Theater Kälter als der Tod: Investmentbanker Jedermann "Letzter Aufruf Jedermann": Das Wiener TAG zeigt eine bitterböse und humorvolle Bearbeitung des Jedermann-Stoffes.
Interview mit Veit Heinichen "Laufen Sie mit Scheuklappen rum?" Veit Heinichen über den neuen Fall seines Commissario Laurenti und die "Spechtenhauser"-Typen.
Film Crowdfunding für Unterzögersdorf Weil Filmförderungsstellen ihr Projekt abgeleht haben, vertraut monochrom auf die Weisheit (und Scheckbücher) der Vielen: “Sierra Zulu” soll als erster österreichischer Spielfilm via Crowdfunding finanziert werden.
Margaret Bourke-White Dem Krieg ganz nah Margaret Bourke-White war ein Star der amerikanischen Fotografie und prägte eine ganze Epoche - in den 1930er und 40er-Jahren.
Ein Buch für jedes Zeitalter Zweihundert Jahre "Stolz und Vorurteil" Die Popularität von Jane Austens Werk ist ungebrochen, weil jedes Zeitalter seine eigenen Interpretationen und Adaptionen findet.
Bauchklang "Egal wo der Sound herkommt, die Musik zählt" Die Stimmartisten von Bauchklang über ihr neues Album und Live-Konzerte hart am Ohnmächtig werden.
Interview mit Nina Hoss "Man muss sich nicht erklären" Die Schauspielerin Nina Hoss über Klassentreffen, die Buhlschaft und ihr Image als "kühle Blonde".
Mnozil Brass Wagner mit Slapstick Für Jubel sorgte Mnozil Brass mit "Hojotoho" im Festspielhaus St. Pölten.
Kritik Staatsoper Der Charme der Trockenhaube Gioachino Rossinis "La Cenerentola" wurde an der Wiener Staatsoper szenisch zum Erfolg.
Politisch korrekt Nöstlinger wehrt sich gegen Textänderungen Für die Wiener Autorin Christine Nöstlinger ist eine nachträgliche Textänderung in einem Buch reiner "Unfug".
Sundance-Festival Preise für "Fruitvale" und "Blood Brother" Das Drama "Fruitvale" und der Dokumentarfilm "Blood Brother" wurden beim Sundance-Festival ausgezeichnet.
Österreichischer Film Max Ophüls Preis an "Der Glanz des Tages" Beide Hauptpreise des renommierten deutschen Bewerbs für Nachwuchsregisseure gingen an österreichische Filme.
POP Mit Will.I.Am im Eilzugstempo zum Charterfolg Für den Hit "Hall Of Fame" hatte das Trio The Script prominente Hilfe.
Privatmuseum Eine Montagehalle für die Kunst Zu Besuch bei dem Sammler Heinz J. Angerlehner, der sich nahe Wels ein Kunstmuseum baut.
Jubiläum Warum Roboter mit Cocktails anstoßen Das vielförmige österreichische Künstlerkollektiv Monochrom feiert 20. Geburtstag.
Max Raabe "Also schwuppsen muss es schon" Max Raabe bietet große Gefühle mit ironischen Brüchen - und mit "Für Frauen ist das kein Problem" eine Hymne auf die Frauen im Retro-Stil.