Gewand berührt den Hals einer Frau in einem roten Kleid.
Ein Buch für jedes Zeitalter

Zweihundert Jahre "Stolz und Vorurteil"

Die Popularität von Jane Austens Werk ist ungebrochen, weil jedes Zeitalter seine eigenen Interpretationen und Adaptionen findet.
Eine Band tritt auf einer Bühne mit Mikrofonen und Bühnenbeleuchtung auf.
Bauchklang

"Egal wo der Sound herkommt, die Musik zählt"

Die Stimmartisten von Bauchklang über ihr neues Album und Live-Konzerte hart am Ohnmächtig werden.
Fünf Männer posieren vor einem Gemälde und einem FM4-Poster.
Kultur

Bauchklang

Nahaufnahme einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.
Interview mit Nina Hoss

"Man muss sich nicht erklären"

Die Schauspielerin Nina Hoss über Klassentreffen, die Buhlschaft und ihr Image als "kühle Blonde".
Eine Gruppe von Männern in Kostümen posiert mit Requisiten wie einem Schwert und einem Schild.
Mnozil Brass

Wagner mit Slapstick

Für Jubel sorgte Mnozil Brass mit "Hojotoho" im Festspielhaus St. Pölten.
Eine Frau im blauen Kleid steht vor einer Gruppe von Menschen auf einer Bühne.
Kritik Staatsoper

Der Charme der Trockenhaube

Gioachino Rossinis "La Cenerentola" wurde an der Wiener Staatsoper szenisch zum Erfolg.
Porträt einer älteren Frau mit hellbraunen Haaren.
Politisch korrekt

Nöstlinger wehrt sich gegen Textänderungen

Für die Wiener Autorin Christine Nöstlinger ist eine nachträgliche Textänderung in einem Buch reiner "Unfug".
Sundance-Festival

Preise für "Fruitvale" und "Blood Brother"

Das Drama "Fruitvale" und der Dokumentarfilm "Blood Brother" wurden beim Sundance-Festival ausgezeichnet.
Ein Mann und eine Frau posieren vor einer Küstenlandschaft.
Österreichischer Film

Max Ophüls Preis an "Der Glanz des Tages"

Beide Hauptpreise des renommierten deutschen Bewerbs für Nachwuchsregisseure gingen an österreichische Filme.
Die Band The Script steht mit Will.i.am in einem Lagerhaus.
POP

Mit Will.I.Am im Eilzugstempo zum Charterfolg

Für den Hit "Hall Of Fame" hatte das Trio The Script prominente Hilfe.
Ein Mann in einem dunklen Anzug und einem weißen Hemd vor einer Wand mit einem Muster.
Privatmuseum

Eine Montagehalle für die Kunst

Zu Besuch bei dem Sammler Heinz J. Angerlehner, der sich nahe Wels ein Kunstmuseum baut.
Die Gruppe monochrom posiert mit einem Werkzeugkasten in einer Werkstatt.
Jubiläum

Warum Roboter mit Cocktails anstoßen

Das vielförmige österreichische Künstlerkollektiv Monochrom feiert 20. Geburtstag.
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Max Raabe

"Also schwuppsen muss es schon"

Max Raabe bietet große Gefühle mit ironischen Brüchen - und mit "Für Frauen ist das kein Problem" eine Hymne auf die Frauen im Retro-Stil.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times